Familienstammbaum Sieba » Petrus À Loon (1650-1686)

Persönliche Daten Petrus À Loon 


Familie von Petrus À Loon

Er ist verheiratet mit Johanna Sijben.

Sie haben geheiratet am 20. September 1670 in Arcen.

Arcen H1670-04 - 20-09-1670 - blz.326 nr. 1

1670 20 7bris con-

traxit ma(trim)onium

Petrus a Loon cum

Joanna Sijben cora(m)

Alexandro Noten

pastore Arssensi testes

Jo(ann)es a Loon et

Jo(ann)es van Dalen et

cum alijs p(re)sentibus
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Feit ID«tab»1836080
Type«tab»Kerkelijk huwelijk
Bron«tab»Arcen, Petrus en Paulus: DHO register 1612 - 1678
Feit datum«tab»20-09-1670
Plaatsnaam«tab»Arcen
Geneatomen«tab»
Bruidegom «tab»a loon, Petrus«tab»
Bruid «tab»sijben, Joanna«tab»
Getuige bij het huwelijk «tab»a loon, Joannes«tab»
Getuige bij het huwelijk «tab»van d'alsen, Joannes«tab»
Byzonderheden«tab»
Transcriptie«tab»
Opmerking
van de invoerder«tab»
Bron-
Inventarisnummer«tab»004.001
Blad-
Aktenummer«tab»326

Kind(er):

  1. Joannes À. Loon  1677-????


Notizen bei Petrus À Loon

geboren 18-12-1650
vader hieronimus a loon
moeder jenneke (an den poel) geboren 31-01-1621 overleden 01-10-1702

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Arcen O1686-006 - 05-06-1686 - blz. 98 links nr. 2

die 5ta junij obijt custos meus Petrus

a Loon, mane circa 9nam, sepultus 7ma

eiusdem

op de 5e juni is overleden mijn koster petrus a loon s'morgens ca 9uur begraven op de 7e van de zelfde maand.
op de overlijdens akte van zijn vrouw staat dat petrus a loon koster was.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Feit ID1840963
TypeBegraven
BronArcen, Petrus en Paulus: DHO register 1676 - 1763
Feit datum05-06-1686
PlaatsnaamArcen
Geneatomen
Overledene a loon, PetrusBegraafdatum=07-06-1686
Beroep=Koster
Byzonderheden
Transcriptie
Opmerking
van de invoerder
Bron-
Inventarisnummer004.002
Blad-
Aktenummer98

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus À Loon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus À Loon

Petrus À Loon
1650-1686

1670

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1650: Quelle: Wikipedia
    • 10. Mai » Bei der Rückeroberung Irlands besiegt die englische Parlamentsarmee unter Roger Boyle irische Truppen in der Schlacht von Macroom.
    • 21. Juni » Irische Konföderationskriege: In der Schlacht von Scarrifholis im Zuge der Rückeroberung Irlands besiegt die New Model Army, das Parlamentsheer Oliver Cromwells, die irischen Truppen.
    • 1. Juli » In Leipzig erscheinen erstmals die als erste moderne Tageszeitung geltenden Einkommenden Zeitungen.
    • 20. Oktober » Die seit 1644 ihr Amt führende schwedische Königin Christina wird gekrönt.
    • 19. November » Zwei Jahre nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges erlebte der Dresdner Hof eine Doppelhochzeit mit vierwöchigen Feierlichkeiten. Christian und Moritz, die letzten beiden ledigen Söhne des Kurfürsten Johann GeorgI., heirateten die holsteinischen Schwestern Christiana und Sophie Hedwig.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1670: Quelle: Wikipedia
    • 29. April » Emilio Altieri wird als Kompromisskandidat im Alter von 80 Jahren zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensX. an. Die laufenden Staatsgeschäfte überlässt er nach der Wahl einem Adoptivneffen, Kardinal Paluzzo Paluzzi Altieri degli Albertoni.
    • 2. Mai » Englands König KarlII. genehmigt der Hudson’s Bay Company in ihrer Gründungsurkunde den Handel mit Indianern an allen in die Hudson Bay mündenden Flüssen. Die Pelzhandelsgesellschaft zählt zu den weltweit ältesten bestehenden Unternehmen.
    • 1. Juni » Frankreich und England schließen den geheimen Vertrag von Dover, in dem König KarlII. von England verspricht, sich zum katholischen Glauben zu bekennen, und sich mit König LudwigXIV. von Frankreich gegen die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen verbündet. Der Vertrag führt zwei Jahre später zum Holländischen Krieg.
    • 18. Juli » Der Vertrag von Madrid setzt den formellen Schlusspunkt unter den rund zehn Jahre zuvor beendeten Englisch-Spanischen Krieg. Jamaika und die Kaimaninseln werden als englischer Besitz von Spanien anerkannt; beide Parteien wollen den Handelsverkehr des Vertragspartners in der Karibik dulden.
    • 25. Juli » Kaiser Leopold I. weist die Juden aus der Wiener Leopoldstadt aus; sie müssen Österreich verlassen.
    • 14. Oktober » Molières Ballettkomödie Der Bürger als Edelmann wird im Schloss Chambord uraufgeführt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1686: Quelle: Wikipedia
    • 6. Mai » Polen-Litauen und das moskowitische Zarentum Russland schließen den Ewigen Frieden, mit dem der Waffenstillstand von Andrussowo vom 30. Januar 1667 bestätigt wird. Die Rzeczpospolita wird durch Krzysztof Grzymułtowski vertreten, die russische Seite durch Fürst Wassili Wassiljewitsch Golizyn.
    • 9. Juli » Die auf Initiative Kaiser Leopolds I. gegründete Augsburger Liga versucht als Defensivbündnis der französischen Expansion an den Rhein unter Ludwig XIV. Einhalt zu gebieten.
    • 2. September » Karl V. von Lothringen erobert mit seinen Truppen die Stadt Buda, heute ein Teil Budapests, nach 145 Jahren osmanischer Herrschaft für das Haus Habsburg zurück.
    • 6. September » Jean-Baptiste Lullys Pastoraloper Acis et Galatée wird uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen À Loon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen À Loon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über À Loon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen À Loon (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Sieba-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H.J. Sieba, "Familienstammbaum Sieba", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-sieba/I625.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Petrus À Loon (1650-1686)".