Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Gerarda "Gerritje" te Winkel (1808-1864)

Persönliche Daten Gerarda "Gerritje" te Winkel 

  • Spitzname ist Gerritje.
  • Sie wurde getauft am 21. Dezember 1808 in RK gemeente Doetichem en Wijnbergen, Gelderland, Nederland.Quelle 1
    Doop op 21 december 1808
    =
    Vader
    Joannes te Winkel
    Moeder
    Gerarda Keijser
    =
    Dopeling
    Gerarda te Winkel
    =
    Getuigen
    Hendricus Joannes ter Velden
    Aleijda van Workom
    =
    Extra informatie
    Moeder Gerarda Keijser
    Kerkelijke gemeente Doetinchem en Wijnbergen
    Kerkelijke gezindteRooms Katholiek
    =
    Bronvermelding
    Gelders Archief, DTB Dopen; Doetinchem en Wijnbergen, Arnhem, archief 176, inventaris­num­mer 281, folio 102
  • Sie ist verstorben am 19. Juli 1864 in Wehl, Gelderland, Nederland.Quelle 2
    Overlijden op 19 juli 1864 te Wehl (Doetinchem)
    =
    Vader
    Nn de Winkel
    Moeder
    Nn Nn
    =
    Overledene
    Grada de Winkel, 55 jaar oud, zonder beroep
    =
    Partner
    Hermanus Kaal, landbouwer van beroep
    =
    Bronvermelding
    Gelders Archief te Arnhem, BS Overlijden; Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Wehl (Doetinchem), archief 207, inventaris­num­mer 2522, 20-07-1864, Wehl, aktenummer 37
  • Sterberegister am 20. Juli 1864.Quelle 2
  • Ein Kind von Joannes te Winkel und Gerarda Keijser
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. September 2021.

Familie von Gerarda "Gerritje" te Winkel

Sie ist verheiratet mit Hermanus Kaal.

Sie haben geheiratet am 13. Dezember 1834 in Wehl, Gelderland, Nederland.Quelle 3

Huwelijk op 13 december 1834 te Wehl
=
Vader van de bruidegom
Derk Kaal, zonder beroep
Moeder van de bruidegom
Aleijda Franken, zonder beroep
=
Bruidegom
Hermanus Kaal, 27 jaar oud, landbouwer van beroep
Bruid
Gerarda te Winkel, 26 jaar oud, boerenarbeiddoende van beroep
=
Vader van de bruid
Joannes te Winkel, zonder beroep
Moeder van de bruid
Gerarda Keijzer, zonder beroep
=
Opmerking
Go.
=
Bronvermelding
Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk; Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Wehl, archief 207, inventaris­num­mer 2543, 13-12-1834, Burgerlijke stand, aktenummer 16

Kind(er):

  1. Gerritje Kaal  1839-1897 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerarda "Gerritje" te Winkel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerarda "Gerritje" te Winkel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerarda te Winkel

Gerarda te Winkel
1808-1864

1834

Hermanus Kaal
1807-1874

Gerritje Kaal
1839-1897

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Gelders Archief, DTB Dopen; Doetinchem en Wijnbergen, Arnhem, archief 176, inventaris­num­mer 281, folio 102
    2. Gelders Archief te Arnhem, BS Overlijden; Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Wehl (Doetinchem), archief 207, inventaris­num­mer 2522, 20-07-1864, Wehl, aktenummer 37
    3. Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk; Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Wehl, archief 207, inventaris­num­mer 2543, 13-12-1834, Burgerlijke stand, aktenummer 16

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Dezember 1808 war um die -2,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1808: Quelle: Wikipedia
      • 5. April » Die Seefahrtschule Lübeck wird zur Ausbildung von Kapitänen und Steuerleuten der Handelsschifffahrt gegründet.
      • 6. Juli » Napoleon Bonapartes Bruder Joseph wird in Bayonne zum König von Spanien ernannt.
      • 26. September » Die Uraufführung der Oper Ninon chez Madame de Sévigné von Henri Montan Berton findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
      • 29. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Jadis et aujourd’hui von Rodolphe Kreutzer findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
      • 4. Dezember » Die Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel: Die spanische Hauptstadt Madrid kapituliert vor den Truppen Napoleon Bonapartes.
      • 4. Dezember » Napoleon Bonaparte hebt die Inquisition in Spanien per Dekret auf.
    • Die Temperatur am 13. Dezember 1834 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » den Zollvereinigungsvertrag, mit dem der Deutsche Zollverein als Zusammenschluss der deutschen Bundesstaaten gegründet wird.
      • 9. April » Lohndumping und die harte Bestrafung mehrerer Streikführer führen in Lyon zum zweiten Aufstand der Seidenweber. Die Seidenweber fordern republikanische Verhältnisse und datieren ihre Forderungen nach dem Französischen Revolutionskalender. Der Aufstand wird innerhalb einer Woche blutig von der Armee niedergeschlagen.
      • 11. April » John Herschel entdeckt im Sternbild Tukan den fernen Sternhaufen NGC294.
      • 14. Juni » Isaac Fischer, Jr. erhält ein US-Patent auf einen Herstellungsprozess für Schleifpapier.
      • 18. Oktober » Gaetano Donizettis lyrische Tragödie (Oper) Maria Stuarda hat unter dem Namen Buondelmonte am Teatro alla Scala eine völlig glanzlose Uraufführung. Die Zensur hat den Originaltext mit einem Verbot belegt, weil Königin Maria Christina von Neapel-Sizilien bei der Generalprobe im September vor Ergriffenheit in Ohnmacht gefallen ist.
      • 8. Dezember » John Herschel entdeckt im Sternbild Fliegender Fisch die 50 Millionen Lichtjahre entfernte Balkenspiralgalaxie NGC 2442.
    • Die Temperatur am 19. Juli 1864 war um die 14,8 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 5. Mai » Die zweitägige Schlacht in der Wilderness in Virginia während des Amerikanischen Bürgerkriegs beginnt. In ihr stehen sich zum wiederholten Mal die Army of the Potomac unter Generalmajor George Gordon Meade und die Army of Northern Virginia von General Robert Edward Lee gegenüber.
      • 21. Mai » Das Ende des Kaukasuskrieges wird mit der russischen Annexion des Nordkaukasus und der Deportation des tscherkessischen Volkes eingeleitet. Sotschi wird zum Symbol des russischen Siegeszugs.
      • 31. Mai » Die bis zum 12. Juni dauernde Schlacht von Cold Harbor im Sezessionskrieg beginnt.
      • 25. Juni » Durch den Tod seines Vaters Wilhelm I. wird Karl dritter König von Württemberg.
      • 29. Juni » Im Deutsch-Dänischen Krieg erobern preußische Truppen die dänische Insel Als. Sie bleibt anschließend bis 1920 preußisches Gebiet.
      • 19. Oktober » Im St.-Albans-Vorfall berauben aus Kanada eingereiste konföderierte Soldaten drei Banken im US-Bundesstaat Vermont und erbeuten 208.000 US-Dollar.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Te Winkel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Te Winkel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Te Winkel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Te Winkel (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I10005.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Gerarda "Gerritje" te Winkel (1808-1864)".