Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Juliana Vrijmoeth (± 1849-1933)

Persönliche Daten Juliana Vrijmoeth 

  • Sie ist geboren rund 1849 in Weesp, Noord-Holland, Nederland.
    Geen geboorteakte gevonden tot nu toe.

    Doop in 1849
    =
    Vader
    Gregorius Vrijmoeth
    Moeder
    Cornelia Vredenbregt
    =
    Kind
    Juliana Vrijmoeth
    =
    Getuigen
    Leonardus van Galen
    Maria Vrijmoeth
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen te Weesp, DTB Dopen; Rooms-Katholieke Parochie H. Laurentius te Weesp, 1450-2010, Weesp, archief GAW044, inventaris­num­mer 2, 1849, DTB R-K kerk Weesp, deel 7, doopregister, 1812-1854

    Doop op 27 april 1849 te Weesp
    =
    Vader
    Gregorius Vrijmoeth
    Moeder
    Cornelia Vredenbregt
    =
    Dopeling
    Juliana Vrijmoeth
    =
    Getuigen
    Leonardus van Galen
    Maria Vrijmoeth
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen, DTB Dopen; DTB R-K kerk Weesp, deel 7, doopregister, Breukelen, archief GAW044, inventaris­num­mer 2
  • Geburtsregistrierung.Quelle 1
  • Sie wurde getauft am 27. April 1849 in RK H. Laurentiuskerk, Weesp, Noord-Holland, Nederland.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 3. Juni 1933 in Etten, Gendringen, Gelderland, Nederland.Quelle 3
    Overlijden op 3 juni 1933 te Etten (Oude IJsselstreek)
    =
    Vader
    Gregorius Vrijmoeth, zonder beroep
    Moeder
    Cornelia Vredenbregt, zonder beroep
    =
    Overledene (vrouwelijk)
    Juliana Vrijmoeth, 84 jaar oud, zonder beroep
    =
    Partner
    Johannes Gerardus Biesot
    Antoon Jacob Servaas
    =
    Bronvermelding
    Gelders Archief te Arnhem, BS Overlijden
    Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Gendringen, archief 207, inventaris­num­mer 9738, 03-06-1933, Burgerlijke stand, aktenummer 42
  • Ein Kind von Gregorius Vrijmoeth und Cornelia Vredebregt
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Juli 2021.

Familie von Juliana Vrijmoeth

(1) Sie ist verheiratet mit Franciscus Langezaal.

Sie haben geheiratet am 28. Juni 1876 in Leiden, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 4

Vader van de bruidegom
Nicolaas Langezaal
Moeder van de bruidegom
Maria Kling
=
Bruidegom
Franciscus Langezaal, geboren te Leiden, 34 jaar oud, tuinier van beroep
Bruid
Julianna Vrijmoeth, geboren te Weesp, 27 jaar oud, zonder beroep
=
Vader van de bruid
Gregorius Vrijmoeth
Moeder van de bruid
Cornelia Vredenburgh

(2) Sie ist verheiratet mit Johannes Gerardus Biesot.

Sie haben geheiratet am 1. Dezember 1909 in Leiden, Nederland.Quelle 5

Huwelijk op 1 december 1909 te Leiden
=
Vader van de bruidegom
Gerardus Biesot
Moeder van de bruidegom
Elisabeth Stouten
=
Bruidegom
Johannes Gerardus Biesot, geboren te Leiden, 71 jaar oud, koopman van beroep
Bruid
Juliana Vrijmoeth, geboren te Weesp, 60 jaar oud, zonder beroep
=
Vader van de bruid
Gregorius Vrijmoeth
Moeder van de bruid
Cornelia Vredenbregt
=
Opmerking
de bruidegom is weduwnaar van Jacoba Maria van Dieren; de bruid is weduwe van Franciscus Langezaal
Jaar: 1909
=
Bronvermelding
Erfgoed Leiden en omstreken te Leiden, BS Huwelijk; Stadsarchief van Leiden (Stadsbestuur (SA III)) (1816-1929), Deel: 4905, Periode: 1909, Leiden, archief 0516, inventaris­num­mer 4905, 1 december 1909, Huwelijksakten 1909, aktenummer 392

(3) Sie ist verheiratet mit Antoon Jacob Servaas.

Sie haben geheiratet am 29. September 1926 in Leiden, Nederland.Quelle 6

Huwelijk op 29 september 1926 te Leiden
=
Vader van de bruidegom
Jan Hubert Servaas
Moeder van de bruidegom
Maria Barbara Junckers
=
Bruidegom
Antoon Jacob Servaas, geboren te Venlo, 72 jaar oud, schoenmaker van beroep
Bruid
Juliana Vrijmoeth, geboren te Weesp, 77 jaar oud, zonder beroep
=
Vader van de bruid
Gregorius Vrijmoeth
Moeder van de bruid
Cornelia Vredenbregt
=
Opmerking
bruidegom is de weduwnaar van : Anna Jacoba Voermans , de bruid is de weduwe van : Johannes Gerardus Biesot
Plaats huwelijk: Leiden
Jaar: 1926

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Juliana Vrijmoeth?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Juliana Vrijmoeth

