Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Maria Hubertina Wolters (1893-1966)

Persönliche Daten Maria Hubertina Wolters 

  • Sie ist geboren am 1. Januar 1893 in Roermond, Limburg, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 1 januari 1893 te Roermond
    =
    Vader
    Jacobus Marie Hubertus Wolters
    Moeder
    Ida Hubertina Mooren
    =
    Kind (vrouwelijk)
    Maria Hubertina Wolters, geboren op 1 januari 1893 te Roermond
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Roermond, archief 12.089, inventaris­num­mer 31, 2 januari 1893, aktenummer 1
  • Geburtsregistrierung am 2. Januar 1893.Quelle 1
  • Beruf: von 1915 bis 1939 Registratie in 1915-1939 te Roermond.Quelle 2
    Registratie in 1915-1939 te Roermond
    =
    Geregistreerden
    Maria Catharina Nottet, geboren op 27 december 1916 te Roermond, bij overl.vermeld: S.Offermanstraat 3, Maasniel.
    Antonia Maria Demas, geboren op 19 december 1921 te Maastricht
    Servatius Demas, geboren op 15 januari 1889 te Maastricht
    Maria Hubertina Wolters, geboren op 1 januari 1893 te Roermond
    Ida Hubertina Nottet, geboren op 12 december 1914 te Roermond
    =
    Bronvermelding
    Gemeentearchief Roermond te Roermond, Bevolkings­register; Nadere toegang op inventarisnummer 3879 van archieftoegang 1005; bevolkingsregister Roermond, Roermond, archief 1005, inventaris­num­mer 3879, 1915-1939
  • Sie ist verstorben am 13. Januar 1966 in Roermond, Limburg, Nederland, sie war 73 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Februar 2022.

Familie von Maria Hubertina Wolters

(1) Sie ist verheiratet mit Gerardus Carolus Hubertus Nottet.

Sie haben geheiratet am 13. Oktober 1914 in Roermond, Limburg, Nederland, sie war 21 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 13 oktober 1914 te Roermond
=
Vader van de bruidegom
Servaas Hubertus Nottet, fabrieksarbeider van beroep
Moeder van de bruidegom
Maria Jambroers, zonder beroep
=
Bruidegom
Gerardus Carolus Hubertus Nottet, geboren te Roermond, 24 jaar oud, fabrieksarbeider van beroep
Bruid
Maria Hubertina Wolters, geboren te Roermond, 21 jaar oud, dienstbode van beroep
=
Vader van de bruid
Jacobus Hubertus Wolters, schrijnwerker van beroep
Moeder van de bruid
Ida Hubertina Mooren, zonder beroep
=
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Roermond, archief 12.089, inventaris­num­mer 88, 13 oktober 1914, aktenummer 64

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(2) Sie ist verheiratet mit Servatius Demas.

Sie haben geheiratet am 9. August 1921 in Roermond, Limburg, Nederland, sie war 28 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijk op 9 augustus 1921 te Roermond
=
Vader van de bruidegom
Joannes Christianus Tilmanus Demas
Moeder van de bruidegom
Anna maria Arnold
=
Bruidegom
Servatius Demas, geboren te Maastricht, 32 jaar oud, brouwersknecht van beroep
Bruid
Maria Hubertina Wolters, geboren te Roermond, 28 jaar oud, zonder beroep
=
Vader van de bruid
Jacobus Marie Hubertus Wolters, schrijnwerker van beroep
Moeder van de bruid
Ida Hubertina Mooren
=
Opmerking
Bruidegom weduwnaar van Maria Anna Elisabeth Sarton
=
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Roermond, archief 12.089, inventaris­num­mer 90, 9 augustus 1921, aktenummer 84

Kind(er):

  1. Antonia Maria Demas  1921-2017

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Hubertina Wolters?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Hubertina Wolters

Maria Hubertina Wolters
1893-1966

(1) 1914
(2) 1921

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Roermond, archief 12.089, inventaris­num­mer 31, 2 januari 1893, aktenummer 1
  2. Gemeentearchief Roermond te Roermond, Bevolkings­register; Nadere toegang op inventarisnummer 3879 van archieftoegang 1005; bevolkingsregister Roermond, Roermond, archief 1005, inventaris­num­mer 3879, 1915-1939
  3. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Roermond, archief 12.089, inventaris­num­mer 88, 13 oktober 1914, aktenummer 64
  4. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Roermond, archief 12.089, inventaris­num­mer 90, 9 augustus 1921, aktenummer 84

