Familienstammbaum Schrier-Bronsema » Thomas Johannes van Doorn (1898-1947)

Persönliche Daten Thomas Johannes van Doorn 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Thomas Johannes van Doorn

Er ist verheiratet mit Adriana Johanna de Goffau.

Sie haben geheiratet am 3. Juli 1924 in Krabbendijke, Zeeland, Nederland, er war 25 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas Johannes van Doorn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Nederland, Overlijdensregister (Burgerlijke Stand), 1811-1965, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Thomas Johannes van DoornGeslacht: ManGeboorte: Ongeveer 1899 - Krabbendijke, Zeeland, NetherlandsOverlijden: 21 mei 1947 - Bergen Op Zoom, North Brabant, NetherlandsLeeftijd: 48Beroep: AannemerEchtgenote: Adriana Johanna de GoffauVader: Laurus Jacobus van DoornMoeder: Tannetje van SabbenNotities: Opmerking - Uittreksel overlijdensregister gemeente Bergen op ZoomBron: Collectie:Krabbendijke overlijdensakten burgerlijke standInstelling:Zeeuws ArchiefArchief:25Register #:KRA-O-1947Document #:20Bronplaats:Bergen Op Zoom, North Brabant, NetherlandsBrondatum:1947Datum boekdeel:Tussen 1 jan 1947 en 31 dec 1947Bron:Bekijk alle gegevens op zeeuwengezocht.nl

    Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1811 and 1965, though the extent of year coverage can vary by locality. Records included in this collection come from the following archives: Drenthe Drenthe Archive (Drents Archief) Flevoland Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum) Friesland Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden) Gelderland Gelders Archive (Gelders Archief) Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Groningen AlleGroningers (AlleGroningers) Limburg Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis) North Brabant Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg) North Holland Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Overijssel City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede) Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel) Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo) South Holland Archive Delft (Archief Delft) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) Municipality Lisse (Gemeente Lisse) Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht) Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam) Utrecht Eemland Archive (Archief Eemland) The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) Zeeland Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland) Zeeland Archives (Zeeuws Archief)
  2. Schrier Web Site, Chris Schrier, via https://www.myheritage.nl/person-1500012...

    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage Familiesite: Schrier Web Site Familiestamboom: 428597431-19
  3. Online Begraafplaatsen - Nederlandse Begraafplaatsen, via https://www.online-begraafplaatsen.nl/ze...
    Naam Geboren Overleden Leeftijd Achternaam Partner Opmerking
    Thomas Johannes van Doorn 30-11-1898 22-05-1947 48 Goffau

     

  4. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Thomas Johannes van Doorn<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 30 nov 1898 - Krabbendijke, Reimerswaal, ZE, Netherlands<br>Beroep: Aannemer<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Adriana Johanna (geboren de Goffau) - 3 jul 1924 - Waarde, Reimerswaal, Zeeland, Netherlands<br>Overlijden: 21 mei 1947 - Bergen Op Zoom, Bergen op Zoom, NB, Netherlands<br>Vader: Laurus Jacobus van Doorn<br>Moeder: Tannetje van Sabben<br>Echtgenote: Adriana Johanna (geboren de Goffau)<br>Broer/zuster: Pieter Jozeph van Doorn

    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  5. Schrier Web Site, Chris Schrier, via https://www.myheritage.nl/person-1200007...

    Persoon toegevoegd door het bevestigen van een Smart Match-1

    Stambomen op MyHeritage Familiesite: Schrier Web Site Familiestamboom: 428597431-1
  6. Zeeuwen gezocht, via https://hdl.handle.net/21.12113/87EAE2AB...

    25.KRA-O-1947 Krabbendijke overlijdensakten burgerlijke stand

     

    Uittreksel overlijdensakte Thomas Johannes van Doorn, 21-5-1947

    http://www.zeeuwengezocht.nl/nl/zoeken?mivast=1539&mizig=862&miadt=239&miaet=54&micode=25.WKN-G-1811&minr=11521918&miview=ldt

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. November 1898 war um die 3,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 26. März » In Transvaal wird durch eine Anordnung von Paul Kruger mit der Sabie Game Reserve das erste Schongebiet für Tiere auf dem afrikanischen Kontinent geschaffen. Das Tierreservat wird 1926 in Kruger-Nationalpark umbenannt.
    • 25. April » Zur Energieversorgung der Stadt Essen wird die Rheinisch Westfälisches Elektrizitätswerk AG (RWE) gegründet.
    • 22. Mai » Die Familie Ensgraber gründet gemeinsam mit ein paar Freunden den FK Olympia 1898 in Darmstadt, aus dem nach der Fusion mit dem Darmstädter SC im Jahr 1919 der SV Darmstadt 98 hervorgehen wird.
    • 12. Juni » General Emilio Aguinaldo erklärt die Unabhängigkeit der Philippinen von Spanien.
    • 6. September » In den Niederlanden wird Wilhelmina von Oranien-Nassau nach ihrer Volljährigkeitserklärung Königin des Landes, das seit 1890 unter Regentschaft ihrer Mutter Emma zu Waldeck und Pyrmont gestanden hat.
    • 20. September » Alberto Santos Dumont steigt in Paris mit seinem ersten gebauten Luftschiff auf. Nach einer Fahrt bis in 400Meter Höhe kommt es zu einer Bruchlandung.
  • Die Temperatur am 21. Mai 1947 lag zwischen 8,8 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 13,3 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » In Los Angeles wird die verstümmelte Leiche der 22-jährigen Elizabeth Short gefunden. Wegen ihrer schwarzen Kleidung wird sie Die schwarze Dahlie genannt. Der Aufsehen erregende Mordfall, der einen Roman und mehrere Filme inspiriert, wird nie aufgeklärt.
    • 4. März » Die Uraufführung der szenischen Fassung der Oper Die Flut von Boris Blacher mit dem Libretto von Heinz von Cramer nach einer Erzählung von Guy de Maupassant findet in Dresden statt.
    • 17. April » Der britische Passagierdampfer Sir Harvey Adamson verschwindet spurlos auf einer Fahrt von Rangun nach Mergui. An Bord waren 269 Passagiere und Besatzungsmitglieder.
    • 25. April » In der britischen Besatzungszone wird ein Vorläufer des Deutschen Gewerkschaftsbundes gegründet. Erster Vorsitzender wird Hans Böckler.
    • 30. April » Der demokratische US-Präsident Harry S. Truman lässt die unter seinem Vorgänger Franklin D. Roosevelt in Boulder Dam umbenannte Staumauer bei Boulder City, Nevada, wieder in Hoover Dam umbenennen. Der Bau der Staumauer hatte unter dem republikanischen Präsidenten Herbert Hoover begonnen.
    • 3. Juni » Die Uraufführung der Opera buffa Les mamelles de Tirésias (Die Brüste des Tiresias) von Francis Poulenc erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Der Text bezieht sich auf das gleichnamige Drama von Guillaume Apollinaire.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Doorn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Doorn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Doorn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Doorn (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Chris Schrier, "Familienstammbaum Schrier-Bronsema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schrier-bronsema/I58.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Thomas Johannes van Doorn (1898-1947)".