Familienstammbaum Siebers Rutten Maassen Vermeulen Koppers Husgen Lenssen en vele andere connecties » Hendrikus Joseph Lomme (1889-1952)

Persönliche Daten Hendrikus Joseph Lomme 

  • Er wurde geboren am 31. August 1889 in Arcen.
    Gemeente: Arcen & Velden
    Aktenummer: 24
    Aktedatum: 02-09-1889
    Geboortedatum: 31-08-1889
    Geboorteplaats: Arcen & Velden
    Kind: Lomme, Hendrikus Joseph
    Voornaam: Hendrikus Joseph
    Achternaam: Lomme
    Geslacht: m
    Vader: Lomme, Peter Jacobus
    Voornaam: Peter Jacobus
    Achternaam: Lomme
    Moeder: Stevens, Mechtildis
    Voornaam: Mechtildis
    Achternaam: Stevens
  • Er ist verstorben am 4. November 1952 in Wanssum, er war 63 Jahre alt.
    Gemeente: Wanssum
    Aktenummer: 4
    Aktedatum: 5-11-1952
    Overlijdensdatum: 4-11-1952
    Overlijdensplaats: Wanssum
    Overledene: Lomme, Hendrikus Joseph
    Voornaam: Hendrikus Joseph
    Achternaam: Lomme
    Geboorteplaats: Arcen en Velden
    Leeftijd: 63
    Geslacht: m
    Partner: Reutelingsperger, Huberta
    Voornaam: Huberta
    Achternaam: Reutelingsperger
    Vader: Lomme, Peter Jacobus
    Voornaam: Peter Jacobus
    Achternaam: Lomme
    Moeder: Stevens, Mechtildis
    Voornaam: Mechtildis
    Achternaam: Stevens
  • Ein Kind von Peter Jacobus Lomme und Mechtildis Stevens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Oktober 2022.

Familie von Hendrikus Joseph Lomme

Er ist verheiratet mit Huberta Reutelingsperger.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1919 in Arcen en Velden, er war 29 Jahre alt.

Gemeente: Arcen en Velden
Aktenummer: 14
Aktedatum: 02-05-1919
Bruidegom: Lomme, Hendrikus Joseph
Beroep/Betrekking: Landbouwer
Voornaam: Hendrikus Joseph
Achternaam: Lomme
Geboorteplaats: Arcen
Leeftijd: 29
Bruid: Reutelingsperger, Huberta
Beroep/Betrekking: Dienstbode
Voornaam: Huberta
Achternaam: Reutelingsperger
Geboorteplaats: Arcen
Leeftijd: 25
Vader bruidegom: Lomme, Peter Jacobus
Beroep/Betrekking: Landbouwer
Voornaam: Peter Jacobus
Achternaam: Lomme
Moeder bruidegom: Stevens, Mechtildis
Beroep/Betrekking: Z
Voornaam: Mechtildis
Achternaam: Stevens
Vader bruid: Reutelingsperger, Christianus
Voornaam: Christianus
Achternaam: Reutelingsperger
Moeder bruid: Leupers, Maria Christina
Voornaam: Maria Christina
Achternaam: Leupers

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikus Joseph Lomme?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrikus Joseph Lomme

