Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Louis Ruis van Leeuwen (± 1803-1869)

Persönliche Daten Louis Ruis van Leeuwen 

  • Er wurde geboren rund 1803 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.
  • Eintrag von 1860 bis 1890: Registratie (in het jaar 1860-1890) te Maastricht.Quelle 1
    Registratie (in het jaar 1860-1890) te Maastricht
    =
    Geregistreerden

    Louis Ruis van Leeuwen, geboren op 14 februari 1803 te Amsterdam, gep. luitenant kolonel van beroep
    Clemence Victoire Ghislaine de Posson, geboren op 21 januari 1801 te Namen
    Anna Joanna Felicita Ruijs van Leeuwen, geboren op 21 januari 1830 te Antwerpen
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Register P2 en R2 : P2, folio 200-308, Plussie-Pypeseel (folio 200-258) ; R2, folio 200-289, Roym..., Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 67, Bevolkingsregister Maastricht, 1860-1880, aktenummer 202
  • Er ist verstorben am 6. Oktober 1869 in Arnhem, Gelderland, Nederland.Quelle 2
    Overlijden op 6 oktober 1869 te Arnhem
    =
    Vader
    Jan Ruis van Leeuwen, zonder beroep
    Moeder
    Anna Louisa Pool, zonder beroep
    =
    Overledene (mannelijk)
    Louis Ruis van Leeuwen, 66 jaar oud, militair van beroep
    =
    Partner
    Clemence Gislaine de Possan
    =
    Bronvermelding
    Gelders Archief te Arnhem, BS Overlijden; Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Arnhem, archief 207, inventaris­num­mer 397, 08-10-1869, Arnhem, aktenummer 623
  • Sterberegister am 8. Oktober 1869.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Oktober 2021.

Familie von Louis Ruis van Leeuwen

Er ist verheiratet mit Clémence Victoire Ghislaine de Posson den Wanfersée.

Sie haben geheiratet am 14. Februar 1826 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.Quelle 3

Huwelijk op 14 februari 1826 te Amsterdam
=
Vader van de bruidegom
Johannes Ruis van Leeuwen
Moeder van de bruidegom
Anna Louisa Pool
=
Bruidegom
Louis Ruis van Leeuwen, geboren te Amsterdam, 22 jaar oud, tweede luitenant vierde bataljon veldartillerie van beroep
Bruid
Clemence Victoire Guislaine Posson, geboren te Namen, 25 jaar oud
=
Vader van de bruid
Ferdinand Victor Guislain Posson
Moeder van de bruid
Angelique Guislaine Malotau
=
Opmerking
Bruid draagt predicaat jonkvrouw.
=
Bronvermelding
Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk; Amsterdam, 14 februari 1826, aktenummer Reg.1 fol. 34v

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louis Ruis van Leeuwen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Louis Ruis van Leeuwen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Regionaal Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Register P2 en R2 : P2, folio 200-308, Plussie-Pypeseel (folio 200-258) ; R2, folio 200-289, Roym..., Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 67, Bevolkingsregister Maastricht, 1860-1880, aktenummer 202
  2. Gelders Archief te Arnhem, BS Overlijden; Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Arnhem, archief 207, inventaris­num­mer 397, 08-10-1869, Arnhem, aktenummer 623
  3. Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk; Amsterdam, 14 februari 1826, aktenummer Reg.1 fol. 34v

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Februar 1826 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » In Paris erscheint die Erstausgabe von Le Figaro. Das Blatt wird vierzig Jahre später zur Tageszeitung.
    • 17. Februar » Papst Leo XII. erkennt die Regularkleriker der Oblaten, die Eugen von Mazenod als missionierende Gemeinschaft gegründet hat, an.
    • 21. Februar » Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper Caritea, Regina di Spagna von Saverio Mercadante uraufgeführt.
    • 24. Februar » Das Reich Arakan in Südostasien unterstellt sich britischem Schutz. Es wird in Britisch-Indien integriert.
    • 7. April » In München legt König Ludwig den Grundstein für die Pinakothek, die seine Gemäldesammlung aufnehmen wird.
    • 1. Juli » Georg Christian Kessler gründet in Esslingen am Neckar gemeinsam mit Heinrich August Georgii die Firma G. C. Kessler & Co., die erste deutsche Sektkellerei.
  • Die Temperatur am 6. Oktober 1869 war um die 16,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Bei Moliagul im Central Goldfields Shire des australischen Bundesstaats Victoria finden zwei Bergleute den bislang größten Goldklumpen der Welt, den sie Welcome Stranger nennen.
    • 24. Mai » Fürst HeinrichXIV. stiftet das Fürstlich Reußische Ehrenkreuz, den Verdienstorden des Fürstentums Reuß jüngerer Linie. Der Orden in drei Klassen wird für besonders treue Verdienste und als Anerkennung ausgezeichneter Leistungen sowohl an Inländer als auch an Ausländer vergeben.
    • 25. Mai » In Wien wird das neue Opernhaus am Ring mit einer Aufführung des Don Juan von Wolfgang Amadeus Mozart feierlich eröffnet.
    • 16. Juni » Nach dem Sturz von Königin IsabellaII. im Jahr zuvor und dem Inkrafttreten einer neuen spanischen Verfassung wird für eine Übergangszeit Francisco Serrano Domínguez zum Regenten gewählt. Nach einem von den Parteien allseits akzeptierten neuen König wird gesucht.
    • 3. Juli » Die weltweit erste Zahnradbahn, betrieben von der Mount Washington Cog Railway und auf den Mount Washington führend, wird in New Hampshire eröffnet.
    • 7. November » Auf der Strecke Paris-Rouen findet das erste internationale Straßenradrennen der Welt statt. Es siegt James Moore.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ruis van Leeuwen


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I10251.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Louis Ruis van Leeuwen (± 1803-1869)".