Familienstammbaum Schrier-Bronsema » Joseph "Joe" Adam (Joseph "Joe" Adam) Sikula (1923-1988)

Persönliche Daten Joseph "Joe" Adam (Joseph "Joe" Adam) Sikula 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Joseph "Joe" Adam (Joseph "Joe" Adam) Sikula

Er ist verheiratet mit Florence Louise Dees.

Sie haben geheiratet.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joseph "Joe" Adam (Joseph "Joe" Adam) Sikula?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Amerikaanse overlijdens index (SSDI), via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Joseph A Sikula<br>Geboorte: 14 apr 1923<br>Overlijden: 11 feb 1988<br>Laatste woonplaats: Diamond Bar, California 91765, USA<br>SSN staat van uitgifte:

     New York
    In 1935 werd de Social Security Act door de FDR in werking gesteld en zijn er in 1937 meer dan 30 miljoen Amerikanen in het kader van economische zekerheidssancties geregistreerd. Van 1937 tot 1940 werden betalingen in eenmalige betalingen gedaan waarbij de eerste betaling zeventien cent bedroeg. Na wijzigingen in 1939 werden de betalingen in maandelijkse uitkeringen omgezet en verhoogd. Na verdere wijzigingen in 1950 werden verhogingen van de kosten voor levensonderhoud toegekend aan degene die uitkeringen ontvingen. Van 1950 tot heden worden de uitkeringen jaarlijks verhoogd met de inflatie van de kosten voor levensonderhoud.
  2. U.S. Social Security Applications and Claims, 1936-2007, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Joseph Adam Sikula<br>Geslacht: Man<br>Ras: Blank<br>Type record: Application<br>Geboorte: 14 apr 1923 - College Point, Queens County, New York, United States<br>Submission date: dec 1939<br>Vader: Joseph Sikula<br>Moeder: Magdeline Schaudenecke<br>Signed By: Client's signature<br>Reference Number: 65186422727<br>Beschrijving: Original SSN [social security number]
    Starting in 1936 the Social Security Administration started to maintain records of each individual who applied for a Social Security Number. The earliest form of these records were known as the “Master Files of the Social Security (SSN) Holders and SSN Applications”. This was more commonly known simply as the “Enumeration System”. In the 1970s legacy records from this system were migrated and new records were maintained electronically in the Numerical Identification System (NUMIDENT). This collection contains records of individuals with a verified death between 1936 and 2007 or who would have been over 110 years old by December 31, 2007. There are three types of entries in NUMIDENT: applications (SS-5), claims, and death entries. The records of applications and claims are presented here in this collection. The death entries are available on MyHeritage as the U.S. Social Security Death Index (SSDI). The application (SS-5) records contain information extracted from the SS-5 form “Application for a Social Security Card” or “Application for Social Security Account Number.” Information in the NUMIDENT application entries include applicant’s full name, father’s name, mother’s maiden name, sex, race/ethnic description, place of birth, and other information about the application and subsequent changes to the applicant’s record - such as name changes especially common (and even required) when women marry. For about 43 percent of social security numbers, there are multiple application records. The application records preserved by the Social Security Administration do not include records of all social security applications between 1936 and 2007. Information of applications prior to 1973 may be incomplete. There may not be a record for an individual in both the application records and the death entries and there are nearly 6 million social security numbers in the application records that do not appear in the death entries. And conversely, there are records in the death entries that have no corresponding extant record in the application entries. The claim records include information on the type of claim, the claimant’s full name, date of birth, gender, and for about half of the claim records the US state or country of birth. For a small number of social security numbers there are multiple claim records. Records in this collection may have place names that were abbreviated or personal names that were truncated in the data supplied by the Social Security Administration. MyHeritage has corrected and expanded many of these when possible but other values remain abbreviated or truncated.
  3. Overlijdensaktes California, 1940 - 1997, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Joseph Adam Sikula<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 14 apr 1923 - New York<br>Overlijden: 11 feb 1988 - Los Angeles, California, USA<br>Meisjesnaam moeder: Schaudenecker
    Overlijdensakten behoren tot de belangrijkste primaire bronnen voor informatie over de familie want zij worden gewoonlijk binnen een paar dagen na het overlijden opgemaakt en bevatten een schat aan informatie over het leven van de betreffende persoon. Gewoonlijk bevatten zij informatie over de leeftijd, de geboorteplaats, de naam en geboorteplaats van de ouders en de doodsoorzaak.
  4. Schrier Web Site, Chris Schrier, via https://www.myheritage.nl/person-5000018...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: Schrier Web Site Familiestamboom: 428597431-19

