Familienstammbaum Schrier » Maria Poortvliet (1843-1934)

Persönliche Daten Maria Poortvliet 

  • Sie ist geboren am 14. Januar 1843 in Colijnsplaat.
  • Beruf: Arbeidster.
  • Sie ist verstorben am 7. Mai 1934 in Colijnsplaat, sie war 91 Jahre alt.Quelle 1
    Aktejaar (year) : 1934
    Aktenummer (documentnumber) : 12
    Overleden op (died on) : 7-5-1934
    Overleden te (died in) : Colijnsplaat
    Maria Poortvliet
    Leeftijd bij overlijden (age) : 91 jaar
    Geslacht (gender) : vrouwelijk
    Burgerlijke staat (marital status) : weduwe
    Beroep (occupation) : zonder
    Geboorteplaats (place of birth) : Colijnsplaat
    Partner : Adriaan Schrier
    Vader (father) : Cornelis Poortvliet
    Moeder (mother) : Cornelia Goulooze

    Bron:
    Overlijdensakten Colijnsplaat 1811-1941

    Archief:
    Burgerlijke Stand inventarisnummer [toegevoegd: 4 oktober 2006]

    Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811
  • Sie wurde begraben in Colijnsplaat.
  • Ein Kind von Cornelis Poortvliet und Cornelia Goulooze
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2007.

Familie von Maria Poortvliet

Sie ist verheiratet mit Adriaan Schrier.

Sie haben geheiratet am 22. Dezember 1864 in Colijnsplaat, sie war 21 Jahre alt.Quelle 2

Adriaan Schrier
Bruidegom op donderdag 22 december 1864 Colijnsplaat

Aktenummer (documentnumber) : 19
Aktedatum (date) : 22-12-1864
Bruidegom (bridegroom) : Adriaan Schrier
Leeftijd (age) : 25 jaar
Geboorteplaats (place of birth) : Colijnsplaat
Beroep (occupation) : Arbeider
Bruid (bride) : Maria Poortvliet
Leeftijd (age) : 21 jaar
Geboorteplaats (place of birth) : Colijnsplaat
Beroep (occupation) : Arbeidster
Vader bruidegom (father bridegroom) : Christiaan Schrier
Beroep (occupation) : Zonder
Moeder bruidegom (mother bridegroom) : Jacomina Breas
Beroep (occupation) : Zonder
Vader bruid (father bride) : Cornelis Poortvliet
Beroep (occupation) : Arbeider
Moeder bruid (mother bride) : Cornelia Goulooze

Bron:
Huwelijksakten Colijnsplaat 1811-1922

Archief:
Burgerlijke Stand inventarisnummer [toegevoegd: 21 februari 2007]

Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811

Kind(er):

  1. Jacomina Schrier  1865-????
  2. Cornelia Schrier  1868-1951 
  3. Christiaan Schrier  1870-1926 
  4. Cornelis Schrier  1873-1949
  5. Janna Schrier  1875-1875
  6. Pieter Schrier  1877-????
  7. Leendert Schrier  1879-1967 
  8. Geertruida Schrier  1881-????


Zeitbalken Maria Poortvliet

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Poortvliet

Maria Poortvliet
1843-1934

1864
Janna Schrier
1875-1875

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijdensakten Colijnsplaat 1811-1941
  2. Huwelijksakten Colijnsplaat 1811-1922

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Januar 1843 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen hagel sneeuw . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Die Oper Der fliegende Holländer von Richard Wagner wird in Dresden mit mäßigem Erfolg uraufgeführt. Bereits nach vier Aufführungen wird sie wieder vom Spielplan genommen.
    • 5. Februar » Der Tageslichtkomet, ein Mitglied der Kreutz-Gruppe, wird entdeckt. Der Komet ist einer der Großen Kometen des 19. Jahrhunderts.
    • 15. März » Die Oper CharlesVI. von Jacques Fromental Halévy wird in Paris uraufgeführt.
    • 2. Mai » Die ersten deutschen Einwanderer treffen im chilenischen Hafen Puerto Hambre ein. Sie siedeln sich hauptsächlich um den Lago Llanquihue an.
    • 21. Juli » Der Zoo Antwerpen wird gegründet, der erste in Belgien.
    • 15. August » Der Kopenhagener Tivoli wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 22. Dezember 1864 war um die -3,5 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 23 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Das konföderierte U-Boot Hunley ist im Amerikanischen Bürgerkrieg das erste U-Boot der Welt, das mit einem Spierentorpedo ein gegnerisches Schiff, die Housatonic, versenkt. Bei der Aktion geht die Hunley jedoch selbst verloren.
    • 6. April » Im Rahmen seiner Untersuchung des Coma-Galaxienhaufens findet der deutsch-dänische Astronom Heinrich Louis d’Arrest die elliptische Galaxie NGC4884.
    • 2. Juni » Die bisher unter britischem Protektorat stehenden Ionischen Inseln werden dem seit 1830 unabhängigen Griechenland übertragen.
    • 31. Oktober » Nevada wird 36. Bundesstaat der USA.
    • 29. November » Die Ermordung von 133 Cheyenne und Arapaho, die sich unter dem Schutz der US-Regierung wähnen, durch Truppen der Colorado-Milizen unter John M. Chivington geht als Sand-Creek-Massaker in die Geschichte der USA ein.
    • 21. Dezember » Im Amerikanischen Bürgerkrieg endet in Savannah General Shermans berühmter „Marsch zum Meer“, der eine Schneise der Zerstörung von Atlanta bis nach Savannah ins Land geschlagen hat.
  • Die Temperatur am 7. Mai 1934 lag zwischen 7,5 °C und 14,4 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 8,1 in Nepal und Indien fordert ca. 10.700 Tote.
    • 28. Januar » Die Sopade, die Auslandsleitung der SPD in Prag, ruft in dem im Neuen Vorwärts erscheinenden Prager Manifest zum Sturz der nationalsozialistischen Regierung Hitler auf.
    • 28. Mai » In der kanadischen Provinz Ontario kommen die Dionne-Fünflinge zur Welt. Es sind die ersten bekannten überlebenden Fünflinge.
    • 14. Juni » Der Exilrusse Alexander Aljechin verteidigt den Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 15,5–10,5 Punkten gegen seinen ebenfalls im Exil lebenden Landsmann Efim Bogoljubow.
    • 20. Oktober » Mit einer Razzia im Schwarzfischer, einem der schwulen Szenelokale der Stadt München, und im Glockenbachviertel beginnen die Nazis ihre deutschlandweite Verfolgung von Schwulen und Lesben. Vorwand ist die Empörung über den „Putschisten“ Ernst Röhm und seine relativ offen gelebte Homosexualität. An diesem Abend werden 145 Männer festgenommen, 39 von ihnen werden für mehrere Wochen in das Konzentrationslager Dachau verbracht.
    • 22. Dezember » In Berlin wird die Operette Die Tänzerin Fanny Elßler mit nachgelassener Musik von Johann Strauss (Sohn) nach einem Libretto von Hans Adler uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Poortvliet

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Poortvliet.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Poortvliet.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Poortvliet (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Schrier-Veröffentlichung wurde von Marco Schrier erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marco Schrier, "Familienstammbaum Schrier", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schrier/I310.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Maria Poortvliet (1843-1934)".