Familienstammbaum Severijn » (An)teunis van Yzendoorn (1740-1784)

Persönliche Daten (An)teunis van Yzendoorn 


Familie von (An)teunis van Yzendoorn

Er ist verheiratet mit Maria Steijn.

Sie haben geheiratet am 30. August 1763 in Rotterdam, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Dirk van Yzendoorn  1765-????
  2. Anna van Yzendoorn  1769-????


Notizen bei (An)teunis van Yzendoorn

Anteunis laat na 5 onmondige kinderen.

EEN STUKJE GESCHIEDENIS:
Delfshaven januari 1761; Teunis van IJsendoorn en Wouter Tollemans wor den aangesteld als voogd over de twee minderjarige kinderen van Gerrit je van IJsendoorn en wijle Hendrik de Koning in vorig huwelijk verwek t bij Willemeijna van Leuwen, worden opgevoed door voormelde Gerritj e van IJsendoorn, met name Maria en Mathijs de Koning.Deze Teunis woonde te Schoonderloo. Het is niet zeker of het hierbi j gaat om dezelfde Teunis van IJzendoorn als hierboven, omdat deze no g minderjarig was.

Op 14 mei 1771 en 19 mei 1771 stelt Aaltje de Zeeuw haar testament op .

Rotterdam 31 augustus 1771; Rekening, bewijs en reliqua, die bij dez e doende zijn Roeloff de Zeeuw, koopman en brander te Schiedam en Teun is IJzendoorn wonende binnen Rotterdam, inqualite als bij den te stame nte door wijlen Aeltje de Zeeuw, in haar leven weduwe van Jasper Kagen aer, op den 12 november 1770 voor notaris Petrus Constantinus van Rij p en twee getuige binnen Rotterdam gepasseert.

Aan Teunis van IJzendoorn wordt uit de boedel betaald 6 gulden "vo or 't sluijten van zijn huijs gedurende het lijk boven aarde heeft ges taan".
"Uijtgaef wegens betaalde legaten:
Nog heeft de meergem. Aaltje de Zeeuw bij het voorz. codacil gelegate erd aan Cornelis en Dirk IJzendoorn, kinderen van Teunis IJzendoorn, i eder mede eene somme van 25 gulden. Aan den rendanten Teunis IJzendoor n 13 gulden en 17 stuijvers voor diverse gedane voorschotten volgens n otitie en quitantie.
Aan den rendanten Teunis IJsendoorn 70 gulden voor een jaar kamerhuu r volgens quitantie en 21 gulden voor kost en drank mitsgaders't oppas sen van de overledenen gedurende hare ziekte en 7 gulden en 16 stuijve rs voor posten van brieven, mitsgaders wijn en bier volgens quitantie.
De rendanten competeert voor den veertigste penning van den voorn. sta ane ontvangen, groot 2.802 gulden, eene somme van 70 gulden en eene st uijver, en voor den tagtigste penning van de vorenstaande uijtgaven t e samen groot 1.218 gulden en 15 stuijvers, 8 penningen eene somme va n 15 gulden en 4 stuijvers".

Uit de nalatenschap zal ondermeer worden bedeeld: "Cornelis de Zeeuw , wonende te Gelkum in qualitijt als nevens den comparant Roeloff de Z eeuw, en Aaltje en Judik de Zeeuw beide nog minderjarig. Beiden te sta mente van wijle Aaltje de Zeeuw.
Hendrik IJsendoorn, wonende te Trigt, als nevens den comperant Teuni s IJzendoorn en Geertruijd IJzendoorn, zijnde nog minderjarig.
Ieder krijgt 249 gulden 13 stuijvers en 4 penningen, ook voor iedere r endant".

Op 25 november 1773 verklaart Alardus Beumer, koopman wonende binne d eze stad, "niets van de door Teunis IJzendoorn geëijschte somme schuld ig is".

Deze zaak was uitgesproken door vonis gewezen bij welgemelde Heeren C ommissarisen van kleine zaken en vredemakers deze stad, in dato 13 nov ember 1773.

Rotterdam 16 december 1773; "Op heden den 16 december 1773 compareerd e voor mij Cornelis der Looij, notaris binnen Rotterdam en voor de nag enoemde getuigen Teunis van IJzendoorn wonende binnen deze stad, dewel ke verklaarde bij deze te volmagtigen zijne huijsvrouw Maria Steen gen eralijk om zijn compts. en haar gecondtitueerdens zaken en affaires va n wat aart of natuur die zoude zijn en waar die zullen gelegen of kome n voor tevallen, te verrigten en uijttevoeren en daar in en omtrent zi jn comp. persoon te representeren. Te kopen en verkopen, huuren en ver huuren, kopen van eenige vaste goederen in der selver eigendom te vest igen, kooppenningen te ontvangen en koopers te quiteren, ervenissen o f bestervenissen te aanvaarden of repudreeren, mitsgaders te procedere n tot verdeling der boedels. Gelden, goederen en geregtigheden te ontv angen en daar voor quiteeren. Over verschillen te kunnen compoleeren , accordeeren, transhgeeren en compronitteeren in rechten ageeren en d e fondeeren ten uijteinde der zaken en executie toe, met magt van prov ecatie en substitutie sonder belofte van approbatie mitsgaders verban d en bedwang als naar recht.
Aldus gepasseerd binnen Rotterdam onder getuigen van Wouter Verduijn e n Hendrik Samuel Arenssen".