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. April 1923 lag zwischen 2,8 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Die Operette Mädi von Robert Stolz erlebt ihre Uraufführung im Berliner Theater in Berlin. Das Textbuch stammt von Alfred Grünwald und Leo Stein.
    • 24. Juli » Im Vertrag von Lausanne nach dem Türkischen Befreiungskrieg werden die Bestimmungen des nach dem Ersten Weltkrieg geschlossenen Vertrags von Sèvres revidiert und die Grenzen zwischen der Türkei und Griechenland neu festgelegt. Dabei werden auch „ethnische Säuberungen“ auf beiden Seiten legitimiert.
    • 23. Oktober » Der Hamburger Aufstand, mit dem die KPD die Macht in der Weimarer Republik an sich reißen will, wird noch am selben Tag niedergeschlagen.
    • 31. Oktober » Wilhelm Kollhoff meldet als erster Rundfunkteilnehmer in Deutschland sein Radio an. Aufgrund der Inflationszeit zahlt er 350 Milliarden Mark für die Genehmigung.
    • 4. November » Die Kommunistische Partei Norwegens (Norges Kommunistiske Parti) wird gegründet.
    • 15. November » Mit der Einführung der Rentenmark in Deutschland wird die Inflation beendet.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1988 lag zwischen 0.2 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (56%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Gegen Ende des Ersten Golfkriegs fliegt die irakische Luftwaffe unter Diktator Saddam Hussein einen Giftgasangriff auf die hauptsächlich von Kurden bewohnte Stadt Halabdscha im Nordosten des Irak. Rund 5.000 Menschen kommen bei dem von Ali Hasan al-Madschid angeordneten Angriff ums Leben, über 7.000 Menschen tragen dauerhafte Gesundheitsschäden davon.
    • 1. Juni » Beim Grubenunglück von Stolzenbach (Borkener Braunkohlerevier) kommen durch eine Kohlenstaubexplosion 51 Bergleute ums Leben. Sechs Bergleute überleben in 150 Metern Tiefe in einer Luftblase und werden über ein gebohrtes Entlüftungsrohr 65 Stunden nach dem Unglück von einem Mikrofon des Hessischen Rundfunks geortet und am 4. Juni gerettet.
    • 1. Juli » Der von der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Wertpapierbörsen, der Frankfurter Wertpapierbörse und der Börsen-Zeitung entwickelte Deutsche Aktienindex DAX wird eingeführt. Er entwickelt sich mit der Zeit zum wichtigsten deutschen Aktienindex.
    • 19. Juli » Das Bruce-Springsteen-Konzert in Ost-Berlin ist das größte Konzert in der Geschichte der DDR.
    • 19. Juli » In der Regierungszeit von Premierminister Mir Hossein Mussawi beginnen für den Zeitraum von fünf Monaten Massenhinrichtungen politischer Gefangener im Iran. Die Mehrheit der Hingerichteten sind Mitglieder der Volksmudschahedin.
    • 18. August » Die Hamas-Charta wird veröffentlicht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1986 » Frank Herbert, US-amerikanischer Science-Fiction- und Fantasy-Autor
  • 1987 » Mark Ashton, britischer Aktivist
  • 1988 » René Hall, US-amerikanischer Jazz- und R&B-Gitarrist
  • 1989 » Leon Festinger, US-amerikanischer Sozialpsychologe
  • 1990 » Helmut Bornefeld, deutscher Kirchenmusiker und Komponist, Orgelsachverständiger, Grafiker und Autor
  • 1990 » Pol Anoul, belgischer Fußballspieler

Über den Familiennamen Sikula

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sikula.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sikula.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sikula (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Chris Schrier, "Familienstammbaum Schrier-Bronsema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schrier-bronsema/I508040.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Joseph "Joe" Adam (Joseph "Joe" Adam) Sikula (1923-1988)".