Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Petronella Theodora Johanna Christiaans (1897-1963)

Persönliche Daten Petronella Theodora Johanna Christiaans 

  • Sie ist geboren am 20. Februar 1897 in Venlo, Limburg, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 20 februari 1897 te Venlo
    =
    Moeder
    Anna Maria Theodora Christiaans
    =
    Kind (vrouwelijk)
    Petronella Theodora Johanna Christiaans, geboren op 20 februari 1897 te Venlo
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Venlo, archief 12.120, inventaris­num­mer 45, 20 februari 1897, aktenummer 84
  • Geburtsregistrierung am 20. Februar 1897.Quelle 1
  • Eintrag: Registratie bevolkingsregister 1913-1939.Quelle 2
    Registratie (in het jaar 1913-1939)
    =
    Geregistreerden
    Petronella Theodora Johanna Christiaans, geboren op 20 februari 1897
    Rudolf Klansnick
    =
    Bronvermelding
    Haags Gemeentearchief te Den Haag, Bevolkings­register; Bevolkingsregister Klaasen - Klapheck, archief 354-01.0622, inventaris­num­mer
  • Sie ist verstorben am 31. Dezember 1963 in Den Haag, Zuid-Holland, Nederland, sie war 66 Jahre alt.Quelle 3
    Overlijden op 31 december 1963 te 's-Gravenhage
    =
    Moeder
    Anna Maria Theodora Christiaans
    =
    Overledene
    Petronella Theodora Johanna Christiaans, geboren te Venlo, 66 jaar oud, zonder beroep
    =
    Partner
    Rudolf Klancnik
    =
    Bronvermelding
    Haags Gemeentearchief te Den Haag, BS Overlijden; Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage, 's-Gravenhage, archief 335-01, inventaris­num­mer 1837, 02-01-1964, Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente 's-Gravenhage, aktenummer A10
  • Sterberegister am 20. Februar 1897.Quelle 3
  • Ein Kind von Anna Maria Theodora Christiaans
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Dezember 2021.

Familie von Petronella Theodora Johanna Christiaans

Sie ist verheiratet mit Rudolf Klancnik.

Sie haben geheiratet am 28. August 1924 in Heerlen, Limburg, Nederland, sie war 27 Jahre alt.

Huwelijk op 28 augustus 1924 te Heerlen
=
Moeder van de bruidegom
Helena Klancnik, zonder beroep
=
Bruidegom
Rudolf Klancnik, geboren op 5 april 1894 te Raone, 30 jaar oud, mijnwerker van beroep
Bruid
Petronella Theodora Johanna Christiaans, geboren op 20 februari 1897 te Venlo, 27 jaar oud, dienstbode van beroep
=
Moeder van de bruid
Anna Maria Theodora Christiaans
=
Opmerking
Huwelijk ontbonden door echtscheiding Arr.Maastricht 08-04-1948 ingeschreven op 09-07-1948 Heerlen
=
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Heerlen, archief 12.038, inventaris­num­mer 101, 28 augustus 1924, aktenummer 189

Das Ehepaar wurde geschieden von 9. Juli 1948 bei Heerlen, Limburg, Nederland.Quelle 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petronella Theodora Johanna Christiaans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petronella Theodora Johanna Christiaans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petronella Theodora Johanna Christiaans

Petronella Theodora Johanna Christiaans
1897-1963

1924

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Petronella Theodora Johanna Christiaans



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Venlo, archief 12.120, inventaris­num­mer 45, 20 februari 1897, aktenummer 84
    2. Haags Gemeentearchief te Den Haag, Bevolkings­register; Bevolkingsregister Klaasen - Klapheck, archief 354-01.0622, inventaris­num­mer
    3. Haags Gemeentearchief te Den Haag, BS Overlijden; Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage, 's-Gravenhage, archief 335-01, inventaris­num­mer 1837, 02-01-1964, Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente 's-Gravenhage, aktenummer A10
    4. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Heerlen, archief 12.038, inventaris­num­mer 101, 28 augustus 1924, aktenummer 189