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Juliana Vrijmoeth

Juliana Vrijmoeth
± 1849-1933

(1) 1876
(2) 1909
(3) 1926

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Stadsarchief Rotterdam te Rotterdam, BS Geboorte; Burgerlijke Stand Rotterdam, geboorteakten, Rotterdam, archief 999-01, inventaris­num­mer 1839C, 1839, Nadere toegang op het geboorteregister van de gemeente Rotterdam, aktenummer 1839.2241, folio c070
  2. Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen te Weesp, DTB Dopen; Rooms-Katholieke Parochie H. Laurentius te Weesp, 1450-2010, Weesp, archief GAW044, inventaris­num­mer 2, 1849, DTB R-K kerk Weesp, deel 7, doopregister, 1812-1854
  3. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/403034392/srcid/17993333/oid/33
  4. Erfgoed Leiden te Leiden, BS Huwelijk; Archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, 1816-1928, Deel: 4868, Periode: 1876, Leiden, archief 0516, inventaris­num­mer 4868, 28 juni 1876, Huwelijksakten 1876, aktenummer 134
  5. Erfgoed Leiden en omstreken: Stadsarchief van Leiden (Stadsbestuur (SA III)), Leiden, archief 516, inventaris­num­mer 4905.
  6. Erfgoed Leiden en omstreken: Stadsarchief van Leiden (Stadsbestuur (SA III)), Leiden, archief 516, inventaris­num­mer 4922, aktenummer 416.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. April 1849 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: helder dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Die nach der Preußischen Verfassung von 1848 neu berufenen Kammern des Landtags, das Abgeordnetenhaus und das Herrenhaus, kommen zu ihrer ersten Sitzung zusammen.
    • 9. März » Die komische Oper Die lustigen Weiber von Windsor von Otto Nicolai mit dem Libretto von Salomon Hermann Mosenthal nach der gleichnamigen Komödie von William Shakespeare hat am Königlichen Opernhaus in Berlin ihre Uraufführung. Das Werk, das vom Komponisten selbst dirigiert wird, feiert sofort einen fulminanten Erfolg.
    • 4. April » In der Ungarischen Revolution gehen die Rebellen aus der Schlacht bei Tápióbicske gegen die österreichischen Truppen siegreich hervor.
    • 10. April » Walter Hunt erhält das Patent auf die von ihm erfundene Sicherheitsnadel.
    • 4. Mai » Der sächsische König Friedrich August II. verlässt einen Tag nach Ausbruch des Dresdner Maiaufstands mit dem gesamten Kabinett Dresden und zieht sich auf die Festung Königstein zurück. Die Revolutionäre um Michail Bakunin, Samuel Erdmann Tzschirner und Otto Leonhard Heubner bilden eine provisorische Regierung.
    • 30. Mai » Preußen führt das Dreiklassenwahlrecht ein.
  • Die Temperatur am 29. September 1926 lag zwischen 5,3 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 6,8 mm Niederschlag. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 11. Mai » Der italienische Polarforscher Umberto Nobile startet im norwegischen Ny-Ålesund mit einer 16-köpfigen Besatzung, darunter Roald Amundsen und der Finanzier der Expedition, Lincoln Ellsworth, mit dem Luftschiff Norge zur Fahrt über den Nordpol.
    • 24. August » Max Schmeling besiegt Max Diekmann und wird im Alter von 21 Jahren deutscher Meister im Halbschwergewicht.
    • 14. Oktober » Das beliebte Kinderbuch Winnie-the-Pooh von Alan Alexander Milne erscheint erstmals im Londoner Verlag Methuen & Co.
    • 14. November » Der erste Genfer Wellenplan, in dem der Betrieb der Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich festgelegt wird, tritt in Kraft.
    • 18. November » Über die Verfolgung der Kirche in Mexiko empört sich Papst Pius XI. in der Enzyklika Iniquis afflictisque.
    • 4. Dezember » Im deutschen Dessau wird der von Walter Gropius entworfene Neubau des sogenannten Bauhauses, der Kunst-, Design- und Architekturschule der Klassischen Moderne, eingeweiht.
  • Die Temperatur am 3. Juni 1933 lag zwischen 10,4 °C und 26,0 °C und war durchschnittlich 19,6 °C. Es gab 13,7 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Das Berliner Tageblatt veröffentlicht den als Frontschwein-Artikel in die deutsche Pressegeschichte eingegangenen Leitartikel, mit welchem sich das Blatt als erste Zeitung selbst gleichschaltet.
    • 29. April » Hermann Göring gründet den Reichsluftschutzbund, der seine Mitglieder über luftschutzmäßige Vorbeugung, Brandbekämpfung, den Schutz vor Gasangriffen, Erste Hilfe und das Meldewesen ausbildet.
    • 3. August » Das französische Flugboot Blériot 5190 startet zu seinem Erstflug.
    • 29. Oktober » José Antonio Primo de Rivera gründet in Spanien die antiliberale und nationalistische Bewegung Falange Española.
    • 16. November » Der Buschpilot Jimmie Angel wird zum Wiederentdecker des Salto Ángel, des höchsten frei fallenden Wasserfalls der Erde in Venezuela.
    • 27. November » Das Amt für Schönheit der Arbeit wird als Gliederung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gegründet. Es kümmert sich um die Schaffung von Kantinen, Aufenthaltsräumen, Werksbibliotheken sowie Sport- und Sanitäranlagen durch Unternehmen. Diese werden außerdem angehalten, sportliche und kameradschaftliche Betriebsveranstaltungen durchzuführen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1924 » Franz Kafka, deutschsprachiger Schriftsteller (Das Urteil, der Process) aus Prag, damals Österreich-Ungarn
  • 1925 » Camille Flammarion, französischer Astronom und Autor
  • 1929 » Fausto Salvatori, italienischer Schriftsteller und Librettist
  • 1932 » Rudolf Kremlička, tschechischer Maler und Graphiker
  • 1936 » Abram Andrew, US-amerikanischer Politiker, Mitglied im US-Repräsentantenhaus für Massachusetts
  • 1942 » Leo Katzenberger, deutscher Geschäftsmann jüdischer Herkunft, Opfer eines NS-Justizmordes

Über den Familiennamen Vrijmoeth

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vrijmoeth.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vrijmoeth.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vrijmoeth (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I1704.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Juliana Vrijmoeth (± 1849-1933)".