Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Jaap Sombroek (1913-1951)

Persönliche Daten Jaap Sombroek 

  • Er wurde geboren am 3. Juli 1913 in Zaandijk, Zaandam, Noord-Holland, Nederland.
  • Beruf: Künstler / Glasmaler.
  • Fakten:
    • (vermelding) .
      https://rkd.nl/nl/explore/artists/260250
    • (vermelding) Biografie.Quelle 1
      Biografie

      Jaap Sombroek wordt geboren op 3 juli 1913 als derde van zes kinderen in Zaandijk, een dorp ten noorden van Amsterdam. In 1919 verhuist de familie naar het naburige dorp Wormerveer, alwaar Jaap zijn jeugd doorbrengt.

      Sinds het begin van de 30er jaren – dit blijkt uit zijn schetsen – vervolmaakt Jaap Sombroek zijn bekwaamheid in tekenen in velerlei opzicht. Potloodtekeningen van Amsterdam en omgeving, afbeeldingen van familieleden, anatomische werkstukken, aquarellen en houtskooltekeningen zijn uit deze periode bewaard gebleven.

      1935: Begin in de eerste tekenklas aan de Rijksacademie van beeldende kunsten (deutsch: Reichsakademie der Bildenden Künste) in Amsterdam. Gedurende de eerste twee jaar ontwikkelt Jaap Sombroek een grote belangstelling voor glasschilderingen en mozaïeken. Hij bestudeert uitvoerig het karakteristieke stadsbeeld van Amsterdam met zijn kerken en torens en vereeuwigt dit beeld in schetsen en schilderijen. Dit bevordert deze ontwikkeling. Zijn religieuze achtergrond vergemakkelijkt de toegang tot deze thematiek. Zijn leermeester in deze tijd wordt professor Heinrich Campendonk (1889 – 1957), professor voor monumentale en decoratieve schilderkunst aan de Amsterdamse Rijksacademie.

      In februari 1940 krijgt Jaap Sombroek zijn eerste grote opdracht: Zes glas in lood ramen ontwerpen en vervaardigen voor de Sint Adelbertusschool in Egmond-Binnen in de provincie Noord Holland. Lichte transparantie, duidelijke structuren en een thematische levendigheid (een bijna kinderlijke eenvoud, accentzetting in de details, soms met eigenwillig lijnenspel) kenmerken dit vroege werk. (Aanmerking: De ramen bevinden zich tegenwoordig in de basisschool „De Windhoek” in Egmond-Binnen.)

      1941/42 wordt Jaap Sombroek in Duitsland tewerkgesteld bij de Firma Derix, werkplaats voor glasschilderkunst, mozaïeken en restauraties in Kevelaer en Düsseldorf-Kaiserswerth. (Aanmerking: Alles over de geschiedenis van de firma Derix: volg de link naar het internet.) Hoewel Jaap Sombroek voornamelijk te maken had met de praktische glasverwerking leert hij hier het handwerk dat hij in zijn latere werken als zelfstandig kunstenaar en glasschilder in alle fases weet te gebruiken. De restauratie van een groot Campendonk-raam behoort tot Jaap Sombroeks taken in de firma Derix.

      In 1943 trouwt Jaap Sombroek met Eva Vogts (geb. 1917 in Keulen), de dochter van de toenmalige conservator van de stad Keulen, prof. Dr. Hans Vogts. De oorlogsontwikkelingen leiden tot een intrek in het kasteel van de adellijke familie Vittinghoff–Schell in Niesen (Westfalen).

      De goede verstandhouding met deze familie, het vriendschappelijke contact met de firma Hein Derix in Kevelaer en niet op de laatste plaats de invloed van zijn schoonvader dragen ertoe bij dat Jaap Sombroek als zelfstandig kunstenaar tussen 1945 en 1951 een groot aantal opdrachten kreeg, zowel in zijn nieuwe Westfaalse woonplaats als ook in de regio Nederrijn en in Keulen.