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Februar 1897 war um die 6,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 7. März » In Koblenz findet die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier de Nuremberg von Louis Lacombe statt.
      • 3. Juli » Wien ist um ein Wahrzeichen reicher: Das Riesenrad im Prater beginnt seinen Fahrbetrieb.
      • 12. August » In der Enzyklika Augustissimae virginis mariae empfiehlt Papst Leo XIII. jeder kirchlichen Gemeinde das Gründen einer Rosenkranzbruderschaft. Sie soll durch Beten des Rosenkranzes die Frömmigkeit fördern.
      • 29. August » Unter dem Vorsitz Theodor Herzls beginnt in Basel der erste Zionistische Weltkongress.
      • 31. August » Thomas Alva Edison erhält auf seinen Filmprojektor-Vorläufer Kinetograph ein Patent.
      • 2. November » Der letzte Abschnitt der schottischen Kyle of Lochalsh Line zwischen Inverness und Kyle of Lochalsh wird für den öffentlichen Bahnverkehr eröffnet.
    • Die Temperatur am 28. August 1924 lag zwischen 7,2 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » In Miami, Florida, schwimmt Johnny Weissmüller mit 57,4 Sekunden einen neuen Weltrekord über 100 m Freistil.
      • 22. Februar » Die Parteien der Weimarer Koalition gründen in Magdeburg die Republikschutzorganisation Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Ihr treten in der Folge über 3,5 Millionen Mitglieder bei.
      • 2. Mai » Die Nordische Rundfunk AG (NORAG), der spätere NDR, nimmt mit vier Stunden Sendezeit ihren Sendebetrieb auf.
      • 4. Juni » Bei der Britischen Mount-Everest-Expedition erreicht Edward Felix Norton im später sogenannten Norton-Couloir den Höhenrekord für Bergsteiger mit 8573Meter. Die Gipfelbesteigung des Mount Everest muss er wegen der späten Tageszeit abbrechen.
      • 13. Oktober » Die Stummfilmkomödie The Navigator (Der Navigator) von Buster Keaton kommt in die amerikanischen Kinos. Sie wird eine der erfolgreichsten Produktionen Keatons und verschafft ihm den Durchbruch zu den beliebtesten Komikern seiner Zeit.
      • 20. Dezember » Mit dem Schilling-Rechnungsgesetz zur Währungsreform in Österreich wird die Ablösung der Krone durch den Schilling beschlossen und dieser schließlich am 1. März 1925 eingeführt.
    • Die Temperatur am 31. Dezember 1963 lag zwischen 1,1 °C und 3,6 °C und war durchschnittlich 2,2 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
      • 20. März » Friedrich Dürrenmatts Komödie Herkules und der Stall des Augias wird im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt.
      • 30. April » Die von Gerd Lohmer architektonisch gestaltete Fehmarnsundbrücke, die die Ostseeinsel Fehmarn mit dem Festland bei Großenbrode verbindet, wird nach drei Jahren Bauzeit feierlich durch Bundespräsident Heinrich Lübke und den dänischen König FrederikIX. eröffnet.
      • 15. Mai » Der Start des Raumschiffes Faith7 im Rahmen der Weltraummission Mercury-Atlas9 mit dem Astronauten Gordon Cooper an Bord beendet das NASA-Mercury-Programm. Cooper „übernachtet“ als Erster in der Schwerelosigkeit.
      • 15. September » Bei einem Anschlag auf die 16th Street Baptist Church in Birmingham in Alabama sterben 4 afroamerikanische Kinder im Alter zwischen 11 und 15 Jahren.
      • 3. November » Zehn Tage nach dem Grubenunglück von Lengede im niedersächsischen Lengede bei Peine gibt es von den verschütteten Bergleuten neue Lebenszeichen.
      • 27. November » An der Bayerischen Staatsoper in München erfolgt die Uraufführung der Oper Die Verlobung in San Domingo von Werner Egk.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Christiaans

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Christiaans.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Christiaans.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Christiaans (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I3936.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Petronella Theodora Johanna Christiaans (1897-1963)".