Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Levie Mozes Swart (1851-1915)

Persönliche Daten Levie Mozes Swart 

  • Er wurde geboren am 20. Februar 1851 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.
  • Beruf: Ab vor 1903 Sigarenmaker.Quelle 1
    maakt sigaren te Londen
  • Eintrag.Quelle 2
    Registratie op 20 februari 1851
    =
    Geregistreerde
    Levie Mozes Swart, geboren op 20 februari 1851 te Amsterdam, wonende te Amsterdam, wijk S Buurtnummer: 111 Locatie in bron: Marken Kleinnummer: Marken 8 Buurtverwijzing: Buurt S, afdeling 1, deel 1, Marken 8
    =
    Opmerking
    Laatste wijziging: 04-1855 https://archief.amsterdam/archief/5000/500
    =
    Bronvermelding
    Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Bevolkingsregister 1851-1853; Deel: 500, Periode: 1851-1863, Amsterdam, archief 5000, 20 februari 1851, Bevolkingsregister 1851-1853, folio pagina 25
  • Wohnhaft: Batavierstraat 91, Amsterdam.
  • Er ist verstorben März 1915 in London, London, United Kingdom, er war 64 Jahre alt.Quelle 3
  • Ein Kind von Moses Levie Swart und Rebecca Vrank
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. November 2022.

Familie von Levie Mozes Swart

Er ist verheiratet mit Sophia Velleman, geboren De Beer.

Sie haben geheiratet am 7. September 1870 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 19 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijk op 7 september 1870 te Amsterdam
=
Vader van de bruidegom
Moses Levie Swart, sjouwerman van beroep
Moeder van de bruidegom
Rebecca Vrank
=
Bruidegom
Levie Swart, geboren te Amsterdam, 19 jaar oud, tabakswerker van beroep
Bruid
Sophia Velleman, geboren te Amsterdam, 20 jaar oud
=
Vader van de bruid
Aron Velleman
Moeder van de bruid
Magtelt Levie de Beer, naaister van beroep
=
Bronvermelding
Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk; Amsterdam, 7 september 1870, aktenummer Reg.9 fol. 20v

Gezin is naar Engeland vertrokken om in Londen in de sigarenindustrie te gaan werken. Namen van de kinderen zijn in Engeland aangepast: Mietje werd Milly en Schoontje werd Jennie/Jenny. Van Rebecca en Mietje is zeker dat ze in Londen zijn getrouwd. Van Schoontje wordt vermoed dat ze in Londen getrouwd is. Rebecca is na het overlijden van haar eerste man terug gegaan naar Nederland en daar voor een tweede keer getrouwd. Van Mietje, Schoontje en Nathan is bekend dat zij vanuit Engeland zijn doorgereisd naar de VS.

De lijnen van Schoontje en Mietje komen binnen de stamboom uiteindelijk weer bij elkaar in het huwelijk Small-Servaes.

Kind(er):

  1. Rebecca Swart  1871-1943 
  2. Nathan Swart  1875-1919
  3. Mietje Swart  1877-1955 
  4. Eva Swart  1879-????
  5. Schoontje Swart  1882-> 1940 
  6. Mozes Swart  1888-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Levie Mozes Swart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Levie Mozes Swart

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Levie Mozes Swart


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/351175223/srcid/31179774/oid/3
    2. Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Bevolkingsregister 1851-1853; Deel: 500, Periode: 1851-1863, Amsterdam, archief 5000, 20 februari 1851, Bevolkingsregister 1851-1853, folio pagina 25
    3. http://www.freebmd.org.uk/cgi/information.pl?cite=1Pprjyj%2FP81kUEANF%2BkE6g&scan=1
    4. Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk; Amsterdam, 7 september 1870, aktenummer Reg.9 fol. 20v

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Februar 1851 war um die 6,6 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Mai » Das Großherzogtum Baden gibt seine ersten Briefmarken heraus. In Verkehr gerät auch der 43 Jahre später entdeckte Baden-Fehldruck 9 Kreuzer, inzwischen eine der großen Raritäten der Philatelie.
      • 1. Mai » Im von Joseph Paxton eigens dafür errichteten Crystal Palace im Londoner Hyde Park wird die Great Exhibition, die erste Weltausstellung, feierlich eröffnet.
      • 6. Mai » Der US-amerikanische Arzt John Gorrie erhält ein Patent auf die von ihm erfundene Kältemaschine. Er wird verlacht und hat keinen wirtschaftlichen Erfolg damit.
      • 29. Juli » Annibale de Gasparis entdeckt den Asteroiden Eunomia im Asteroidengürtel unseres Sonnensystems.
      • 27. Dezember » Um den atlantischen Sklavenhandel zu unterbinden, nehmen britische Truppen die Stadt Lagos im Königreich Benin ein.
      • 31. Dezember » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. erlässt das Silvesterpatent, mit dem die nie in Kraft getretene Oktroyierte Märzverfassung des Jahres 1849 abgelöst wird. Damit beginnt die Zeit des Neoabsolutismus.
    • Die Temperatur am 7. September 1870 war um die 16,6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Mit dem Tod des paraguayischen Diktators Francisco Solano López, der sich von alliierten Soldaten nicht gefangen nehmen lassen will, enden die Kampfhandlungen im lateinamerikanischen Tripel-Allianz-Krieg.
      • 25. März » Das Großherzogtum Baden erteilt der Badischen Bank eine Konzession als Privatnotenbank.
      • 9. April » Nach der Erteilung der Konzession durch die Preußische Staatsregierung am 10. März nimmt die Deutsche Bank ihren Geschäftsbetrieb in Berlin auf.
      • 4. August » In der ersten Schlacht des Deutsch-Französischen Krieges bei Weißenburg im Elsass besiegen die preußischen Truppen die französische Rheinarmee.
      • 22. August » Die Washburn-Langford-Doane-Expedition unter der Leitung von Henry Dana Washburn verlässt Fort Ellis auf dem Weg zum heutigen Yellowstone-Nationalpark. Sie sollen das Gebiet in Fortsetzung der Folsom-Expedition von vorigem Jahr erforschen.
      • 28. September » Im Deutsch-Französischen Krieg kapituliert die Stadt Straßburg nach mehrwöchigem heftigen Beschuss durch die deutschen Truppen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Swart

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Swart.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Swart.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Swart (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I1317.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Levie Mozes Swart (1851-1915)".