Familienstammbaum Siebers Rutten Maassen Vermeulen Koppers Husgen Lenssen en vele andere connecties » Johannes Franciscus "Sjang" Maassen (1896-1960)

Persönliche Daten Johannes Franciscus "Sjang" Maassen 

  • Spitzname ist Sjang.
  • Er wurde geboren am 7. August 1896 in Venray.
    Gemeente: Venray
    Aktenummer: 107
    Aktedatum: 07-08-1896
    Geboortedatum: 07-08-1896
    Geboorteplaats: Venray
    Kind: Maassen, Johannes Franciscus
    Voornaam: Johannes Franciscus
    Achternaam: Maassen
    Geslacht: m
    Vader: Maassen, Victor Jozef
    Voornaam: Victor Jozef
    Achternaam: Maassen
    Moeder: Strijbosch, Elisabeth
    Voornaam: Elisabeth
    Achternaam: Strijbosch
  • Er ist verstorben am 27. September 1960 in Venray, er war 64 Jahre alt.
    Gemeente: Venray
    Aktenummer: 171
    Aktedatum: 28-9-1960
    Overlijdensdatum: 27-9-1960
    Overlijdensplaats: Venray
    Overledene: Maassen, Johannes Franciscus
    Voornaam: Johannes Franciscus
    Achternaam: Maassen
    Geboorteplaats: Venray
    Leeftijd: 64
    Geslacht: m
    Partner: Vermeulen, Elisabeth Mathilda
    Voornaam: Elisabeth Mathilda
    Achternaam: Vermeulen
    Vader: Maassen, Victor Jozef
    Voornaam: Victor Jozef
    Achternaam: Maassen
    Moeder: Strijbosch, Elisabeth
    Voornaam: Elisabeth
    Achternaam: Strijbosch
  • Er wurde beerdigt am 1. Oktober 1960 in Venray.
  • Ein Kind von Victor Jozef Maassen und Elisabeth Strijbosch
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2022.

Familie von Johannes Franciscus "Sjang" Maassen

Er ist verheiratet mit Elisabeth Mathilde Vermeulen.

Sie haben geheiratet am 16. November 1923 in Venray, er war 27 Jahre alt.

Gemeente = Venray
Aktenummer = 21
Datum = 16-11-1923
Archief locatie = Regionaal Historisch Centrum Limburg
Toegang = 12.121
Inventarisnummer = 51
Akte = Huwelijksakte
Bruidegom = Johannes Franciscus Maassen
Geboorteplaats bruidegom = Venray
Bruid = Elisabeth Mathilde Vermeulen
Geboorteplaats bruid = Stoppenberg
Vader bruidegom = Victor Jozef Maassen
Moeder bruidegom = Elisabeth Strijbosch
Vader bruid = Hendrikus Leonardus Vermeulen
Moeder bruid = Josefina Gertrud Vooghs
Huwlijksplaats: Venray
Datum : 16-11-1923
Bruid: Elisabeth Mathilde Vermeulen
Bruidegom: Johannes Franciscus Maassen
Moeder bruid: Josefina Gertrud Vooghs
Moeder bruidegom: Elisabeth Strijbosch
Vader bruid: Hendrikus Leonardus Vermeulen
Vader bruidegom: Victor Jozef Maassen
Johannes Franciscus Maassen
Bruidegom:Johannes Franciscus Maassen
Geboorteplaats:Venray
Geboortedatum:vrijdag 7 augustus 1896
Leeftijd:27
Beroep:Metselaar
Vader bruidegom:Victor Jozef Maassen
Beroep:Timmerman
Moeder bruidegom:Elisabeth Strijbosch
Bruid:Elisabeth Mathilde Vermeulen
Geboorteplaats:Stoppenberg
Geboortedatum:vrijdag 22 juli 1904
Leeftijd:19
Beroep:z
Vader bruid:Hendrikus Leonardus Vermeulen
Beroep:arbeider
Moeder bruid:Josefina Gertrud Vooghs
Beroep:z
Gebeurtenis:Huwelijk
Datum:vrijdag 16 november 1923
Gebeurtenisplaats:Venray
Documenttype:BS HuwelijkErfgoedinstelling:Regionaal Historisch Centrum LimburgPlaats instelling:MaastrichtCollectiegebied:LimburgArchief:12.121Registratienummer:51Aktenummer:51Registratiedatum:16 november 1923Akteplaats:Venray

Kind(er):

