Familienstammbaum Schrier-Bronsema » Alida Verhoeven (1924-2006)

Persönliche Daten Alida Verhoeven 

Quellen 1, 2, 3
  • Sie ist geboren am 9. Februar 1924 in Fijnaart en Heijningen, Noord-Brabant, Nederland.
  • Sie ist verstorben am 16. April 2006 in Hendrik Ido Ambacht, Zuid-Holland, Nederland, sie war 82 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben in Algemene Begraafplaats Achterambacht Achterambachtseweg 8b 3342 LB Hendrik-Ido-Ambacht.
  • Ein Kind von Jacob Verhoeven und Elizabeth van Endhoven

Familie von Alida Verhoeven

Sie ist verheiratet mit Christiaan Daniël Geerts.

Sie haben geheiratet am 7. März 1944 in Fijnaart en Heijningen, Noord-Brabant, Nederland, sie war 20 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alida Verhoeven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alida Verhoeven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alida Verhoeven

Alida Verhoeven
1924-2006

1944

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Alida Verhoeven



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. West-Brabants Archief, via https://westbrabantsarchief.nl/collectie...

      Huwelijksregister 1943, archiefnummer raw - 0429, Archief van de gemeente Fijnaart en Heijningen, 1929-1970, inventarisnummer 1342, aktenummer 005

      eriode: 1943

      m

    2. Online Begraafplaatsen - Nederlandse Begraafplaatsen, via https://www.online-begraafplaatsen.nl/ze...
      nd-color: #e0e0e0; padding-bottom: 10px;">Naamn="right">Geboren style="border-right: 1px solid #a0a0a0; border-top: 1px solid #a0a0a0; text-align: left; background-color: #e0e0e0; padding-bottom: 10px;" align="right">Leeftijdlid #a0a0a0; border-top: 1px solid #a0a0a0; text-align: left; background-color: #e0e0e0; padding-bottom: 10px;">Achternaam Partnerid #a0a0a0; text-align: left; background-color: #e0e0e0; padding-bottom: 10px;">Opmerkingign: top;">Alida Verhoevend>rder-bottom: 1px dotted #e0e0e0; vertical-align: top;" align="right">82

    3. Schrier Web Site, Chris Schrier, via https://www.myheritage.nl/person-1000033...

      Persoon toegevoegd door het bevestigen van een Smart Match-1

      Stambomen op MyHeritage Familiesite: Schrier Web Site Familiestamboom: 428597431-19
    4. Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

      Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

      Historische Ereignisse

      • Die Temperatur am 9. Februar 1924 war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
      • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
      • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
      • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
        • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
        • 15. Januar » Die BBC sendet mit Richard Hughes’ A Comedy of Danger (deutscher Titel: Gefahr) das erste Original-Hörspiel in Europa. Die deutsche Erstausstrahlung vom 24. August 1925 stammt von der NORAG in Hamburg.
        • 16. März » Entsprechend der im Vertrag von Rom festgehaltenen Übereinkunft mit dem Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen annektiert Italien den unabhängigen Freistaat Fiume.
        • 26. Mai » Der Senat der Vereinigten Staaten beschließt den vom Eugeniker Madison Grant beeinflussten rassistischen Immigration Act von 1924 zur Beschränkung der Einwanderung in die USA.
        • 12. Oktober » Hugo Eckener startet mit seinem Luftschiff LZ 126 zur ersten Atlantiküberquerung eines Zeppelins.
        • 31. Oktober » Die Vertreter von Sparkassen aus 29 Ländern beschließen am Abschlusstag des ersten internationalen Sparkassenkongresses in Mailand das Einführen des jährlichen Weltspartags.
        • 19. Dezember » Fritz Haarmann wird in Hannover wegen 24-fachen Mordes zum Tode verurteilt.
      • Die Temperatur am 7. März 1944 lag zwischen -2.7 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
      • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
      • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
      • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
        • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
        • 18. Februar » Am zweiten Tag der Operation Hailstone gelingt den USA im Pazifikkrieg die Zerstörung eines der wichtigsten japanischen Stützpunkte im Truk-Atoll.
        • 22. Februar » Ein alliierter Bombenangriff gegen die deutsche Stadt Salzwedel, der vorrangig Bahnanlagen und Industriegebäuden gilt, zerstört den Bahnhofsbereich und fordert etwa 300 Tote.
        • 24. März » 76 alliierten Kriegsgefangenen gelingt durch einen Tunnel die Flucht aus dem deutschen Kriegsgefangenenlager Stalag Luft III in der Nähe des schlesischen Żagań. Die Flucht wird 20 Jahre später unter dem Titel Gesprengte Ketten (The Great Escape) verfilmt.
        • 20. Oktober » Partisaneneinheiten erobern gemeinsam mit der Roten Armee im Zuge der Belgrader Operation im Zweiten Weltkrieg die jugoslawische Hauptstadt Belgrad.
        • 7. November » Der Demokrat Franklin D. Roosevelt wird mit seinem Sieg bei den US-Präsidentschaftswahlen über den republikanischen Herausforderer Thomas E. Dewey neuerlich als US-Präsident gewählt und wird damit als einziger eine vierte Amtszeit antreten.
        • 16. November » Die schwedische Boulevardzeitung Expressen wird gegründet.
      • Die Temperatur am 16. April 2006 lag zwischen 9,1 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 4,9 mm Niederschlag während der letzten 5,0 Stunden. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (32%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
      • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
      • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
      • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
      • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
        • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
        • 1. Januar » Im Zuge des russisch-ukrainischen Gasstreits stellt Russland die Gasexporte in die Ukraine ein. Dies führt kurzzeitig zu Lieferengpässen in verschiedenen europäischen Staaten.
        • 22. Januar » Kobe Bryant erzielt mit 81 Punkten im Spiel gegen die Toronto Raptors die zweitbeste Offensiveleistung in der Geschichte der NBA.
        • 3. März » Randy Cunningham, ehemaliges Mitglied des US-Repräsentantenhauses, wird wegen Korruption zu acht Jahren und 4 Monaten Gefängnis sowie 1,8 Millionen Dollar Strafe verurteilt. Die vom Gericht verhängte Strafe ist eine der höchsten, die je gegen einen Kongressabgeordneten ausgesprochen worden ist.
        • 15. September » Französische Behörden verhaften drei Österreicher: Helmut Elsner, den ehemaligen Generaldirektor der österreichischen BAWAG, unter dem Vorwurf der Untreue, und während einer Pressekonferenz in Monte-Carlo die Vorstandsmitglieder des österreichischen Internet-Wettanbieters Bwin, Manfred Bodner und Norbert Teufelberger. Diesen wird die Organisation illegalen Glücksspiels vorgeworfen.
        • 21. November » In Beirut wird der antisyrisch eingestellte libanesische Industrieminister Pierre Gemayel Opfer eines Attentats.
        • 30. Dezember » Bei einem Bombenanschlag der baskischen Separatistenorganisation Euskadi Ta Askatasuna auf ein Parkhaus des Flughafens Madrid-Barajas kommen zwei Menschen ums Leben, weitere 26 werden verletzt. Die ETA hebt damit ihren am Jahresbeginn 2006 selbst verkündeten Waffenstillstand auf und stellt den Friedensprozess in Frage.
      

      Gleicher Geburts-/Todestag

      Quelle: Wikipedia

      Quelle: Wikipedia


      Über den Familiennamen Verhoeven

      • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verhoeven.
      • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verhoeven.
      • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verhoeven (unter)sucht.

      Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
      Chris Schrier, "Familienstammbaum Schrier-Bronsema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schrier-bronsema/I507606.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Alida Verhoeven (1924-2006)".