Familienstammbaum Schuurman (Ureterp) » George L. Krug (1867-1950)

Persönliche Daten George L. Krug 

  • Er wurde geboren Januar 1867 in Ohio, Verenigde Staten.
  • Er ist verstorben am 14. August 1950 in Hamilton County, Tennesee, Verenigde Staten, er war 83 Jahre alt.
    Krug-Funeral services for George L. Krug will be held at 9 o'clock Thursday morning for Our Lady of Perpetual Help Church, with Father Walter Bush officiating. Interment will be in Mount Olivet Cemetery. Active pallbearers will be Dennis Haskins, Ralph Shafer, Mike Strahle, Max Contor, Carl Fassnacht, John Kampshafer. Honorary pallbearers will be W. J. Cotter Sr., Chief Ray Bryan, Judge M. E. Fleming, John Will Cummings, Andy Moore, Ed Raht, Col. Sandy Sunners, Dr. W. G. Emig, Tom Woodley, Tom High, R. J. Haile and Dr. G. P. Hatchett Sr. The body will remain at the funeral home. Arrangements are by the National Funeral Home. (Obit: Times, Aug. 15, 1950)
  • Er wurde beerdigt in Mount Olivet Cemetery, East Ridge, Hamilton County, Tennessee, Verenigde Staten.Quelle 1
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Mai 2018.

Familie von George L. Krug

Er ist verheiratet mit Mary Ann Fischer.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. George John Krug  1896-1960
  2. Bernard Edward Krug  1898-1972
  3. Adam Oscar Krug  1899-1922

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George L. Krug?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von George L. Krug

George L. Krug
1867-1950



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.findagrave.com/memorial/75496949/george-l.-krug

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. August 1950 lag zwischen 11,7 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 11,7 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » In Boston wird von einer elfköpfigen Bande das Geldtransportunternehmen Brink’s ausgeraubt. Die Täter erbeuten beim bis dahin größten bewaffneten Raubüberfall in den USA Bargeld von mehr als 1,2 Millionen sowie Schecks und Wertpapiere von mehr als 1,5 Millionen US-Dollar. Das Ereignis wird im Jahr 1978 als Das große Dings bei Brinks mit Peter Falk in der Hauptrolle verfilmt.
    • 13. Juni » Der Schweizer Radrennfahrer Hugo Koblet gewinnt als erster Nicht-Italiener die Gesamtwertung des zum 33.Mal ausgetragenen Giro d’Italia.
    • 19. Juli » Deutschland und das Saarland werden offiziell Mitglieder des Europarates.
    • 25. Juli » In der DDR werden die Ämter im neu geschaffenen SED-Zentralkomitee besetzt. Parteivorsitzende bleiben zwar Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl, doch der starke Mann als Generalsekretär des ZK ist nunmehr Walter Ulbricht.
    • 19. Oktober » Die Volksrepublik China greift mit dem Entsenden einer „Freiwilligenarmee“ an der Seite Nordkoreas in den Koreakrieg ein.
    • 6. Dezember » In der Enzyklika Mirabile illud ruft Papst Pius XII. zu öffentlichen Gebeten für den Weltfrieden auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Krug

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Krug.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Krug.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Krug (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wietze Visscher, "Familienstammbaum Schuurman (Ureterp)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schuurman-ureterp/I12126.php : abgerufen 22. Juni 2024), "George L. Krug (1867-1950)".