Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Maria Bertha Wouters (1896-????)

Persönliche Daten Maria Bertha Wouters 

  • Sie ist geboren am 15. August 1896 in Kerkrade, Limburg, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 15 augustus 1896
    =
    Vader
    August Wouters, 32 jaar oud, herbergier van beroep
    Moeder
    Maria Theresia Janssen
    =
    Kind (vrouwelijk)
    Maria Bertha Wouters, geboren op 15 augustus 1896
    =
    Getuigen
    Joseph Wolter, 27 jaar oud, mijnwerker van beroep
    Frans Janssen, 56 jaar oud, mijnwerker van beroep
    =
    Bronvermelding
    Gemeentearchief Kerkrade
  • Geburtsregistrierung.Quelle 1
  • Eintrag von 1913 bis 1939: Registratie.Quelle 2
    Registratie (in het jaar 1913-1939)
    =
    Geregistreerden
    Gompel Huisman, geboren op 20 maart 1896
    Maria Bertha Wouters, geboren op 15 augustus 1896

    Bronvermelding
    Haags Gemeentearchief
  • Ein Kind von Hubert August Wouters und Maria Theresia Janssen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Juni 2021.

Familie von Maria Bertha Wouters

Sie ist verheiratet mit Gompel Huisman.

Sie haben geheiratet am 15. Juni 1927 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, sie war 30 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 15 juni 1927 te Amsterdam
=
Vader van de bruidegom
David Huisman, Koopman van beroep
Moeder van de bruidegom
Roosje Fuld
=
Bruidegom
Gompel Huisman, geboren te 's-Gravenhage, 31 jaar oud, kelner van beroep
Bruid
Maria Bertha Wouters, geboren te Kerkrade, 30 jaar oud
=
Vader van de bruid
August Wouters, caféhouder van beroep
Moeder van de bruid
Maria Theresia Janssen
=
Opmerking
Weduwnaar van Marie Stoppelman.
=
Bronvermelding
Noord-Hollands Archief

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Bertha Wouters?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Bertha Wouters

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Bertha Wouters

Maria Bertha Wouters
1896-????

1927

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gemeentearchief Kerkrade, BS Geboorte; Nadere toegang op inventarisnummer 5636 van archieftoegang 101, Kerkrade, archief 101, inventaris­num­mer 5636
  2. Haags Gemeentearchief te Den Haag, Bevolkings­register; Bevolkingsregister Huis In 't Veld - Huisman, archief 354-01.0539, inventaris­num­mer
  3. Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk; Amsterdam, 15 juni 1927, aktenummer Reg.4C fol. 18

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. August 1896 war um die 16,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In der deutschen Stadt Jena werden die Jenaer Regeln erlassen, Fußballregeln, die sich vor allem mit der Beschaffenheit des Spielfeldes befassen und für den Fußballsport noch heute Gültigkeit haben.
    • 24. Februar » Der französische Physiker Henri Becquerel stellt seine Erkenntnisse über die ionisierende Strahlung von Uran der Académie des sciences vor.
    • 6. April » Der griechische König Georg eröffnet die I.Olympischen Sommerspiele der Neuzeit in Athen, an denen bis zum 15. April 295 Männer aus 13 Nationen teilnehmen. Erster Sieger eines olympischen Ereignisses wird der US-Amerikaner Francis Lane in einem 100-m-Vorlauf. Der erste Olympiasieger der Neuzeit ist am gleichen Tag sein Landsmann James Connolly im Dreisprung.
    • 6. August » Das französische Protektorat Madagaskar wird zur Kolonie umgewandelt.
    • 23. September » Die Stadt Dongola im Sudan wird von dem zur Bekämpfung des Mahdi-Aufstands eingesetzten britischen Korps nach dem vorausgegangenen Sieg in der Schlacht von Firket gegen eine Streitmacht des Mahdis Muhammad Ahmad eingenommen.
    • 28. September » Die vier Brüder Pathé gründen in Paris ein Unternehmen zum Verkauf phonographischer Geräte. Es entwickelt sich zu einem bedeutenden Film- und Plattenproduzenten.
  • Die Temperatur am 15. Juni 1927 lag zwischen 8,7 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Am Deutschen Künstlertheater in Berlin erfolgt die Uraufführung der von Franz Lehár für den Tenor Richard Tauber geschriebenen Operette Der Zarewitsch.
    • 30. April » Der Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz stellt das autogene Training erstmals vor, eine auf Autosuggestion beruhende Entspannungstechnik.
    • 18. September » In den USA beginnt das Vorläuferunternehmen der Columbia Broadcasting System (CBS) mit dem Senden von Radioprogrammen.
    • 1. Oktober » Das deutsche Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung tritt in Kraft.
    • 26. November » Richard Strebinger, Mitglied der monarchistischen und antisemitischen Wehrformation Ostara, versucht den Wiener Bürgermeister Karl Seitz in seinem Dienstwagen in der Nähe der Universumstraße zu erschießen. Karl Seitz bleibt bei dem Attentat unverletzt.
    • 12. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris wird Darius Milhauds einaktige Oper Le pauvre matelot mit dem Libretto von Jean Cocteau uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1893 » Leslie John Comrie, neuseeländischer Astronom und Mathematiker
  • 1895 » Karl Drewes, deutscher General
  • 1896 » Elias Coueter, syrischer Geistlicher und melkitischer Bischof von Brasilien
  • 1896 » Gerty Cori, US-amerikanische Biochemikerin, Nobelpreisträgerin
  • 1896 » Marie Besnard, französische Angeklagte in einem Mordprozess
  • 1898 » Jan Brzechwa, polnischer Poet, Autor und Übersetzer

Über den Familiennamen Wouters

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wouters.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wouters.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wouters (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I9011.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Maria Bertha Wouters (1896-????)".