Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Henriëtte Velleman (1865-1943)

Persönliche Daten Henriëtte Velleman 

  • Sie ist geboren am 1. Juni 1865 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.
  • Tatsache: (vermelding) .Quelle 1
    Henriëtte Waas-Velleman
    Amsterdam, 1 juni 1865 – Sobibor, 2 juli 1943
    Bereikte de leeftijd van 78 jaar
    =
    Henriette Velleman was een dochter van Nathan Velleman en Roosje Bak. Zij trouwde op 24 Augustus 1892 in Nieuwer Amstel met Isaac Waas, zoon van Mozes Waas en Rachel Jacob Tafelkruijer. Isaac is op 64-jarige leeftijd op 3 September 1931 op Muiderberg begraven.
    Het echtpaar had een groot gezin en hadden samen twaalf kinderen, waarvan Mozes, Salomon en Jacob de oorlog hebben overleefd, en twee kinderen, Louis en Rachel al jong zijn overleden. De anderen, Nathan, Hartog, Louis, Benedictus, Rachel, Abraham en Aron, hebben de oorlog niet overleefd.
    =
    Henriette Waas- Velleman
    Haar kinderen waren: Mozes, Nathan, Benedictus, Abraham, Salomon, Jacob, Aron en Rachel. Ze woonde in de Nieuwe Kerkstraat
    =
    Gezin Weduwe Henriëtte Waas-Velleman
    Van dit huishouden is ook een JOKOS-dossier (nummer 55073) aanwezig op het Gemeentearchief van Amsterdam. Voor inzage is toestemming nodig van de stichting Joods Maatschappelijk Werk.
  • Sie ist verstorben am 2. Juli 1943 in KZ Sobibór, Lubelskie, Polen, sie war 78 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden op 2 juli 1943 te Sobibor (Polen)
    =
    Overledene
    Henriëtte Velleman, geboren op 1 juni 1865 te Amsterdam, wonende te Amsterdam
    =
    Laatstelijk gehuwd
    I. Waas
    =
    Bronvermelding
    Koninklijke Bibliotheek, Nederlandse Staatscourant, Bijvoegsel vermisten (Ministerie van Justitie), 's-Gravenhage, 2 februari 1950, editie 24
  • Ein Kind von Nathan Velleman und Roosje Bak
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Oktober 2022.

Familie von Henriëtte Velleman

Sie ist verheiratet mit Isaac Waas.

Sie haben geheiratet am 24. August 1892 in Nieuwer-Amstel, Noord-Holland, Nederland, sie war 27 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 24 augustus 1892 te Nieuwer-Amstel
=
Vader van de bruidegom
Mozes Waas, sjouwerman van beroep
Moeder van de bruidegom
Rachel Jacob Tafelkruijer
=
Bruidegom
Isaac Waas, geboren te Amsterdam, 25 jaar oud, diamantslijper van beroep
Bruid
Henriëtte Velleman, geboren te Amsterdam, 27 jaar oud
=
Vader van de bruid
Nathan Velleman, slager van beroep
Moeder van de bruid
Roosje Bak
=
Bronvermelding
Noord-Hollands Archief te Haarlem, BS Huwelijk; burgerlijke stand van de gemeente Nieuwer-Amstel, Archiefdeel van (dubbele) registers van de, Nieuwer-Amstel, archief 358.87, inventaris­num­mer 21892, 24-08-1892, Huwelijksakten van de gemeente Nieuwer-Amstel, 1892, aktenummer 150


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henriëtte Velleman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henriëtte Velleman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henriëtte Velleman

Nathan Velleman
± 1842-????
Roosje Bak
1841-1896

Henriëtte Velleman
1865-1943

1892

Isaac Waas
± 1869-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://www.joodsmonument.nl/page/158074?utm_source=OpenArchieven&utm_medium=browser&utm_campaign=OpenData
    2. Koninklijke Bibliotheek, Nederlandse Staatscourant, Bijvoegsel vermisten (Ministerie van Justitie), 's-Gravenhage, 2 februari 1950, editie 24
    3. Noord-Hollands Archief te Haarlem, BS Huwelijk; burgerlijke stand van de gemeente Nieuwer-Amstel, Archiefdeel van (dubbele) registers van de, Nieuwer-Amstel, archief 358.87, inventaris­num­mer 21892, 24-08-1892, Huwelijksakten van de gemeente Nieuwer-Amstel, 1892, aktenummer 150

