Familienstammbaum Segers » Carolus C.A. Spoormakers (1963-1983)

Persönliche Daten Carolus C.A. Spoormakers 


Familie von Carolus C.A. Spoormakers

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Carolus C.A. Spoormakers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Carolus C.A. Spoormakers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Carolus C.A. Spoormakers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Januar 1963 lag zwischen -3.7 °C und 0.7 °C und war durchschnittlich -1.6 °C. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (4%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Das 6 Punkte umfassendes Reformprogramm der Weißen Revolution von Schah Mohammad Reza Pahlavi wird im Rahmen einer Volksabstimmung mit überwältigender Mehrheit angenommen.
      • 29. Januar » Die Verhandlungen mit Großbritannien über einen Beitritt zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft scheitern am Veto des französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle.
      • 25. Mai » In Addis Abeba gründen 30 afrikanische Staaten, großteils Mitglieder der Casablanca-Gruppe, die Organisation für Afrikanische Einheit (OAU). Ziel der Organisation ist die konsequente Dekolonisation und die Einheit und Solidarität der afrikanischen Staaten zu fördern.
      • 12. Juni » In New York City wird der später mit vier Oscars ausgezeichnete Spielfilm Cleopatra von Joseph L. Mankiewicz mit Elizabeth Taylor, Richard Burton und Rex Harrison in den Hauptrollen uraufgeführt.
      • 12. September » Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main wird der Porsche 901 als Nachfolger des Porsche 356 vorgestellt. Dieser muss ein Jahr später wegen Markenrechten von Peugeot in Porsche 911 umbenannt werden.
      • 12. Dezember » Die Kronkolonie Kenia wird von Großbritannien unabhängig. Jomo Kenyatta wird erster Premierminister des ostafrikanischen Staats.
    • Die Temperatur am 12. Juli 1983 lag zwischen 17,3 °C und 31,3 °C und war durchschnittlich 23,3 °C. Es gab 14,4 Stunden Sonnenschein (88%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 2. Juni » Der senegalesische Dichter und Staatsmann Léopold Sédar Senghor wird als erster Afrikaner Mitglied in der Académie française.
      • 7. August » In Helsinki werden die ersten Leichtathletik-Weltmeisterschaften eröffnet.
      • 19. September » St. Kitts und Nevis werden von Großbritannien unabhängig.
      • 29. September » In Chicago wird die III. Symphonie von Witold Lutosławski uraufgeführt.
      • 25. November » Der US-amerikanische Boxer Larry Holmes verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Marvis Frazier im Caesars Palace, Las Vegas, durch Technischen K. o. in der ersten Runde.
      • 2. Dezember » Die Immunität des deutschen Bundeswirtschaftsministers Otto Graf Lambsdorff wird auf Antrag der Bonner Staatsanwaltschaft aufgehoben. Sie ermittelt im Rahmen der Flick-Affäre.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1981 » Boris Polevoj, russischer Schriftsteller und Journalist
    • 1982 » Lautaro García, chilenischer Maler, Sänger und Dramatiker
    • 1983 » Chris Wood, britischer Rockmusiker
    • 1983 » Erich Warsitz, deutscher Testpilot
    • 1984 » Franz Gurk, deutscher Politiker, MdL, Landtagspräsident
    • 1984 » Hannes Flesner, deutscher Musik-Journalist, Liedtexter und ostfriesischer Liedermacher

    Über den Familiennamen Spoormakers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Spoormakers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Spoormakers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Spoormakers (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Segers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. Segers, "Familienstammbaum Segers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-segers/I2472.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Carolus C.A. Spoormakers (1963-1983)".