  1. Victor Jozef Maassen  1927-1983 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Franciscus "Sjang" Maassen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Franciscus "Sjang" Maassen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. August 1896 war um die 16,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » In Sankt Petersburg findet die erste Weltmeisterschaft im Eiskunstlauf statt. Erster Sieger in dem anfangs nur für Herren konzipierten Wettbewerb wird der Deutsche Gilbert Fuchs.
    • 27. März » In Wien wird die erste Kinovorstellung in Österreich vor geladenem Publikum gegeben.
    • 2. Mai » Anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Gründung Ungarns wird in Budapest die „Millenniums-U-Bahn“ eröffnet, die älteste U-Bahn in Kontinentaleuropa.
    • 7. Juni » In Mannheim wird die Komische Oper Der Corregidor von Hugo Wolf nach einem Libretto von Rosa Mayreder mit großem Erfolg uraufgeführt.
    • 27. August » Im Britisch-Sansibarischen Krieg, der als kürzester Krieg der Weltgeschichte gilt, sichern die Briten ihre Herrschaft über Sansibar.
    • 31. Dezember » Während des Kautschukbooms wird im brasilianischen Manaus, inmitten des Amazonasbeckens gelegen, das Teatro Amazonas eröffnet.
  • Die Temperatur am 16. November 1923 lag zwischen 3,8 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Im Ullstein Verlag in Berlin erscheint die Tiererzählung Bambi. Eine Lebensgeschichte aus dem Walde von Felix Salten.
    • 17. Juni » In Bad Schmiedeberg wird vom Bund Deutscher Radfahrer das Bundesdenkmal des Bundes Deutscher Radfahrer eingeweiht.
    • 12. August » Gustav Stresemann wird im Deutschen Reich mit der Kabinettsbildung beauftragt, nachdem die Regierung unter Reichskanzler Wilhelm Cuno zurückgetreten ist.
    • 13. September » In Spanien findet unter General Miguel Primo de Rivera ein Staatsstreich statt.
    • 4. November » Die Kommunistische Partei Norwegens (Norges Kommunistiske Parti) wird gegründet.
    • 18. Dezember » Großbritannien, Frankreich und Spanien vereinbaren in Paris die Einrichtung der Internationalen Zone von Tanger. Da dem Hafen von Tanger ein zollfreier Status gewährt wird, blüht in der Folge der Schmuggel auf.
  • Die Temperatur am 27. September 1960 lag zwischen 3,9 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (70%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Das Pferd des Zeichentrick-Duos Äffle und Pferdle erscheint zum ersten Mal auf dem Fernsehsender SDR
    • 26. Juni » Die seit 1868 französische Kolonie Madagaskar erlangt die Unabhängigkeit von Frankreich.
    • 9. August » Das erste Jugendarbeitsschutzgesetz der Bundesrepublik Deutschland wird veröffentlicht. Unter anderem dürfen danach Jugendliche unter 16 Jahren maximal 40 Stunden pro Woche beschäftigt werden, Akkord- und Fließbandarbeit sind Jugendlichen unter 18 Jahren verwehrt.
    • 22. September » Nach dem Auseinanderbrechen der im Juni unabhängig gewordenen kurzlebigen Mali-Föderation durch den Austritt Senegals wird der verbliebene Teil als Republik Mali selbständig.
    • 13. Dezember » Die Europäische Organisation für Flugsicherung (Eurocontrol) mit Sitz in Brüssel wird von sechs europäischen Staaten gegründet.
    • 15. Dezember » Der belgische König Baudouin I. heiratet die spanische Adlige Fabiola de Mora y Aragón.
  • Die Temperatur am 1. Oktober 1960 lag zwischen 7,1 °C und 12,4 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 5,2 mm Niederschlag während der letzten 6,6 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Die US-amerikanische Schauspielerin Joanne Woodward erhält den allerersten Stern auf dem Hollywood Walk of Fame.
    • 27. April » Das Atom-U-Boot USS Tullibee (SSN-597) hat seinen Stapellauf. Es ist speziell für U-Jagd-Missionen vorgesehen und mit einem leiseren turboelektrischen Antrieb ausgerüstet.
    • 10. September » Der äthiopische Marathonläufer Abebe Bikila gewinnt bei den Olympischen Sommerspielen in Rom den Marathonlauf in neuer Weltbestzeit (2:15:16 h) und die erste olympische Goldmedaille für Äthiopien in der Geschichte der Olympischen Spiele, wobei er die Strecke als einziger Athlet barfuß zurücklegte.
    • 8. November » In seinem Tabakbeschluss fällt das deutsche Bundesverfassungsgericht eine wichtige Entscheidung zum Schutzbereich der Religionsfreiheit.
    • 11. November » In Schwedt/Oder wird der Grundstein für die Raffinerie Erdölverarbeitungswerk Schwedt gelegt, die 1970 Stammbetrieb des VEB Petrolchemischen Kombinats wurde.
    • 21. Dezember » Ornette Coleman spielt mit einem Doppel-Quartett das Album Free Jazz: A Collective Improvisation ein, nach dem eine Richtung des Jazz den Namen Free Jazz erhält.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Maassen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Maassen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Maassen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Maassen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Paul in 't Zandt, "Familienstammbaum Siebers Rutten Maassen Vermeulen Koppers Husgen Lenssen en vele andere connecties", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-siebers-rutten-maasen-vermeulen-koppers-husgen-lenssen/I2725.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Johannes Franciscus "Sjang" Maassen (1896-1960)".