Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Petrus Gerardus Hubertus Thuijls (1844-1927)

Persönliche Daten Petrus Gerardus Hubertus Thuijls 

  • Er wurde geboren am 25. November 1844 in Roermond, Limburg, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 25 november 1844 te Roermond
    =
    Vader
    Michael Thuyls
    Moeder
    Anna Catharina Frencken
    =
    Kind (mannelijk)
    Petrus Gerardus Hubertus Thuyls, geboren op 25 november 1844 te Roermond
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Roermond, archief 12.089, inventaris­num­mer 21, 25 november 1844, aktenummer 202
  • Geburtsregistrierung am 25. November 1844.Quelle 1
  • Berufe:
  • Er ist verstorben am 5. April 1927 in Roermond, Limburg, Nederland, er war 82 Jahre alt.Quelle 4
    Overlijden op 5 april 1927 te Roermond
    =
    Vader
    Michaël Thuijls
    Moeder
    Anna Catharina Frencken
    =
    Overledene (mannelijk)
    Petrus Gerardus Hubertus Thuijls, geboren te Roermond, 82 jaar oud
    =
    Partner
    Maria Barbara Kesseler
    =
    Extra informatie
    Relatie echtgenoot
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Roermond, archief 12.089, inventaris­num­mer 111, 6 april 1927, aktenummer 73
  • Sterberegister am 6. April 1927.Quelle 5
  • Ein Kind von Michel Thuyls und Anna Catharina Frencken
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Januar 2022.

Familie von Petrus Gerardus Hubertus Thuijls

Er ist verheiratet mit Maria Barbara Kesseler.

Sie haben geheiratet am 3. Oktober 1871 in Roermond, Limburg, Nederland, er war 26 Jahre alt.Quelle 6

Huwelijk op 3 oktober 1871 te Roermond
=
Vader van de bruidegom
Michaël Thuijls, arbeider van beroep
Moeder van de bruidegom
Anna Catharina Frencken
=
Bruidegom
Petrus Gerardus Hubertus Thuijls, geboren op 25 november 1844 te Roermond, 26 jaar oud, huisschildersknecht van beroep
Bruid
Maria Barbara Kesseler, geboren op 23 december 1844 te Venlo, 26 jaar oud, zonder beroep
=
Vader van de bruid
Arnold Jacob Hubert Joseph Kesseler, dienstknecht van beroep
Moeder van de bruid
Gertrudis Servaas
=
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Roermond, archief 12.089, inventaris­num­mer 79, 3 oktober 1871, aktenummer 34

Kind(er):

  1. Christiaan Thuijls  1884-1950 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Gerardus Hubertus Thuijls?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Gerardus Hubertus Thuijls

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Gerardus Hubertus Thuijls


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Roermond, archief 12.089, inventaris­num­mer 21, 25 november 1844, aktenummer 202
    2. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/269565322/srcid/20467604/oid/36
    3. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/401585124/srcid/20468012/oid/36
    4. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/522590895/srcid/21757762/oid/36
    5. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Roermond, archief 12.089, inventaris­num­mer 111, 6 april 1927, aktenummer 73
    6. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/269565322/srcid/20467604/oid/36 ; Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Roermond, archief 12.089, inventaris­num­mer 79, 3 oktober 1871, aktenummer 34

