Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Ruth Kempen (????-1871)

Persönliche Daten Ruth Kempen 

  • Er ist verstorben am 23. Dezember 1871 in Enkhuizen, Noord-Holland, Nederland.Quelle 1
    Overlijden op 23 december 1871 te Enkhuizen
    =
    Vader
    Hendrik Kempen
    Moeder
    Jantje Ruts
    =
    Overledene (mannelijk)
    Rutt Kempen, geboren te Enkhuizen, 80 jaar oud
    =
    Weduwnaar
    Trijntje Mantel
    =
    Bronvermelding
    Noord-Hollands Archief te Haarlem, BS Overlijden; Enkhuizen / Enkhuizen, 26 december 1871, aktenummer 168
  • Sterberegister am 26. Dezember 1871.Quelle 1
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Januar 2022.

Familie von Ruth Kempen

Er ist verheiratet mit Trijntje Jans Mantel.

Sie haben geheiratet am 3. November 1822 in Enkhuizen, Noord-Holland, Nederland.Quelle 2

Huwelijk op 3 november 1822 te Enkhuizen
=
Vader van de bruidegom
Hendrik Kempen
Moeder van de bruidegom
Jantje Ruts
=
Bruidegom
Ruth Kempen, geboren te Enkhuizen, wijnkopersknecht van beroep
Bruid
Trijntje Mantel, geboren te Andijk, dienstbode van beroep
=
Vader van de bruid
Jan Mantel
Moeder van de bruid
Vrouwtje Jacobs de Haas
=
Bronvermelding
Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk; Enkhuizen, 3 november 1822, aktenummer 40

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ruth Kempen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief te Haarlem, BS Overlijden; Enkhuizen / Enkhuizen, 26 december 1871, aktenummer 168
  2. Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk; Enkhuizen, 3 november 1822, aktenummer 40

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Dezember 1871 war um die -3,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der von der Cortes gewählte Herrscher Amadeus I. aus dem Haus Savoyen wird nach seinem Eintreffen in Madrid zum spanischen König proklamiert.
    • 12. Januar » Die zweitägige Schlacht bei Le Mans im Deutsch-Französischen Krieg endet mit einem strategischen Sieg des preußischen Heeres. Die französische Armée de la Loire stellt nach schweren Verlusten keine Bedrohung mehr dar.
    • 17. Januar » Die Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort sieht im Deutsch-Französischen Krieg Preußen und seine Verbündeten als Sieger. Minustemperaturen, unzureichende Verpflegung, Widerstand des Gegners und vorsichtiges Vorgehen erschöpfen nach zwei Tagen die starke französische Armee und führen zum Rückzug des von General Charles Denis Bourbaki befehligten Heeres.
    • 21. März » Otto von Bismarck wird von Kaiser WilhelmI. zum ersten Reichskanzler des neu gegründeten Deutschen Kaiserreichs ernannt und in den Fürstenstand erhoben. Als erstes Mitglied nimmt er Hermann von Thile, Staatssekretär für Auswärtiges, in sein Kabinett auf.
    • 10. Mai » Der auf dem Vorfrieden von Versailles vom 26. Februar basierende Friede von Frankfurt beendet den Deutsch-Französischen Krieg. Frankreich muss das Elsass und Teile Lothringens abtreten. Sie kommen als Reichsland Elsaß-Lothringen an das Deutsche Kaiserreich.
    • 4. Dezember » Im Deutschen Reich wird die Goldmark zu 100 Pfennig als einheitliche Währung eingeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kempen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kempen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kempen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kempen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I11173.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Ruth Kempen (????-1871)".