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikus Joseph Lomme

Peter Lomme
1796-1848

Hendrikus Joseph Lomme
1889-1952

1919

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. August 1889 war um die 17,3 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » In der Nacht tötet der österreichische Thronfolger, Kronprinz Rudolf von Österreich-Ungarn auf deren Wunsch seine Geliebte, Baronesse Mary Vetsera, und anschließend sich selbst im Schloss Mayerling.
      • 23. März » US-Präsident Benjamin Harrison unterzeichnet eine Proklamation, mit der das letzte Indianerterritorium auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten in Oklahoma zur Besiedlung für Weiße freigegeben wird. Der darauf basierende Oklahoma Land Run findet am 22. April statt.
      • 2. April » Dem US-amerikanischen Erfinder Charles Martin Hall wird ein Patent zur Gewinnung von reinem Aluminium mittels Schmelzflusselektrolyse, später als Hall-Héroult-Prozess bekannt, erteilt.
      • 24. Mai » Der Deutsche Reichstag beschließt das Gesetz zur Alters- und Invaliditätsversicherung, die Basis für die heutige Gesetzliche Rentenversicherung. Reichskanzler Otto von Bismarck versucht damit, die durch die Industrialisierung entstandene Not in der Arbeiterschaft zu lindern, gleichzeitig aber auch als Teil seiner Zuckerbrot-und-Peitsche-Politik der Sozialdemokratie die Basis in der Arbeiterschaft zu entziehen.
      • 23. September » Die Firma Nintendo wird von Fusajiro Yamauchi in Kyōto gegründet, um Hanafuda-Spielkarten zu produzieren.
      • 2. Oktober » Die Vereinigten Staaten veranstalten die erste Panamerikanische Konferenz zur Sicherung ihres Einflusses in Lateinamerika.
    • Die Temperatur am 2. Mai 1919 lag zwischen 5,6 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 14,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Nach der Entwaffnung des Infanterie-Regiments Bremen Nr. 75 rufen KPD und USPD in Bremen die Räterepublik aus, die jedoch nur bis zum 4. Februar Bestand haben wird.
      • 13. März » In Berlin wird die Deutsche Gesellschaft für Schädlingsbekämpfung (Degesch) unter Beteiligung des Deutschen Reiches als gemeinnütziges Wirtschaftsunternehmen gegründet. Das Stammkapital von 1.010.000 Mark wird von zehn Firmen erbracht, unter anderem der Degussa und der BASF.
      • 13. April » Der Freistaat Baden hält den ersten Volksentscheid in Deutschland ab, bei der die am 21. März vom Landtag beschlossene neue badische Verfassung mit großer Mehrheit angenommen wird.
      • 7. Mai » In Versailles erhält die deutsche Delegation den Entwurf des Friedensvertrages der Alliierten zur Beendigung des Ersten Weltkriegs ausgehändigt. Die quasi unabänderbaren Vertragsbedingungen bewirken im Juni den geschlossenen Rücktritt des Kabinetts Scheidemann.
      • 15. Juni » John Alcock und Arthur Whitten Brown beenden den ersten Nonstop-Transatlantik-Flug.
      • 24. November » In der Enzyklika Paterno iam diu beklagt Papst Benedikt XV. die Not von Kindern in Zentraleuropa. Er ordnet das Sammeln von Geld- oder Sachspenden am 28. Dezember 1919 an.
    • Die Temperatur am 4. November 1952 lag zwischen 2,8 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (6%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » Elisabeth II. wird nach dem Tod ihres Vaters Georg VI. Königin und Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs und verschiedener anderer Länder des Commonwealth. Sie erfährt davon, nachdem sie in Kenia die Nacht im Treetops Hotel verbracht hat.
      • 1. März » Nach der Besetzung und Nutzung als Bombenabwurfsplatz der Royal Air Force nach Ende des Zweiten Weltkrieges gibt Großbritannien die Insel Helgoland an Deutschland zurück.
      • 13. August » Deutschland und Japan werden Mitglied im Internationalen Währungsfonds (IWF).
      • 29. August » Das Musikstück 4'33" des Avantgarde-Künstlers John Cage wird in der Maverick Concert Hall nahe Woodstock (New York) uraufgeführt.
      • 29. August » Der Kinofilm Casablanca hat in Deutschland in einer stark gekürzten Fassung Premiere.
      • 5. Dezember » Deutschland ratifiziert die Europäische Menschenrechtskonvention.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lomme

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lomme.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lomme.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lomme (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Paul in 't Zandt, "Familienstammbaum Siebers Rutten Maassen Vermeulen Koppers Husgen Lenssen en vele andere connecties", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-siebers-rutten-maasen-vermeulen-koppers-husgen-lenssen/I2665.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Hendrikus Joseph Lomme (1889-1952)".