Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Adrianus Leget (1844-1924)

Persönliche Daten Adrianus Leget 

  • Er wurde geboren am 8. Dezember 1844 in Leiden, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 8 december 1844 te Leiden
    =
    Vader
    Johannes Leget, wolkammer van beroep
    Moeder
    Cornelia Verhoog, zonder beroep
    =
    Kind
    Adrianus Leget, geboren op 8 december 1844 te Leiden, wonende te Sintjorissteeg
    =
    Opmerking
    Jaar: 1844
    =
    Bronvermelding
    Erfgoed Leiden en omstreken te Leiden, BS Geboorte; Stadsarchief van Leiden (Stadsbestuur (SA III)) (1816-1929), Deel: 4705, Periode: 1844, Leiden, archief 0516, inventaris­num­mer 4705, 8 december 1844, Geboorteakten 1844, aktenummer 1371
  • Geburtsregistrierung am 8. Dezember 1844.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 18. September 1924 in Leiden, Zuid-Holland, Nederland, er war 79 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden op 18 september 1924 te Leiden
    =
    Vader
    Johannes Leget
    Moeder
    Cornelia Verhoog
    =
    Overledene
    Adrianus Leget, geboren te Leiden, 79 jaar oud, wonende te Leiden, zonder beroep
    =
    Relatie
    Gerritje van der Does
    =
    Opmerking
    Gemeente Oegstgeest
    Jaar: 1924
    =
    Bronvermelding
    Erfgoed Leiden en omstreken te Leiden, BS Overlijden; Stadsarchief van Leiden (Stadsbestuur (SA III)) (1816-1929), Deel: 5045, Periode: 1924, Leiden, archief 0516, inventaris­num­mer 5045, 18 september 1924, Overlijdensakten 1924, aktenummer 631
  • Sterberegister am 18. September 1924.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Februar 2022.

Familie von Adrianus Leget

Er ist verheiratet mit Gerritje van der Does.

Sie haben geheiratet am 24. Oktober 1877 in Leiden, Zuid-Holland, Nederland, er war 32 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 24 oktober 1877 te Leiden
=
Vader van de bruidegom
Johannes Leget
Moeder van de bruidegom
Cornelia Verhoog
=
Bruidegom
Adrianus Leget, geboren te Leiden, 31 jaar oud, behanger van beroep
Bruid
Gerritje van der Does, geboren te Katwijk, 28 jaar oud, zonder beroep
=
Vader van de bruid
Daniel van der Does
Moeder van de bruid
Maartje Gravekamp
=
Opmerking
Jaar: 1877
=
Bronvermelding
Erfgoed Leiden en omstreken te Leiden, BS Huwelijk; Stadsarchief van Leiden (Stadsbestuur (SA III)) (1816-1929), Deel: 4869, Periode: 1877, Leiden, archief 0516, inventaris­num­mer 4869, 24 oktober 1877, Huwelijksakten 1877, aktenummer 285

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Leget?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Erfgoed Leiden en omstreken te Leiden, BS Geboorte; Stadsarchief van Leiden (Stadsbestuur (SA III)) (1816-1929), Deel: 4705, Periode: 1844, Leiden, archief 0516, inventaris­num­mer 4705, 8 december 1844, Geboorteakten 1844, aktenummer 1371
  2. Erfgoed Leiden en omstreken te Leiden, BS Overlijden; Stadsarchief van Leiden (Stadsbestuur (SA III)) (1816-1929), Deel: 5045, Periode: 1924, Leiden, archief 0516, inventaris­num­mer 5045, 18 september 1924, Overlijdensakten 1924, aktenummer 631
  3. Erfgoed Leiden en omstreken te Leiden, BS Huwelijk; Stadsarchief van Leiden (Stadsbestuur (SA III)) (1816-1929), Deel: 4869, Periode: 1877, Leiden, archief 0516, inventaris­num­mer 4869, 24 oktober 1877, Huwelijksakten 1877, aktenummer 285

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Dezember 1844 war um die -7 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Der vom Bab, dem Religionsstifter des Babismus entworfene Badi-Kalender beginnt.
    • 22. Mai » Sayyid Ali Muhammad al-Bab, auch genannt Bab (das Tor), begründet in Schiras, Iran, den Babismus, aus dem später die Religion der Bahai hervorgeht. Zeuge der Offenbarung ist Mullah Husayn aus Bushruyyih, der der erste Jünger der neuen Offenbarung wird.
    • 3. Juni » Auf der isländischen Insel Eldey wird das letzte überlebende Riesenalk-Brutpaar von zwei Trophäensammlern getötet. Die Bälge werden an einen dänischen Sammler verkauft.
    • 28. Juli » Die Stabkirche Wang, eine vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. erworbene mittelalterliche norwegische Stabholzkirche, wird nach Wiederaufbau an ihrem neuen Standort im Riesengebirge feierlich eröffnet.
    • 1. August » In Berlin wird der Zoologische Garten als neunter Zoo in Europa eröffnet. Es handelt sich um den ältesten Zoo auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands.
    • 14. August » In der Schlacht bei Isly schlägt die französische Kolonialmacht in Französisch-Nordafrika in Marokko den algerischen Freiheitskämpfer Abd el-Kader und das marokkanische Heer unter Mulai Abd ar-Rahman entscheidend.
  • Die Temperatur am 18. September 1924 lag zwischen 8,9 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Mit Ramsay MacDonald wird als Nachfolger von Stanley Baldwin erstmals ein Mitglied der Labour Party Premierminister Großbritanniens.
    • 14. Februar » Die Uraufführung des ersten Teils des zweiteiligen Stummfilms Die Nibelungen – Siegfried von Fritz Lang und Thea von Harbou erfolgt im Ufa-Palast am Zoo in Berlin und wird ein großer Publikumserfolg. Neben den darstellerischen Leistungen werden vor allem die Spezialeffekte Eugen Schüfftans gelobt, die dieser mit dem von ihm entwickelten Schüfftan-Verfahren auf die Leinwand bringt.
    • 17. Februar » In Miami, Florida, schwimmt Johnny Weissmüller mit 57,4 Sekunden einen neuen Weltrekord über 100 m Freistil.
    • 26. März » Der brasilianische Fußballclub Athletico Paranaense wird gegründet
    • 15. Juni » Beim größten Automobilhersteller der Welt, Ford in Detroit, rollt der zehnmillionste Wagen vom Band.
    • 27. August » Der Zeppelin LZ 126, später als ZR-3 USS Los Angeles in amerikanischen Diensten, macht seine Jungfernfahrt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Leget

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leget.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leget.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leget (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I11322.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Adrianus Leget (1844-1924)".