Familienstammbaum Siebe Jan (De Vries) » Johannes "Jo" de Vries (1860-????)

Persönliche Daten Johannes "Jo" de Vries 


Familie von Johannes "Jo" de Vries

Er ist verheiratet mit Geesje Dedden.

Sie haben geheiratet am 16. November 1883 in Diever, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Siebrand De Vries  1884-????
  2. Aaltje De Vries  1886-????
  3. Derkje De Vries  1888-???? 
  4. Thijs de Vries  1890-1891
  5. Gezina Jacoba de Vries  1891-???? 
  6. Thijs de Vries  1893-1893
  7. Johannes de Vries  1894-????
  8. Grietje de Vries  1897-????
  9. Johanna de Vries  1899-1900
  10. Elisabeth de Vries  1901-1916

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes "Jo" de Vries?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes "Jo" de Vries

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes de Vries


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. September 1860 war um die 16,1 °C. Es gab 11 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Werner von Siemens beendet die Verlegung des ersten Überseekabels nach Indien.
      • 24. Januar » Der Franzose Étienne Lenoir erhält ein Patent auf den von ihm entwickelten Gasmotor.
      • 3. März » In Hannover wird die 1.Serenade von Johannes Brahms uraufgeführt.
      • 7. September » Giuseppe Garibaldi erobert im Zuge des Risorgimento mit seinen Rothemden Neapel.
      • 8. September » Auf dem Michigansee sinkt der Raddampfer Lady Elgin nach der Kollision mit einem Schoner. Über 400 Menschen kommen durch das bis heute schwerste Schiffsunglück auf den Großen Seen ums Leben.
      • 1. Oktober » Giuseppe Garibaldi besiegt im Risorgimento mit seinen Rothemden das Heer des Königreichs Neapel in der Schlacht am Volturno.
    • Die Temperatur am 16. November 1883 war um die 2,8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Die Deutsche Reichsbank richtet in den größeren Städten Deutschlands Abrechnungsstellen ein, um den Banken den Ausgleich ihrer gegenseitigen Forderungen zu erleichtern.
      • 27. August » Der Vulkan Krakatau in Indonesien stößt die gewaltigste von mehreren Eruptionen seit dem Vortag aus. Durch den Ausbruch, Flutwellen (Tsunamis) und pyroklastische Ströme sterben mindestens 36.000 Menschen.
      • 12. September » In Wien wird der Schlussstein für das neue Rathaus am Ring gesetzt.
      • 15. September » Bei einer Überschwemmung in Tarent muss die gesamte Stadt evakuiert werden.
      • 30. Oktober » Rumänien schließt sich dem Dreibund an, einem Defensivbündnis zwischen dem Deutschen Kaiserreich, Österreich-Ungarn und dem Königreich Italien.
      • 24. Dezember » In dem Apostolischen Schreiben Salutaris ille ergänzt Papst Leo XIII. die Lauretanische Litanei an die Gottesmutter Maria um die Anrufung Regina sacratissimi Rosarii – ora pro nobis „Königin des Heiligen Rosenkranzes, bitte für uns“.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Vries

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Vries.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Vries.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Vries (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H.G. de Vries, "Familienstammbaum Siebe Jan (De Vries)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-siebe-jan-de-vries/I959.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Johannes "Jo" de Vries (1860-????)".