Familienstammbaum Schrier » Pieternella Lydia Haringman (1778-1846)

Persönliche Daten Pieternella Lydia Haringman 

  • Sie ist geboren am 11. November 1778 in Schiedam.
  • Sie ist verstorben am 17. Februar 1846 in Kortgene, sie war 67 Jahre alt.Quelle 1
    Aktejaar (year) : 1846
    Aktenummer (documentnumber) : 4
    Overleden op (died on) : 17-2-1846
    Overleden te (died in) : Kortgene
    Pieternella Haringman
    Leeftijd bij overlijden (age) : 68 jaar
    Geslacht (gender) : vrouwelijk
    Burgerlijke staat (marital status) : weduwe
    Geboorteplaats (place of birth) : Schiedam
    Partner : Cornelis Schrier
    Vader (father) : N N
    Moeder (mother) : N N
    Opmerking (note) : Extract overlijdensregister Gemeente Kortgene

    Bron:
    Overlijdensakten Colijnsplaat 1811-1941

    Archief:
    Burgerlijke Stand inventarisnummer [toegevoegd: 4 oktober 2006]

    Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811
  • Sie wurde begraben in Kortgene.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Mai 2007.

Familie von Pieternella Lydia Haringman

Sie ist verheiratet mit Cornelis Schrier.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 12. Mai 1803 in Kortgene erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet in Kortgene.

Cornelis Schrier
Bruidegom trouwgeld op donderdag 12 mei 1803 Kortgene

Bruidegom : Cornelis Schrier
Opmerking : kleermakersbaas
Bruid : Pieternella Haringsman, burgerdochter
Datum betaling trouwgeld : 12-05-1803
Plaats : Kortgene
Bron: Archief Rekenkamer Zeeland D inv.nr 46411
Bij onderzoek voor het jaar 1800 moet u rekening houden met verschillende schrijfwijzen van voor- en achternamen
Hiervan kan geen kopie worden besteld / No copy can be ordered

Bron:
Trouwgeld Zeeuwse eilanden 1763-1805 bruidegoms

Archief:
Trouwgeld inventarisnummer [toegevoegd 16 november 2006]

Trouwgeld Zeeuwse Eilanden 1704-1805

Kind(er):

  1. Jannetje Schrier  1803-1859 
  2. Josias Schrier  1804-????
  3. Christina Schrier  1805-1806
  4. Christiaan Schrier  1807-1818
  5. Cornelis Schrier  1808-1808
  6. Lydia Schrier  1809-1809
  7. Leendert Schrier  1811-1812

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieternella Lydia Haringman

Pieternella Lydia Haringman
1778-1846


Lydia Schrier
1809-1809

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijdensakten Colijnsplaat 1811-1941
  2. Trouwgeld Zeeuwse eilanden 1763-1805 bruidegoms

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. November 1778 war um die 9,0 °C. Es gab 68 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen donker. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1778: Quelle: Wikipedia
    • 28. Juni » Die Schlacht von Monmouth zwischen der amerikanischen Kontinentalarmee unter George Washington und einer britischen Nachhut unter Sir Henry Clinton endet ohne eindeutigen Sieger. Die Schlacht stellt allerdings einen Wendepunkt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg dar, da erstmals das militärische Training der Kontinentalarmee durch Friedrich Wilhelm von Steuben in Valley Forge seine Wirkung zeigt.
    • 5. Juli » Mit dem Vorrücken preußischer und sächsischer Truppen in das habsburgische Böhmen beginnt der Bayerische Erbfolgekrieg.
    • 3. August » Das Opernhaus Teatro alla Scala in Mailand wird mit der Uraufführung der Oper L’Europa riconosciuta von Antonio Salieri eröffnet.
    • 24. September » Beim zweiten Höchster Stadtbrand wird die Altstadt der Stadt Höchst am Main neuerlich schwer beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf 26.712 Gulden nach damaliger Währung.
    • 26. November » James Cook navigiert auf seiner dritten Reise mit seinem Schiff vor der zuvor keinem Europäer bekannten Hawaiiinsel Maui, findet aber keinen geeigneten Landeplatz.
    • 27. Dezember » Die komische Oper La scuola de’ gelosi von Antonio Salieri wird am Teatro San Moisè in Venedig uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 17. Februar 1846 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 29. Juni » Uraufführung der Oper L’Âme en peine von Friedrich von Flotow an der Grand Opéra Paris.
    • 8. Juli » Der „offene Brief“ des Dänenkönigs Christian VIII. mit der Feststellung, Schleswig und Lauenburg gehörten zur Krone Dänemarks, löst unter den Einwohnern und in Holstein eine Welle der Empörung und in weiterer Folge den Schleswig-Holsteinischen Krieg aus.
    • 19. August » Die Gründungsversammlung der Weltweiten Evangelischen Allianz beginnt in London. Bis zum 1. September arbeiten 921 Christen aus zwölf Nationen und 52 reformatorischen Kirchen an der Schaffung eines internationalen Netzwerks aus nationalen und regionalen Allianzen evangelischer Christen.
    • 21. September » Die sorbische Studentenvereinigung Serbowka wird gegründet.
    • 16. Oktober » Geburtsstunde der Anästhesie: William Thomas Green Morton führt in Boston erstmals öffentlich eine Narkose mittels seiner Ätherkugel bei einem chirurgischen Eingriff durch, nachdem er die Methode bereits am 30. September erstmals erfolgreich angewandt hat.
    • 17. November » Carl Zeiss eröffnet in Jena eine feinmechanisch-optische Werkstätte, aus der das gleichnamige Unternehmen erwächst.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Haringman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Haringman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Haringman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Haringman (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Schrier-Veröffentlichung wurde von Marco Schrier erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marco Schrier, "Familienstammbaum Schrier", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schrier/I423.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Pieternella Lydia Haringman (1778-1846)".