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Januar 1893 war um die -5.1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 11. April » Die Uraufführung der Oper Magic Ring von Isaac Albéniz erfolgt im Prince of Wales’ Theatre in London.
    • 17. April » Gustav Schreck wird als Nachfolger des im Vorjahr verstorbenen Wilhelm Rust in sein Amt als Thomaskantor des Thomanerchores zu Leipzig eingeführt.
    • 5. Mai » Der „Industrial Black Friday“ in den USA löst erhebliche Kursverluste an der New York Stock Exchange aus, die besonders Eisenbahnaktien treffen. Die Wirtschaftskrise trifft in der Folge auch den Silbermarkt und entwickelt sich zur „Silber-Panik“.
    • 6. Mai » Reichskanzler Leo von Caprivi löst den 8. Deutschen Reichstag auf, nachdem dieser seine Gesetzesvorlage über die Erhöhung der Friedenspräsenzstärke des deutschen Heeres auf 500.000 Mann abgelehnt hat. Die folgende Reichstagswahl findet am 15. Juni statt.
    • 10. August » Der erste Versuchsmotor Rudolf Diesels läuft in der Maschinenfabrik Augsburg aus eigener Kraft.
    • 16. Dezember » An der Carnegie Hall in New York erfolgt die Uraufführung der Sinfonie Nr. 9 Aus der neuen Welt in E-Moll Opus 95 von Antonín Dvořák.
  • Die Temperatur am 9. August 1921 lag zwischen 7,1 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 12,6 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Der spanische Ministerpräsident Eduardo Dato wird beim Verlassen des Parlamentsgebäudes von katalanischen Anarchisten ermordet.
    • 24. April » Bei einer Volksabstimmung in Tirol entfallen 98,5% der abgegebenen Stimmen für den Anschluss an das Deutsche Reich. Die Abstimmung hat jedoch keine Folgen.
    • 29. April » Die Uraufführung der Oper Igrok (Der Spieler) von Sergei Prokofjew nach dem gleichnamigen Roman von Fjodor Dostojewski findet am Théâtre de la Monnaie in Brüssel statt.
    • 1. Juli » Angaben der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua zufolge wird in Shanghai die Kommunistische Partei Chinas gegründet. Belege zum Gründungsparteitag selbst stehen aus.
    • 14. Juli » In Massachusetts werden die des Raubmords beschuldigten Ferdinando Sacco und Bartholomeo Vanzetti schuldig gesprochen. Sechs Jahre später erhalten sie dafür die Todesstrafe.
    • 7. November » In Versailles beginnt der Prozess gegen den Frauenmörder Henri Désiré Landru.
  • Die Temperatur am 13. Januar 1966 lag zwischen -5.8 °C und -1.4 °C und war durchschnittlich -3 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (43%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Der Musiker John Lennon gibt dem Londoner Evening Standard ein Interview, in dem er unter anderem in Bezug auf die Beatles behauptet: „We’re more popular than Jesus now“. Die Äußerung führt in den USA zu heftigen Reaktionen. Radiostationen boykottieren Beatles-Lieder.
    • 2. Juni » Mit Surveyor1 gelingt den Amerikanern die erste weiche Mondlandung.
    • 15. Oktober » Im westlichen Texas wird der Guadalupe-Mountains-Nationalpark geschaffen.
    • 26. November » Das Gezeitenkraftwerk Rance, das erste und bis 2011 größte Gezeitenkraftwerk der Welt, wird in Frankreich in Betrieb genommen.
    • 28. November » Die Dominikanische Republik erhält eine Verfassung.
    • 24. Dezember » Eine amerikanische Militärmaschine vom Typ CL-44 stürzt in die Ortschaft Binh Thai in Südvietnam. 129 Menschen sterben. Die meisten Opfer sind Einwohner des Ortes.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wolters

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wolters.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wolters.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wolters (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I11367.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Maria Hubertina Wolters (1893-1966)".