      Erkenning voor zijn werk krijgt Jaap Sombroek o.a. voor zijn bijdrage aan de Expositie „Christelijke Hedendaagse Kunst” in 1948 in Keulen, waar ook werken van Campendonk, Thorn Prikker, Strater, Teuwen en andere belangrijke eigentijdse kunstenaars te zien zijn. Naast delen uit een glasschildering voor de Kerk St. Ursula in Keulen worden twee baksteenmozaïeken en ontwerpen voor de ramen van de Abdij Brauweiler getoond.

      Zijn laatste grote opdracht, de ramen van het koor van de parochiekerk St. Maximilian in Niesen, kan Jaap Sombroek nog voltooien. Hij was al ziek toen hij moest meemaken hoe het kasteel in Niesen op 17 oktober 1951 afbrandt en zijn kunstwerken en ontwerpen – het grootste deel van zijn levenswerk – worden vernietigd. Jaap Sombroek sterft slechts een paar dagen later op 2 november 1951.
  • Er ist verstorben am 2. November 1951 in Nordrhein-Westfalen, er war 38 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Juni 2019.

Familie von Jaap Sombroek

Er ist verheiratet mit Maria Eva Vogts.

Sie haben geheiratet im Jahr 1943, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jaap Sombroek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jaap Sombroek

Jaap Sombroek
1913-1951

1943

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. http://jaap.sombroek.com/niederl/nl_vita.html

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Juli 1913 lag zwischen 11,0 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 2. September » Die von Boris Wilkizki geleitete Hydrographische Expedition des Nördlichen Eismeers entdeckt die Kleine Taimyr-Insel als erste des Archipels Sewernaja Semlja.
    • 29. September » Die mexikanische Revolution führt zur Schlacht um Torreón. Das Heer der Konstitutionalisten unter Pancho Villa beginnt die Artilleriestellungen der Regierungstruppen um den Eisenbahnknotenpunkt Torreón anzugreifen.
    • 6. November » Zabern-Affäre: Nach dem Bekanntwerden diskriminierender Äußerungen deutscher Offiziere gegenüber der Bevölkerung in der elsässischen Garnisonsstadt Zabern kommt es zu öffentlichen Protesten.
    • 1. Dezember » Die Ford Motor Company führt das Fließband in die industrielle Produktion ein.
    • 12. Dezember » Leonardo da Vincis Bild Mona Lisa taucht in Florenz auf, zwei Jahre nach dem Diebstahl aus dem Pariser Louvre.
    • 24. Dezember » Die US-amerikanische Ratingagentur Fitch Ratings wird gegründet.
  • Die Temperatur am 2. November 1951 lag zwischen 2,1 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 4,8 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (17%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 6. März » In New York City wird der Strafprozess gegen Ethel und Julius Rosenberg eröffnet. Die Anklage wirft ihnen Atomspionage für die Sowjetunion vor.
    • 19. April » Günter Eichs Hörspiel Träume wird auf NWDR 1 uraufgeführt.
    • 23. Mai » In Peking wird zwischen der Volksrepublik China und Tibet ein Abkommen zur friedlichen Befreiung Tibets. Inhalt des Abkommens ist die Zusicherung innenpolitischer Autonomie und Religionsfreiheit Tibets von Seiten der Volksrepublik China, zugleich soll die außenpolitische Vertretung Tibets durch die Volksrepublik China wahrgenommen werden. Aus Sicht der tibetischen Exilregierung ist das Abkommen unter militärischem Druck in der Folge der Besetzung der osttibetischen Provinz Qamdo und unter Androhung eines weiteren militärischen Vordringens durch die chinesische Volksbefreiungsarmee zu Stande gekommen und damit ungültig.
    • 5. August » Unter großem propagandistischem Aufwand werden die III. Weltjugendfestspiele in Ost-Berlin eröffnet.
    • 20. September » Das Interzonenabkommen zwischen der BRD und der DDR tritt in Kraft.
    • 24. November » Die Boulevardkomödie Gigi nach einem Roman von Colette wird mit Audrey Hepburn in der Hauptrolle am Broadway uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sombroek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sombroek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sombroek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sombroek (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I7064.php : abgerufen 10. August 2025), "Jaap Sombroek (1913-1951)".