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Juni 1865 war um die 20,0 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 42%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » In Köln findet die Uraufführung der Oper Der Deserteur von Ferdinand von Hiller statt.
      • 31. März » Im Amerikanischen Bürgerkrieg kommt es zur Schlacht bei Dinwiddie Court House, einem kleineren Gefecht während des Appomattox-Feldzugs. Die Nord-Virginia-Armee der Konföderation unter George Edward Pickett und Fitzhugh Lee bereitet der Potomac-Armee von Philip Sheridan einen letzten Rückschlag.
      • 1. April » Die Unionstruppen unter Philip Sheridan besiegen die Konföderierten unter George Edward Pickett in der Schlacht am Five Forks, der letzten wichtigen Schlacht im Sezessionskrieg. Damit ist im Appomattox-Feldzug der Weg nach Richmond, der Hauptstadt der Konföderierten Staaten, offen.
      • 6. April » Gründung der Freimaurerloge Reuchlin in Pforzheim.
      • 14. April » Der Südstaatler John Wilkes Booth schießt während einer Theateraufführung in Washington D. C. auf US-Präsident Abraham Lincoln und ruft danach die Worte: „Sic semper tyrannis!“ Am selben Abend dringt Booths Mitverschwörer Lewis Powell in das Haus des Außenministers William H. Seward ein und verletzt ihn schwer, jedoch nicht tödlich. Lincoln erliegt am folgenden Tag seinen Verletzungen.
      • 30. Juli » Bei stürmischer See prallt der Raddampfer Brother Jonathan vor Crescent City an der kalifornischen Küste auf einen bis dahin nicht verzeichneten Unterwasserfelsen und sinkt. 225 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken.
    • Die Temperatur am 24. August 1892 war um die 24,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Das erste Basketballspiel findet nach den Regeln des Erfinders James Naismith in Springfield, Massachusetts statt.
      • 19. April » In den USA erhält John C. Stevens ein Patent für sein „Bicycle on skies“, einen Vorläufer des Skibobs.
      • 28. Mai » In San Francisco gründen John Muir und mehrere Universitätsprofessoren die Naturschutzorganisation Sierra Club. Sie entwickelt sich im Laufe der Zeit zur größten Vereinigung dieser Art in den USA.
      • 4. August » In ihrem Haus in Massachusetts werden die verstümmelten Leichen von Lizzie Bordens Eltern aufgefunden. Das führt in der Folge zu einem der berühmtesten Mordprozesse der Kriminalgeschichte.
      • 8. August » Der „Deutsche Hauptverein des Blauen Kreuzes“ wird gegründet. Er ist Teil der Abstinenzbewegung.
      • 21. Oktober » Auf dem mittleren Turm des Wiener Rathauses wird der Rathausmann aufgesetzt, eine 1,8 Tonnen schwere Ritterfigur.
    • Die Temperatur am 2. Juli 1943 lag zwischen 12,0 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 13. Mai » Mit der Kapitulation der deutschen Heeresgruppe Afrika unter Feldmarschall Rommels Nachfolger Hans-Jürgen von Arnim in Tunis endet im Zweiten Weltkrieg der Afrikafeldzug der Achsenmächte. Rund 250.000 deutsche und italienische Soldaten geraten in Kriegsgefangenschaft.
      • 9. September » Die Uraufführung von Bertolt Brechts Drama Leben des Galilei findet in Zürich statt.
      • 26. September » im Hirtenbrief vom 12.9. verurteilt die katholische Kirche in Deutschland öffentlich die Ermordung von Behinderten und kranken Menschen (Euthanasie) durch das NS-Regime in Deutschland, die Verlesung von der Kanzel erfolgte am 26. September
      • 9. Oktober » Beim schwersten Luftangriff auf Hannover während des Zweiten Weltkriegs werfen 540 Flugzeuge der Royal Air Force insgesamt rund 260.000 Brand- und 3.000 Sprengbomben ab und zerstören weite Teile des Stadtzentrums und der Südstadt. 1245 Menschen sterben, rund eine Viertelmillion Einwohner wird obdachlos.
      • 13. November » Der 25-jährige Leonard Bernstein leitet als Ersatz für den erkrankten Bruno Walter ein Konzert der New Yorker Philharmoniker und beginnt damit seine Weltkarriere.
      • 23. November » Das Deutsche Opernhaus in Berlin wird bei einem Luftangriff im Zweiten Weltkrieg zerstört.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1856 » Ernst Lecher, österreichischer Physiker, gilt als Begründer der Messtechnik im Hochfrequenzbereich
    • 1858 » Ernesto Quesada, argentinischer Soziologe, Jurist, Publizist, Historiker und Sprachwissenschaftler
    • 1865 » Alfred Götze, deutscher Prähistoriker
    • 1869 » Richard Wünsch, deutscher Altphilologe und Religionswissenschaftler
    • 1874 » Macedonio Fernández, argentinischer Schriftsteller
    • 1875 » Carl Severing, deutscher Politiker, MdL, Landesminister, MdR, Reichsinnenminister

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Velleman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Velleman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Velleman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Velleman (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I11694.php : abgerufen 10. August 2025), "Henriëtte Velleman (1865-1943)".