Familienstammbaum Seebregts » Cornelius "Cornelis" Zeebreghs (1753-1814)

Persönliche Daten Cornelius "Cornelis" Zeebreghs 

  • Spitzname ist Cornelis.
  • Er wurde getauft am 8. Januar 1753 in Diessen (Hilvarenbeek) (Noord-Brabant).
  • Beruf: Metselaar.Quelle 1
  • Eintrag: Borgbrief.
    Op 15 november 1777 vraagt hij een borgbrief aan om van Diessen naar Hilvarenbeek te kunnen vertrekken. Het Diessense bestuur stelt zich garant voor zijn onderhoud. Borgbrieven waren bedoeld om vestiging van buitenstaanders te beperken. De eerste man van zijn eerste vrouw maakt in 1773 een schuld van 75 gulden. Cornelis lost die schuld af in 1773. Zelf leent hij in 1778 200 gulden aan de Diessenaar Jan van de Zanden. Hij krijgt het geld in 1796 terug. In 1783 koopt Cornelis een perceek zaailand in Hilvarenbeek aan de Vrijthof/Hongerhorst Hij is 'metzelaar' van beroep, de eerste van vele generaties metselaars.),
  • Glaube: Ab 2. Juli 1788 Rooms Katholiek.Quelle 2
  • Er ist verstorben am 12. Mai 1814 in Hilvarenbeek (Hilvarenbeek) (Noord-Brabant).
    Zie akte
    Beide getuigen tekenen met Zeebregs
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Dezember 2015.

Familie von Cornelius "Cornelis" Zeebreghs

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Peter Leendert van Loon.

Sie haben geheiratet am 23. November 1777 in Hilvarenbeek (Hilvarenbeek) (Noord-Brabant).


(2) Er ist verheiratet mit Catharina Henricus van der Meijs.

Sie haben geheiratet am 15. April 1787 in Hilvarenbeek (Hilvarenbeek) (Noord-Brabant).


Kind(er):

  1. Johannes Zeebregts  1790-1861 
  2. Hendrik Zeebregts  1790-1864 


Notizen bei Cornelius "Cornelis" Zeebreghs

Stamboom Hans Frieling (Geneanet)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelius "Cornelis" Zeebreghs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelius Zeebreghs

Cornelius Zeebreghs
1753-1814

(1) 1777
(2) 1787

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 12-05-1814, Overlijdensregister 1814, Hilvarenbeek
  2. Hilvarenbeek dopen, 1587-1810 (compleet)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Januar 1753 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
    • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
    • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
    • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
    • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
    • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.
  • Die Temperatur am 15. April 1787 war um die 7,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » Der von Charles Alexandre de Calonne, dem Generalkontrolleur der Finanzen des Französischen Staates, vorgelegte Plan, dem Adel die Pensionen zu kürzen und ihn an den Steuern zu beteiligen, um den drohenden Staatsbankrott abzuwenden, wird auf der von Ludwig XVI. einberufenen Notabelnversammlung abgelehnt.
    • 14. Juli » Die Oper Les Promesses de mariage von Henri Montan Berton wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 3. August » Messungen des Genfer Naturforschers Horace-Bénédict de Saussure ergeben, dass der Mont Blanc höchster Berg Europas ist.
    • 26. August » Ein Großbrand vernichtet die Stadt Neuruppin.
    • 29. Oktober » Die Oper Don Giovanni von Wolfgang Amadeus Mozart wird in Prag uraufgeführt.
    • 12. Dezember » Pennsylvania ratifiziert als zweiter US-Bundesstaat die Verfassung der Vereinigten Staaten.
  • Die Temperatur am 12. Mai 1814 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 7. März » Am Chemin des Dames gelingt Napoléon mit seinen Truppen ein letzter Sieg gegen die im Befreiungskrieg auf Paris vorrückenden Preußen und Russen.
    • 23. Mai » Nachdem die Oper Leonore von Ludwig van Beethoven bereits in zwei Bearbeitungen mit geringem Erfolg uraufgeführt worden ist, erfolgt die Uraufführung der zweiten Überarbeitung unter dem Namen Fidelio am Theater am Kärntnertor in Wien.
    • 4. Juni » Mit der Verkündung der Charte constitutionnelle wird die Restauration der Monarchie in Frankreich vollendet. Neuer französischer König wird LudwigXVIII.
    • 13. Juli » Durch Erlass von Viktor Emanuel I., des Königs von Sardinien-Piemont, werden die Carabinieri als Waffengattung mit militärischen und polizeilichen Aufgaben ins Leben gerufen.
    • 7. August » Papst Pius VII. bewilligt die Wiederzulassung des Jesuitenordens mit der päpstlichen Bulle Sollicitudo omnium ecclesiarum.
    • 3. September » Mit dem Wehrgesetz wird in Preußen die allgemeine Wehrpflicht eingeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Zeebreghs

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zeebreghs.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zeebreghs.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zeebreghs (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Seebregts-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Seebregts, "Familienstammbaum Seebregts", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-seebregts/I1636.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Cornelius "Cornelis" Zeebreghs (1753-1814)".