Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Pieter Rouffaer (1890-1969)

Persönliche Daten Pieter Rouffaer 

  • Er wurde geboren am 20. März 1890 in Den Haag, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 20 maart 1890 te 's-Gravenhage
    =
    Vader
    Godfried Benjamin Rouffaer, politieagent van beroep
    Moeder
    Maria Theodora Servaas, zonder beroep
    =
    Kind (mannelijk)
    Pieter Rouffaer, geboren op 20 maart 1890 te 's-Gravenhage
    =
    Bronvermelding
    Haags Gemeentearchief te Den Haag, BS Geboorte; Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage, 's-Gravenhage, archief 335-01, inventaris­num­mer 384, 20-03-1890, Geboorteakten Den Haag, aktenummer 1219
  • Geburtsregistrierung am 20. März 1890.Quelle 1
  • Eintrag Ab 1913: Bevolkingsregister 1913.Quelle 2
    Registratie in 1913
    =
    Geregistreerden
    [Tijdbalk weergave]

    Godfried Benjamin Rouffaer, geboren op 28 september 1846 te 's-Gravenhage
    Maria Theodosia Servaas, geboren op 28 mei 1851 te Venlo
    Godfried Benjamin Rouffaer, geboren op 29 oktober 1879 te 's-Gravenhage
    Pieter Rouffaer, geboren op 20 maart 1890 te 's-Gravenhage
    Gerardus Johannes Rouffaer, geboren op 23 maart 1882 te 's-Gravenhage
    Theodorus Godfried Rouffaer, geboren op 15 februari 1893 te 's-Gravenhage
    =
    Bronvermelding
    Haags Gemeentearchief te Den Haag, Bevolkings­register; Haagse bevolkingsregisters, archief 354-01, inventaris­num­mer 1481, 1913, Haags Bevolkingsregister (gezinskaarten)
  • Eintrag Ab 1913: Bevolkingsregister 1913.Quelle 2
    Registratie in 1913
    =
    Geregistreerden
    [Tijdbalk weergave]

    Pieter Rouffaer, geboren op 20 maart 1890 te 's-Gravenhage
    Maria Catharina Michels, geboren op 22 september 1888 te 's-Gravenhage
    Maria Catharina Rouffaer, geboren op 12 november 1916 te 's-Gravenhage
    Theodora Maria Rouffaer, geboren op 29 april 1920 te 's-Gravenhage
    =
    Bronvermelding
    Haags Gemeentearchief te Den Haag, Bevolkings­register; Haagse bevolkingsregisters, archief 354-01, inventaris­num­mer 1481, 1913, Haags Bevolkingsregister (gezinskaarten)
  • Er ist verstorben am 21. Juli 1969 in Den Haag, Zuid-Holland, Nederland, er war 79 Jahre alt.Quelle 3
    Overlijden op 21 juli 1969 te 's-Gravenhage
    =
    Vader
    Godfried Benjamin Rouffaer
    Moeder
    Maria Theodora Servaas
    =
    Overledene
    Pieter Rouffaer, 79 jaar oud, zonder beroep
    =
    Partner
    Maria Catharina Michels
    =
    Bronvermelding
    Haags Gemeentearchief te Den Haag, BS Overlijden; Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage, 's-Gravenhage, archief 335-01, inventaris­num­mer 3188, 24-07-1969, Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente 's-Gravenhage, aktenummer A1539
    =
    Permalink https://hdl.handle.net/21.12124/4D112FA360F948CEB794B03502C75388
  • Sterberegister am 24. Juli 1969.Quelle 3
  • Ein Kind von Godfried Benjamin Rouffaer und Maria Theodora Servaas
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. November 2023.

Familie von Pieter Rouffaer

Er ist verheiratet mit Maria Catharina Michels.

Sie haben geheiratet am 21. April 1915 in Den Haag, Nederland, er war 25 Jahre alt.Quelle 4

BruidegomPieter Rouffaer , 25 , grondwerker
Vader van de bruidegomGodfried Benjamin Rouffaer , besteller
Moeder van de bruidegomMaria Theodora Servaas , zonder beroep
BruidMaria Catharina Michels , 26 , zonder beroep
Vader van de bruidAntonius Eduard Michels , -
Moeder van de bruidJohanna Adriana Evers , werkster

Plaats's-Gravenhage
Huwelijksdatum21-04-1915

's-Gravenhage Huwelijken 1915 serie B, Akte 430

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Rouffaer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Rouffaer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Rouffaer


