Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Johannes van der Zand (1867-1945)

Persönliche Daten Johannes van der Zand 

  • Er wurde geboren am 22. Dezember 1867 in Utrecht, Utrecht, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 22 december 1867 te Utrecht, provincie Utrecht
    =
    Vader
    Gerardus van der Zand
    Moeder
    Marrigje Wingelaar
    =
    Kind (mannelijk)
    Johannes van der Zand, geboren op 22 december 1867 te Utrecht
    =
    Bronvermelding
    Het Utrechts Archief te Utrecht, BS Geboorte; Utrecht 1867, Utrecht, archief 481, inventaris­num­mer 112-04, 24-12-1867, aktenummer 2057
  • Geburtsregistrierung am 24. Dezember 1867.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 11. März 1945 in Baarn, Utrecht, Nederland, er war 77 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden op 11 maart 1945 te Baarn, provincie Utrecht
    =
    Vader
    Gerardus van der Zand
    Moeder
    Marrigje Wingelaar
    =
    Overledene (mannelijk)
    Johannes van der Zand, 77 jaar oud
    =
    Partner
    Maria Wilhelmina Louisa Servaes
    =
    Opmerking
    wed.nr. van Maria Elisabeth Stuijvenberg
    =
    Bronvermelding
    Het Utrechts Archief te Utrecht, BS Overlijden; Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1943-1950, Baarn, archief 1221, inventaris­num­mer 1401, 13-03-1945, -, aktenummer 139
  • Sterberegister am 13. März 1945.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Januar 2022.

Familie von Johannes van der Zand

(1) Er ist verheiratet mit Maria Elisabeth Stuyvenberg.

Sie haben geheiratet am 15. November 1893 in Utrecht, Utrecht, Nederland, er war 25 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 15 november 1893 te Utrecht, provincie Utrecht
=
Vader van de bruidegom
Gerardus van der Zand
Moeder van de bruidegom
Marrigje Wingelaar
=
Bruidegom
Johannes van der Zand, geboren te Utrecht, 25 jaar oud
Bruid
Maria Elisabeth Stuijvenberg, geboren te Utrecht, 24 jaar oud
=
Vader van de bruid
Daniel Stuijvenberg
Moeder van de bruid
Elisabeth Maria Diemer
=
Bronvermelding
Het Utrechts Archief te Utrecht, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902, Utrecht, archief 481, inventaris­num­mer 303-02, 15-11-1893, Utrecht 1893, aktenummer 576

(2) Er ist verheiratet mit Maria Wilhelmina Louisa Servaes.

Sie haben geheiratet am 27. Mai 1925 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 57 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijk op 27 mei 1925 te Amsterdam
=
Vader van de bruidegom
Geradus van der Zand
Moeder van de bruidegom
Marrigje Wingelaar
=
Bruidegom
Johannes van der Zand, geboren te Utrecht, 57 jaar oud
Bruid
Maria Wilhelmina Louisa Servaes, geboren te Maastricht, 56 jaar oud
=
Vader van de bruid
Ludovicus Servaes
Moeder van de bruid
Margaretha Martine Kops
=
Opmerking
Weduwnaar van Maria Elisabeth Stuyvenberg. Weduwe van Jan Muurling.
=
Bronvermelding
Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk; Amsterdam, 27 mei 1925, aktenummer Reg.5B fol. 48v

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes van der Zand?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Het Utrechts Archief te Utrecht, BS Geboorte; Utrecht 1867, Utrecht, archief 481, inventaris­num­mer 112-04, 24-12-1867, aktenummer 2057
  2. Het Utrechts Archief te Utrecht, BS Overlijden; Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1943-1950, Baarn, archief 1221, inventaris­num­mer 1401, 13-03-1945, -, aktenummer 139
  3. Het Utrechts Archief te Utrecht, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902, Utrecht, archief 481, inventaris­num­mer 303-02, 15-11-1893, Utrecht 1893, aktenummer 576
  4. Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk; Amsterdam, 27 mei 1925, aktenummer Reg.5B fol. 48v

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Dezember 1867 war um die 1,3 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Der Walzer An der schönen blauen Donau von Johann Strauss (Sohn) wird als Chorwalzer vom Wiener Männergesang-Verein im Saal des Dianabades in Wien uraufgeführt.
    • 16. April » Der verfassungsgebende Reichstag nimmt die Verfassung des Norddeutschen Bundes an, die im Wesentlichen mit der exakt vier Jahre später verabschiedeten Reichsverfassung identisch ist.
    • 11. Mai » Mit dem zweiten Londoner Vertrag gelingt es den Großmächten Großbritannien, Frankreich, Preußen und Russland, die Luxemburgkrise zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem preußischen Kanzler Otto von Bismarck beizulegen. Das Großherzogtum wird für neutral und unabhängig erklärt.
    • 30. September » Die USA übernehmen die Kontrolle über die Midwayinseln.
    • 3. November » Giuseppe Garibaldis zweiter Versuch nach 1862, den restlichen Kirchenstaat mit seinen Freischärlern einzunehmen und die Einigung Italiens damit zu vollenden, wird von französischen und päpstlichen Truppen vereitelt.
    • 6. Dezember » Das Queen’s Theatre am Haymarket im Londoner West End brennt in der Nacht bis auf die Grundmauern nieder.
  • Die Temperatur am 11. März 1945 lag zwischen 1,3 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Die Konferenz von Malta, ein Treffen der Combined Chiefs of Staff der USA und Großbritanniens zur Vorbereitung der Konferenz von Jalta, wird beendet.
    • 10. Februar » Prinz Ernst Heinrich von Sachsen vergräbt mit zwei Söhnen und einem Revierförster den Schatz der Sachsen in der Nähe von Schloss Moritzburg, bevor er nach Sigmaringen flüchtet.
    • 26. März » Die USA erklären die Vulkaninsel Iwojima, auf der sie am 19. Februar im Kampf gegen japanische Einheiten gelandet sind, für sicher. Damit endet die Schlacht um Iwojima, eine der blutigsten Schlachten des Pazifikkrieges.
    • 25. April » Der italienische Diktator Benito Mussolini flieht mit seiner Geliebten Clara Petacci und einigen weiteren Personen vor den Alliierten aus Mailand. Dies gilt als Ende der Sozialrepublik Italien und des Faschismus in Italien.
    • 26. Juni » Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) wird gegründet und tritt mit einem Aufruf an die Bevölkerung an die Öffentlichkeit.
    • 13. Dezember » Der Dachau-Hauptprozess in Dachau wird mit der Urteilsverkündung beendet. Es wurden 36 Todesurteile ausgesprochen, sowie eine lebenslange und drei zeitliche Haftstrafen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1942 » Enric Morera, katalanischer Komponist
  • 1944 » Edgar Zilsel, deutscher Philosoph
  • 1946 » Ahmad Kasravi, iranischer Sprachwissenschaftler, Historiker und Philosoph
  • 1948 » Felix Linnemann, deutscher Präsident des Deutschen Fußballbundes
  • 1949 » Hans Langmaack, deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher, -regisseur, Rezitator und Schauspiellehrer
  • 1950 » Heinrich Mann, deutscher Schriftsteller (Der Untertan)

Über den Familiennamen Van der Zand

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Zand.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Zand.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Zand (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I11122.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Johannes van der Zand (1867-1945)".