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit (An)teunis van Yzendoorn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken (An)teunis van Yzendoorn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von (An)teunis van Yzendoorn


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. März 1740 war um die 3,0 °C. Es gab 48 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: sneeuw regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1740: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Der im Oktober zuvor mit Truppen in die Republik San Marino eingefallene päpstliche Legat Giulio Alberoni muss das Land auf Befehl von Papst Clemens XII. wieder räumen.
    • 3. Juni » Preußens Herrscher Friedrich der Große verbietet die Folter als Mittel des Strafverfahrens, ausgenommen bei Hochverrat, Landesverrat und Mordtaten mit vielen Opfern.
    • 17. August » Prospero Lorenzo Lambertini wird nach sechsmonatiger Sedisvakanz als Nachfolger von Clemens XII. zum Papst gewählt und nimmt den Namen Benedikt XIV. an.
    • 20. Oktober » Maria Theresia wird zur Erzherzogin von Österreich und Königin Ungarns und Böhmens gekrönt. Die Nichtanerkennung der weiblichen Erbfolge im Sinne der Pragmatischen Sanktion durch Karl Albrecht von Bayern und andere deutsche Fürsten ist der Auslöser für den Österreichischen Erbfolgekrieg.
    • 3. Dezember » Papst Benedikt XIV. begründet in der römisch-katholischen Kirche die Tradition der Enzykliken. Das erste Lehrschreiben unter dem Titel Ubi primum befasst sich mit den Pflichten der Bischöfe und ihrer Amtsführung.
    • 16. Dezember » Der preußische König Friedrich der Große lässt das zu Österreich gehörende Schlesien besetzen. In der Folge beginnen die Schlesischen Kriege als Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges.
  • Die Temperatur am 30. August 1763 war um die 16,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
    • 27. Januar » Rio de Janeiro löst Salvador da Bahia als Hauptstadt des portugiesischen Vizekönigreichs Brasilien ab.
    • 10. Februar » Der Frieden von Paris beendet den Kolonialkrieg, insbesondere den Franzosen- und Indianerkrieg in Nordamerika, im Rahmen des Siebenjährigen Krieges. Frankreich verliert seine Kolonie Neufrankreich im heutigen Kanada und seine indischen Besitzungen an Großbritannien, dessen Imperium sich dadurch massiv vergrößert. Spanien tritt Florida an Großbritannien ab und erhält dafür das bisher französische Louisiana-Territorium.
    • 15. Februar » Preußen, Österreich und Sachsen schließen im sächsischen Schloss Hubertusburg den Frieden von Hubertusburg zur Beendigung des Siebenjährigen Krieges in Europa. Der Status quo vor dem Krieg wird wiederhergestellt und Preußen etabliert sich als europäische Großmacht.
    • 27. April » Bei einem großen Treffen in der Nähe des Forts Detroit beschließen die Abgesandten mehrerer Algonkin-Stämme unter der Führung von Ottawa-Häuptling Pontiac den Aufstand gegen die britische Kolonialmacht an den Großen Seen.
    • 7. Mai » Mit einem erfolglosen Angriff auf Fort Detroit beginnt der Pontiac-Aufstand, eine große Revolte mehrerer Indianerstämme unter Ottawa-Häuptling Pontiac gegen die britische Kolonialherrschaft an den Großen Seen.
    • 7. Oktober » Per Königlicher Proklamation beschränkt der britische König Georg III. das Siedlungsgebiet der amerikanischen Kolonien auf das Gebiet östlich der Appalachen.
  • Die Temperatur am 4. Februar 1784 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Urs Jakob Tschan führt den ersten Schweizer unbemannten Heißluftballonflug in Solothurn durch
    • 26. Februar » Im Theater von Schloss Eszterházy in Esterház findet die Uraufführung der Oper Armida von Joseph Haydn statt. Das Libretto wurde vermutlich von Nunziato Porta zusammengestellt. Es basiert auf Torquato Tassos Epos Das befreite Jerusalem.
    • 22. März » Der Smaragd-Buddha wird vom thailändischen König RamaI. in einer feierlichen Zeremonie von Thonburi in den Tempel Wat Phra Sri Rattana Satsadaram in der neuen Hauptstadt Bangkok gebracht.
    • 8. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt sechs bisher unbekannte Galaxien: Messier91 und NGC4419 im Sternbild Haar der Berenike, NGC4438 im Sternbild Jungfrau sowie NGC3377, NGC3412 und NGC3628 im Sternbild Löwe.
    • 26. April » Die der französischen Königin Marie Antoinette gewidmete tragédie lyrique Les Danaïdes von Antonio Salieri auf einen Text von François Bailly du Roullet und Louis Théodore Baron de Tschudi, nach einer italienischen Vorlage von Ranieri de’ Calzabigi wird mit großem Erfolg in Paris uraufgeführt.
    • 16. August » Das Allgemeine Krankenhaus in Wien wird eröffnet.

Über den Familiennamen Yzendoorn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Yzendoorn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Yzendoorn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Yzendoorn (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gijsbertus Cornelis (Bert) Severijn, "Familienstammbaum Severijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-severijn/I5479.php : abgerufen 22. Juni 2024), "(An)teunis van Yzendoorn (1740-1784)".