Familienstammbaum Seelemeijer » Gerardus Johannes Moerel (1889-1970)

Persönliche Daten Gerardus Johannes Moerel 


Familie von Gerardus Johannes Moerel

Er ist verheiratet mit Helena Elizabeth van den Elshout.

Sie haben geheiratet am 6. Oktober 1914 in Vlissingen, er war 25 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus Johannes Moerel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerardus Johannes Moerel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerardus Johannes Moerel

Gerardus Johannes Moerel
1889-1970

1914

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktenummer: 98

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Oktober 1914 lag zwischen 2,3 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Der Deutsche Wilhelm zu Wied trifft mit seiner Frau Sophie von Schönburg-Waldenburg und seiner Familie als neuer Fürst Albaniens in der Hauptstadt Durrës ein. Seine Herrschaft dauert nur sechs Monate.
    • 5. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Schlacht an der Marne, in deren Verlauf 550.000 Soldaten sterben.
    • 10. Oktober » Die Belagerung von Antwerpen endet mit der Einnahme der Stadt durch deutsche Truppen.
    • 18. Oktober » Die internationale Schönstatt-Bewegung wird als geistige Erneuerungsbewegung in der katholischen Kirche von Pater Josef Kentenich gegründet.
    • 5. November » Großbritannien annektiert im Ersten Weltkrieg die bis dahin zum Osmanischen Reich zählende Insel Zypern und erklärt der Mittelmacht am selben Tag den Krieg.
    • 23. November » Mit einer Truppenparade im eingenommenen Basra schließt im Ersten Weltkrieg die British Army ihren Sieg über osmanische Einheiten in der Schlacht von Basra ab.
  • Die Temperatur am 2. September 1970 lag zwischen 7,2 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (38%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 22. Mai » In Buffalo, New York, wird die Eishockeymannschaft Buffalo Sabres gegründet.
    • 27. Juni » Bei der Himalaya-Expedition unter Leitung von Karl Herrligkoffer erreichen Reinhold und Günther Messner den Gipfel des Nanga Parbat– beim Abstieg wird Günther unter ungeklärten Umständen tödlich verunglücken.
    • 27. Juni » Das erste 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring wird gestartet, die Premierenveranstaltung gewinnen Hans-Joachim Stuck und Clemens Schickentanz auf einem BMW 2002 ti.
    • 12. Juli » Thor Heyerdahl erreicht mit seiner Crew auf dem Papyrus-Boot Ra II nach 57 Tagen auf dem Atlantik die Karibikinsel Barbados.
    • 12. August » Entspannungspolitik der Ära Brandt: Mit dem Moskauer Vertrag wird der erste der Ostverträge unterzeichnet.
    • 22. November » Im portugiesischen Kolonialkrieg beginnt die portugiesische Operation Mar Verde, ein amphibischer Angriff auf die Hauptstadt Guineas.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Moerel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Moerel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Moerel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Moerel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Robert Seelemeijer, "Familienstammbaum Seelemeijer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-seelemeijer/I86662.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Gerardus Johannes Moerel (1889-1970)".