Familienstammbaum Schrier » Maartje Schrier (1859-1947)

Persönliche Daten Maartje Schrier 

  • Sie ist geboren am 2. November 1859 in Warmond.Quelle 1
    Kind Maartje Schrier
    Vader Dirk Schrier
    Moeder Sietje Prosman

    Plaats Warmond
    Geboortedatum 02-11-1859

    Beroep vader arbeider
  • Sie ist verstorben am 31. Januar 1947 in Soest, sie war 87 Jahre alt.Quelle 2
    BronBurgerlijke stand - Overlijden
    ArchieflocatieHet Utrechts Archief
    AlgemeenToegangnummer: 1221
    Inventarisnummer: 1794
    Gemeente: Soest
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 35
    Aangiftedatum: 03-02-1947
    OverledeneMaartje Schrier
    Geslacht: Vrouwelijk
    Overlijdensdatum: 31-01-1947
    Leeftijd: 87
    Overlijdensplaats: Soest
    VaderDirk Schrier
    MoederSietje Prosman
    PartnerGerrit Landman
    Relatie: Weduwe
  • Sterberegister am 3. Februar 1947.Quelle 2
  • Ein Kind von Dirk Schrier und Sietjer Prosman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Mai 2009.

Familie von Maartje Schrier

Sie ist verheiratet mit Gerrit Landman.

Sie haben geheiratet am 2. Juni 1882 in Warmond, sie war 22 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Nationaal Archief (Rijksarchief Zuid-Holland)
Algemeen Gemeente: Warmond
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 8
Datum: 02-06-1882
Bruidegom Gerrit Landman
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Warmond
Bruid Maartje Schrier
Leeftijd: 22
Geboorteplaats: Warmond
Vader bruidegom Gerrit Landman
Moeder bruidegom Antonetta van der Hoek
Vader bruid Dirk Schrier
Moeder bruid Sietje Prosman

Kind(er):

  1. Antonette Landman  1896-????


Notizen bei Maartje Schrier

naam Maartje Schrier
partner Gerrit Landman
geboren 02-11-1859 te Warmond
adres Oudshoorn, wijk 2 nr. 177
kerk NH
ingekomen 29-06-1886 Warmond
vertrokken 24-10-1888 Warmond

Zeitbalken Maartje Schrier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maartje Schrier

Dirk Schrier
1816-????

Maartje Schrier
1859-1947

1882

Gerrit Landman
1858-< 1947


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Warmond Akte Jaar 1859 Nummer 37
    2. Het Utrechts Archief
    3. Archieflocatie Nationaal Archief (Rijksarchief Zuid-Holland)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. November 1859 war um die 8,1 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 25. April » Bei Port Said erfolgt der erste Spatenstich zum Bau des Sueskanals nach Plänen von Alois Negrelli von Moldelbe durch Ferdinand de Lesseps.
      • 29. April » Mit dem Einmarsch österreichischer Truppen unter Ferenc József Gyulay im Königreich Sardinien beginnt der Sardinische Krieg, der zweite italienische Unabhängigkeitskrieg, der den Weg zur Einigung Italiens freimacht.
      • 28. Mai » Die letzte Ausgabe der von Charles Dickens herausgegebenen Wochenzeitschrift Household Words erscheint in London.
      • 15. Juni » Der US-amerikanische Farmer Lyman Cutlar erschießt ein Schwein, das einzige Opfer im Schweinekonflikt zwischen den Vereinigten Staaten und Kanada.
      • 28. Juni » Im britischen Newcastle upon Tyne findet die weltweit erste Hundeausstellung statt.
      • 10. Oktober » In Prag wird der Männerbund Schlaraffia als weltweite deutschsprachige Vereinigung zur Pflege von Freundschaft, Kunst und Humor gegründet.
    • Die Temperatur am 2. Juni 1882 war um die 20,9 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 36%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 6. März » Das Fürstentum Serbien wird zum Königreich Serbien proklamiert.
      • 28. März » In Frankreich wird die Schulpflicht eingeführt.
      • 29. März » Die 1.Sinfonie von Alexander Glasunow, das Werk eines 16-Jährigen, wird in St. Petersburg erfolgreich uraufgeführt.
      • 4. September » Thomas Alva Edison eröffnet das erste Zentralkraftwerk für Elektrizität der USA in der New Yorker Pearl Street.
      • 6. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Bettelstudent von Karl Millöcker mit dem Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée statt. Das Stück wird zu einer der beliebtesten deutschsprachigen Operetten.
      • 8. Dezember » In seiner Enzyklika Cum multa äußert sich Papst Leo XIII. über die Verhältnisse in Spanien, kritisiert die neue Verfassung und ruft in einer Exhortatio zur Einheit der katholischen Kirche auf.
    • Die Temperatur am 31. Januar 1947 lag zwischen -9 °C und -0.3 °C und war durchschnittlich -6.1 °C. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » In der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands erscheint die Erstausgabe der Zeitung Junge Welt als Organ der Freien Deutschen Jugend (FDJ).
      • 23. Februar » ISO, die Internationale Organisation für Normung mit Sitz in Genf, nimmt ihre Tätigkeit auf.
      • 19. April » Die Oper Veronika von Rafael Kubelík hat ihre Uraufführung in Brünn.
      • 23. September » Die US-Militärregierung hebt die zivile Briefzensur in Deutschland auf.
      • 6. Dezember » In Florida wird der Everglades-Nationalpark gegründet. Der Nationalpark erstreckt sich vom Lake Okeechobee im Norden bis zur Südspitze des US-Bundesstaates.
      • 15. Dezember » Die Londoner Konferenz der Außenminister der vier Siegermächte im Zweiten Weltkrieg wird beendet, weil sich die Alliierten über die Deutschland-Frage uneins sind und es zum Bruch zwischen der Sowjetunion und den USA kommt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1945 » Al Blozis, US-amerikanischer American-Football-Spieler
    • 1945 » Eddie Slovik, einziger wegen Desertion hingerichteter US-amerikanischer Soldat im Zweiten Weltkrieg
    • 1945 » Franz Aschenwald, österreichischer Skisportler
    • 1946 » Pietro Boetto, italienischer Ordensgeistlicher, Erzbischof von Genua und Kardinal
    • 1946 » Václav Radimský, tschechischer Maler
    • 1949 » Otto Hupp, deutscher Grafiker

    Über den Familiennamen Schrier

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schrier.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schrier.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schrier (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Schrier-Veröffentlichung wurde von Marco Schrier erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marco Schrier, "Familienstammbaum Schrier", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schrier/I1461.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Maartje Schrier (1859-1947)".