Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Kurt Hans Emil Waas (1886-1948)

Persönliche Daten Kurt Hans Emil Waas 

  • Er wurde geboren am 3. August 1886 in Metz, Elsass, France.Quelle 1
  • Eintrag: New York, New York Passenger and Crew Lists, 1909, 1925-1957.Quelle 2
    Name:Kurt Waas
    Event Type:Immigration
    Event Date:1936
    Event Place:New York, New York, United States
    Gender:Male
    Age:49
    Birthplace:France
    Ship Name:Berlin
    Birth Year (Estimated):1887
    Affiliate Publication Title:Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957.
    Affiliate Publication Number:T715
    Affiliate Film Number:5816
    GS Film number:1757554
    Digital Folder Number:004875482
    Image Number:00606

    Citing this Record:
    "New York, New York Passenger and Crew Lists, 1909, 1925-1957," index and images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/24V1-VT5 : accessed 8 March 2015), Kurt Waas, 1936; citing Immigration, New York, New York, United States, NARA microfilm publication T715 (Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, n.d.); FHL microfilm 1,757,554.
  • Er ist verstorben am 27. Dezember 1948 in Berlin, Brandenburg, Deutschland, er war 62 Jahre alt.Quelle 1
  • Ein Kind von Benjamin Paul Waas und Margarete Johanne Heinicke
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Oktober 2015.

Familie von Kurt Hans Emil Waas

Er ist verheiratet mit Ilse Christine Bertha Hubertine Servaes.

Sie haben geheiratet vor 3. Oktober 1925.Quelle 3

her birth certificate from Koblenz for the family tree states that she has married for the 2nd time in 1932, nr. 44 in Berlin Nikolaussee. She ought to be a widow by then. But to my surprise, Kurt Waas, the man considered to be the first husband, is still alive and he lives till 1948. Did she seperate?

Kind(er):

  1. Kay Waas  ± 1925-< 2011

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kurt Hans Emil Waas?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Kurt Hans Emil Waas

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Kurt Hans Emil Waas

Kurt Hans Emil Waas
1886-1948

< 1925
Kay Waas
± 1925-< 2011

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, "International Genealogical Index (IGI)," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/2:1:941L-TJF : accessed 2015-10-12), entry for Kurt Hans Emil Waas.
  2. "New York, New York Passenger and Crew Lists, 1909, 1925-1957," index and images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/24V1-VT5 : accessed 8 March 2015), Kurt Waas, 1936; citing Immigration, New York, New York, United States, NARA microfilm publication T715 (Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, n.d.); FHL microfilm 1,757,554.
  3. "International Genealogical Index (IGI)," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/2:1:941L-T18 : accessed 2015-02-15), entry for Ilse Servas.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. August 1886 war um die 18,4 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Charles Martin Hall gelingt nach mehrjährigen Versuchen ein Herstellungsprozess für Aluminium.
    • 29. März » Der Österreicher Wilhelm Steinitz wird durch einen Sieg gegen den Polen Johannes Hermann Zukertort (12,5–7,5) erster Schachweltmeister.
    • 2. Juni » Grover Cleveland heiratet im Weißen Haus Frances Folsom. Es ist die bislang einzige Hochzeit im Amtssitz des US-Präsidenten.
    • 13. Juni » LudwigII. ertrinkt im Würmsee, dem heutigen Starnberger See. Die genauen Todesumstände bleiben ungewiss.
    • 21. Juni » Grundsteinlegung und damit Baubeginn der Tower Bridge in London.
    • 31. August » Charleston (South Carolina) wird durch ein schweres Erdbeben zu fast 90 Prozent zerstört, etwa 100 Tote fordert die Naturgewalt.
  • Die Temperatur am 27. Dezember 1948 lag zwischen -8,3 °C und -1,5 °C und war durchschnittlich -5,2 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Nach der Auflösung der nur unter britischem Druck zustande gekommenen ungeliebten Malaiischen Union wird die Föderation Malaya gegründet. Sie umfasst die malaiischen Staaten (Federated Malay States und Unfederated Malay States) sowie die beiden britischen Kronkolonien Penang und Malakka.
    • 26. Februar » Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. wird als Nachfolgeorganisation der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft in Göttingen gegründet.
    • 6. September » Mit ihrer Inthronisation wird Königin Juliana Staatsoberhaupt in den Niederlanden. Sie folgt ihrer Mutter Wilhelmina nach, die zu ihren Gunsten abgedankt hatte.
    • 30. November » Am Somerton Beach in Adelaide, Australien, taucht ein Mann auf, der am nächsten Tag an einem unbekannten Gift verstirbt. Der Somerton-Mann, dessen Identität und exakte Todesursache nie geklärt wird, gibt bis heute zahlreiche Rätsel auf.
    • 5. Dezember » Nur zwei Jahre nach der letzten Gesamtberliner Wahl werden auf Grund der Spaltung der Stadt in den Westsektoren Berlins erneut Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung abgehalten. Dabei erzielt die SPD mit 64,5% der abgegebenen Stimmen das höchste je von einer Partei bei demokratischen Wahlen in Deutschland erreichte Ergebnis.
    • 18. Dezember » In Berlin findet die Uraufführung der Oper Circe von Werner Egk statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Waas

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Waas.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Waas.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Waas (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I2609.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Kurt Hans Emil Waas (1886-1948)".