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Kwartierstaat Valk, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. November 1844 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt dampig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Der spanische Teil der Karibikinsel Hispaniola, Santo Domingo, wird unter dem Namen Dominikanische Republik unabhängig von Haiti.
      • 8. März » Mit dem Tod von KarlXIV. Johann wird sein Sohn OskarI. König von Schweden und Norwegen.
      • 21. März » Der vom Bab, dem Religionsstifter des Babismus entworfene Badi-Kalender beginnt.
      • 9. April » Die Posse mit Gesang Der Zerrissene von Johann Nestroy wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Die Musik stammt von Adolf Müller senior. Der Autor spielt bei dem Stück neben seinem langjährigen Bühnenpartner Wenzel Scholz selbst mit.
      • 24. Mai » Samuel F. B. Morse sendet das erste Telegramm auf Morsecode von Washington, D.C., nach Baltimore. Der Inhalt der Nachricht lautet: „What hath God wrought?“ („Was hat Gott getan?“).
      • 24. Oktober » Der Vertrag von Huangpu zwischen dem Kaiserreich China und Frankreich hebt chinesische Handelsbeschränkungen auf und erzwingt die Duldung katholischer Missionstätigkeit im Reich der Mitte.
    • Die Temperatur am 3. Oktober 1871 war um die 9,4 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Im Deutsch-Französischen Krieg besiegen Preußen und seine Verbündeten in der Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort eine von General Charles Denis Bourbaki befehligte französische Armee. Jene hat, erschöpft von anhaltender Kälte und unzureichender Verpflegung sowie dem Widerstand des Gegners, den Rückzug antreten müssen.
      • 17. Januar » Die Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort sieht im Deutsch-Französischen Krieg Preußen und seine Verbündeten als Sieger. Minustemperaturen, unzureichende Verpflegung, Widerstand des Gegners und vorsichtiges Vorgehen erschöpfen nach zwei Tagen die starke französische Armee und führen zum Rückzug des von General Charles Denis Bourbaki befehligten Heeres.
      • 18. Januar » Wilhelm I. von Preußen wird im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles zum deutschen Kaiser proklamiert. Diesen Titel hatte er seit der deutschen Verfassung vom 1. Januar.
      • 21. Mai » Regierungstruppen dringen in die Pariser Innenstadt vor und brechen in der anschließenden „Blutwoche“ die Herrschaft der Pariser Kommune. In den Kämpfen und den folgenden Massenexekutionen werden etwa 30.000 Menschen getötet und etwa 40.000 inhaftiert.
      • 6. Oktober » Der Tyler Davidson Fountain in Cincinnati im US-Bundesstaat Ohio wird vor rund 20.000 Menschen enthüllt. Der Stifter Henry Probasco möchte damit seinem Geschäftspartner Tyler Davidson ein Denkmal setzen und gleichzeitig den Alkoholismus in seiner Stadt eindämmen. Der Brunnen wird zum Wahrzeichen Cincinnatis und der meistbesuchte Brunnen der USA.
      • 24. Dezember » Die Oper Aida von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Antonio Ghislanzoni, verfasst nach einem Szenarium von Auguste Mariette, wird am Khedivial-Opernhaus in Kairo uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 5. April 1927 lag zwischen 7,0 °C und 13,4 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Am Neuen Theater in Leipzig wird Ernst Kreneks Jazzoper Jonny spielt auf uraufgeführt. Die Oper wird ein sensationeller Erfolg in Deutschland, in späterer Folge werden aber immer wieder Aufführungen in Deutschland von Nationalsozialisten gestört, die das Stück als „Entartete Musik“ bezeichnen.
      • 23. März » Ehm Welks Stück Gewitter über Gotland wird an der Volksbühne Berlin uraufgeführt. Das von Erwin Piscator inszenierte revolutionäre Stück erregt einen Skandal und wird trotz Publikumserfolgs schnell abgesetzt.
      • 22. Mai » Ein Erdbeben der Stärke 7,9 in Qinghai, Republik China, fordert etwa 200.000 Menschenleben.
      • 22. Juli » Der Fußballverein AS Rom wird gegründet.
      • 9. Dezember » Das Königreich Bulgarien und Griechenland schließen das Mollow-Kaphantaris-Abkommen, das den Bevölkerungsaustausch und die Entschädigung der Flüchtlingen und Vertriebenen, unter anderem der Thrakischen Bulgaren, zwischen den beiden Ländern regelt. Das Abkommen trägt den Namen der zwei Finanzminister Wladimir Mollow und Georgios Kaphantaris.
      • 29. Dezember » Die tragische Oper Sly ovvero La leggenda del dormiente risvegliato des deutsch-italienischen Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari hat in Mailand Premiere.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Thuijls

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Thuijls.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Thuijls.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Thuijls (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I3447.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Petrus Gerardus Hubertus Thuijls (1844-1927)".