Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Carl Hubert Baasel (1838-1899)

Persönliche Daten Carl Hubert Baasel 

  • Er wurde geboren am 2. Januar 1838 in Köln, Deutschland.Quelle 1
    LA NRW, Personenstandsarchiv Rheinland:

    Zivilstandsregister Köln:

    Nr. 12*, Gemeinde Köln, 2.1.1838

    Name des Kindes: Carl Hubert Baasel
    Geburtsdatum: 2.1.1838
    Geburtsort: Köln, auf dem Kattenbug Nr. 16
    Eltern: Eheleute Franz Joseph Lambert Maria Baasel,
    Regierungs-Assistent, 42 Jahre alt, und Margaretha
    Baasel, geb. Coenen, 35 Jahre alt, beide wohnhaft
    in Köln
    Anzeigender: Franz Joseph Lambert Maria Baasel,
    Regierungs-Assistent, 42 Jahre alt, Vater des Kindes
    Zeuge: Alexander Kremer, Regierungs-Assistent,
    34 Jahre alt, wohnhaft in Köln
    Zeuge: Peter Heinrich Becker, Regierungs-Sekretair,
    56 Jahre alt, wohnhaft in Köln

    * Anmerkung: Wesentliche Informationen der Urkunde.
  • Wohnhaft: auf dem Kattenbug Nr. 16, Köln, Deutschland.
  • (Alias) .Quelle 2
    Charles H. Baasel
  • Er ist verstorben am 21. September 1899 in Brooklyn, Kings, New York, United States, er war 61 Jahre alt.Quelle 2
    Name:Charles H. Baasel
    Titles and Terms:
    Event Type:Death
    Event Date:21 Sep 1899
    Event Place:Brooklyn, Kings, New York, United States
    Address:
    Residence Place:
    Gender:Male
    Age:61
    Marital Status:Married
    Race:White
    Occupation:ship chandler
    Birth Date:
    Birth Year (Estimated):1838
    Birthplace:Koln, Germany
    Burial Date:23 Sep 1899
    Burial Place:
    Cemetery:Greenwood
    Father's Name:Baaseel
    Father's Titles and Terms:
    Father's Birthplace:Germany
    Mother's Name:Baasel
    Mother's Titles and Terms:
    Mother's Birthplace:Germany
    Spouse's Name:
    Spouse's Titles and Terms:
    Spouse's Gender:
    Spouse's Age:
    Spouse's Birth Year (Estimated):
    Spouse's Father's Name:
    Spouse's Father's Titles and Terms:
    Spouse's Mother's Name:
    Spouse's Mother's Titles and Terms:
    Note:
    Reference ID:cn 16284
    GS Film Number:1324020
    Frame Number:

    Citing this Record:
    "New York, New York City Municipal Deaths, 1795-1949," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:2WF3-8RR : accessed 31 January 2016), Charles H. Baasel, 21 Sep 1899; citing Death, Brooklyn, Kings, New York, United States, New York Municipal Archives, New York; FHL microfilm 1,324,020.
  • Er wurde beerdigt am 23. September 1899 in Greenwood.
  • Ein Kind von Franz Joseph Lambert Maria Baasel und Margaretha Coenen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Januar 2016.

Familie von Carl Hubert Baasel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Carl Hubert Baasel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Carl Hubert Baasel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Carl Hubert Baasel


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Nr. 12*, Gemeinde Köln, 2.1.1838
    2. "New York, New York City Municipal Deaths, 1795-1949," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:2WF3-8RR : accessed 31 January 2016), Charles H. Baasel, 21 Sep 1899; citing Death, Brooklyn, Kings, New York, United States, New York Municipal Archives, New York; FHL microfilm 1,324,020.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Januar 1838 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 5. März » In Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Guido et Ginèvra ou La Peste de Florence von Jacques Fromental Halévy.
      • 23. April » Mit der Sirius und der vier Tage später gestarteten Great Western laufen gleich zwei Dampfschiffe im Hafen von New York ein. Es sind dies die beiden ersten Dampfer aus Europa. Mit dem Dampfschiffverkehr über den Atlantik reduziert sich die Reisezeit merklich. Die Great Western erhält für ihre Überfahrt in Rekordgeschwindigkeit das Blaue Band.
      • 8. Mai » In Großbritannien treten zum ersten Mal die Werktätigen geschlossen auf, und die demokratischen Sozialisten fordern in ihrem Programm People’s Charter das allgemeine und geheime Wahlrecht für Männer über 21 Jahren, jährliche Parlamentswahlen, die Beseitigung von Rotten boroughs und Diäten für Abgeordnete.
      • 30. Juli » Im Dresdner Münzvertrag wird der Doppeltaler als gemeinsame Münze des Deutschen Zollvereins geschaffen.
      • 6. September » Ferdinand I. wird zum König der Lombardei gekrönt.
      • 24. September » Die Uraufführung der Operette Die Verjüngerungs-Essenz von Conradin Kreutzer findet am Theater am Kärntnertor in Wien statt.
    • Die Temperatur am 21. September 1899 war um die 15,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Die USA annektieren die Insel Wake im Pazifischen Ozean.
      • 4. Februar » Der Fußballverein Werder von 1899, heute bekannt als Werder Bremen, wird von einer Gruppe Schüler gegründet.
      • 29. April » Bei einer Rekordfahrt ist die elektrisch betriebene La Jamais Contente des Franzosen Camille Jenatzy das erste Landfahrzeug, das eine Geschwindigkeit von über 100km/h erreicht.
      • 1. Juli » In Hoffenheim wird der Turnverein Hoffenheim gegründet.
      • 18. September » In Toronto wird das im neuromanischen Stil erbaute Rathaus eröffnet, sowohl das größte Gebäude der Stadt wie auch größtes Verwaltungsgebäude in Nordamerika im Eröffnungszeitpunkt.
      • 21. Oktober » Die Briten besiegen die Buren während des Zweiten Burenkrieges in der Schlacht von Elandslaagte.
    • Die Temperatur am 23. September 1899 war um die 13,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Die Söhne Adam Opels kaufen die Fabrik Friedrich Lutzmanns, stellen ihn als Direktor ein und beginnen mit dem Bau von Opel-Automobilen.
      • 4. Februar » Der Fußballverein Werder von 1899, heute bekannt als Werder Bremen, wird von einer Gruppe Schüler gegründet.
      • 3. März » In Frankfurt wird Richard Strauss’ sinfonische Dichtung Ein Heldenleben vom Frankfurter Opern- und Museumsorchester unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
      • 17. März » Der Astronom William Henry Pickering entdeckt bei der Auswertung von am 16. August 1898 aufgenommenen Fotoplatten den Mond Phoebe, den neunten Begleiter des Planeten Saturn.
      • 1. April » In Wien erscheint die erste Nummer der Zeitschrift Die Fackel, herausgegeben von dem 24-jährigen Karl Kraus, in einer Auflage von 30.000 Exemplaren.
      • 12. Oktober » Nach der Kriegserklärung kommt es zu ersten Kampfhandlungen im Burenkrieg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Baasel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Baasel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Baasel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Baasel (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I3515.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Carl Hubert Baasel (1838-1899)".