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Pieter Rouffaer



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Haags Gemeentearchief te Den Haag, BS Geboorte; Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage, 's-Gravenhage, archief 335-01, inventaris­num­mer 384, 20-03-1890, Geboorteakten Den Haag, aktenummer 1219
    2. Haags Gemeentearchief te Den Haag, Bevolkings­register; Haagse bevolkingsregisters, archief 354-01, inventaris­num­mer 1481, 1913, Haags Bevolkingsregister (gezinskaarten)
    3. Haags Gemeentearchief te Den Haag, BS Overlijden; Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage, 's-Gravenhage, archief 335-01, inventaris­num­mer 3188, 24-07-1969, Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente 's-Gravenhage, aktenummer A1539
    4. 's-Gravenhage Huwelijken 1915 serie B, Akte 430

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. März 1890 war um die 3,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Entgegen dem Rat des Reichskanzlers Otto von Bismarck und ohne dessen vorgeschriebene Gegenzeichnung werden nach dem Willen Kaiser Wilhelms II. die Februarerlasse veröffentlicht. Sie kündigen einen Ausbau des Arbeiterschutzes an.
      • 20. Februar » Bei der Wahl zum 8.Deutschen Reichstag erleiden die sogenannten „Kartellparteien“ eine vernichtende Niederlage. Die Sozialdemokraten erlangen erstmals die meisten Wählerstimmen. Aufgrund der starken Verzerrungen infolge des Mehrheitswahlrechts, das die dicht besiedelten Regionen stark benachteiligt, können sie aber nur 35 Mandate erringen.
      • 22. Februar » Beim Stauanlagenunfall von Walnut Grove in Arizona bricht der Staudamm, durch die Flutwelle kommen zwischen 50 und 150 Menschen um.
      • 1. Mai » Der Erste Mai wird im Gedenken an die Haymarket Riot erstmals international als „Kampftag der Arbeiterbewegung“ begangen. Der Gedenktag ist von der Zweiten Internationale ausgerufen worden.
      • 23. November » Da nach dem Tod von König Wilhelm III. dessen Tochter Wilhelmina auf den niederländischen Thron gelangt, erlischt die Personalunion mit Luxemburg, da dort eine rein männliche Thronfolge vorgesehen ist. Luxemburg wird souveränes Großherzogtum unter Adolf I. aus dem Hause Nassau.
      • 29. Dezember » Bei Wounded Knee im Bundesstaat South Dakota massakrieren US-amerikanische Truppen mehr als 350 Indianer vom Stamm der Lakota.
    • Die Temperatur am 21. April 1915 lag zwischen 1,6 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Im Ersten Weltkrieg wird in Deutschland die Versorgung mit Brot rationiert. Die Brotkarte ist die erste von weiteren, folgenden Lebensmittelmarken.
      • 4. März » Die Hardinge-Brücke über die Padma, mit 1,6 Kilometern bis heute eine der längsten Eisenbahnbrücken des indischen Subkontinents wird in Anwesenheit des britisch-indischen Vizekönigs Lord Hardinge eröffnet.
      • 28. März » Der britische Passagierdampfer Falaba wird vor der Küste von Wales von einem deutschen U-Boot versenkt, 104 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken. Durch diesen Zwischenfall ist das erste US-amerikanische Todesopfer im Ersten Weltkrieg zu beklagen.
      • 10. August » Die Zweite Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs endet ohne Ergebnis.
      • 18. September » An der Ostfront kann die deutsche Armee die von den zaristischen Truppen kurz zuvor geräumte litauische Stadt Wilna einnehmen.
      • 12. Dezember » Yuan Shikai, der erste Präsident der Republik China, proklamiert sich selbst zum Kaiser Hongxian. Das erneuerte Kaiserreich China währt jedoch nur 83 Tage.
    • Die Temperatur am 21. Juli 1969 lag zwischen 14,9 °C und 25,4 °C und war durchschnittlich 20,0 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (45%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Am Jahrestag der kommunistischen Machtübernahme in der Tschechoslowakei zündet sich der Student Jan Zajíc aus Protest gegen die Niederschlagung des Prager Frühlings als „2. lebende Fackel“ nach Jan Palach auf dem Prager Wenzelsplatz selbst an. Er stirbt innerhalb weniger Minuten.
      • 17. März » Golda Meir wird als Nachfolgerin des verstorbenen Levi Eschkol zur israelischen Ministerpräsidentin gewählt.
      • 19. März » Das bei seiner Errichtung 1964 höchste Bauwerk Europas, der 385 Meter hohe Fernsehturm Emley Moor, Großbritannien, stürzt während eines Wintersturms infolge starker Vereisung ein.
      • 30. April » Die Oper Maître Pathelin oder Die Hammelkomödie von Rainer Kunad wird an der Staatsoper in Dresden uraufgeführt.
      • 3. Oktober » Der Berliner Fernsehturm wird eröffnet.
      • 3. Oktober » Der Gouverneursrat des Internationalen Währungsfonds beschließt die Einführung von Sonderziehungsrechten als künstliche Währung ins internationale Finanzsystem.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Rouffaer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rouffaer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rouffaer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rouffaer (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I3678.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Pieter Rouffaer (1890-1969)".