Familienstammbaum Schrier-Bronsema » Jan Lubertus van Florenstein (1875-1963)

Persönliche Daten Jan Lubertus van Florenstein 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Jan Lubertus van Florenstein

Er ist verheiratet mit Wilhelmina Laurentia Schrier.

Sie haben geheiratet am 22. Oktober 1918 in Teteringen, Noord-Brabant, Nederland, er war 43 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Lubertus van Florenstein?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Nederlandse kranten, 1659-1899, via https://www.myheritage.nl/research/colle..., 16. Januar 1894

    <p>Het Nieuws van Den Dag : Kleine Courant<br />Publicatie: Amsterdam, Amsterdam, North Holland, Netherlands<br />Datum: 16 jan 1894<br />Tekst: "..., Weduwe van dan Heer JAN LUBERTUS VAN FLORENSTEIN in leven Luitenant ter Zee der le klasse. X B. VAN FLORENSTEIN, Reg. O. A. VAN FLORENSTEIN— geb. MEGANCK. Breda, 11 Jan. 1894. (3597) Heden overleed zacht ..."</p>

    Kranten zijn een belangrijke bron voor het onderzoeken van familiegeschiedenis en genealogie, omdat ze necrologieën en andere belangrijke alternatieve bronnen als geboorte-, trouw- en overlijdensadvertenties bevatten. Familieleden kunnen ook genoemd worden in lokale nieuwsberichten en berichten over evenementen en sociale activiteiten. Veel artikelen in deze bronnen bieden details over historische gebeurtenissen die waarschijnlijk niet in andere bronnen te vinden zijn.Dekking en compleetheid in deze verzameling verschillen per titel.
  2. Nationaal Archief / WieWasWie?, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/36629...
    Overledene
    Jan Lubertus van Florenstein
    Geslacht
    Man
    Vader
    Jan Bernard van Florenstein
    Moeder
    Catharina Anna Meganck
    Relatie
    Wilhelmina Laurentia Schrier
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    25-02-1963
    Gebeurtenisplaats
    Breda
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Stadsarchief Breda
    Plaats instelling
    Breda
    Collectiegebied
    Noord-Brabant
    Aktenummer
    257
    Registratiedatum
    26-02-1963
    Akteplaats
    Breda
    Collectie
    Archiefnaam: Archief ambtenaar van de Burgerlijke Stand Breda, Bron: boek, Periode: 1963
    Boek
    Overlijdensregister 1963
    Opmerking
    Bekijk Akten
  3. Schrier Web Site, Chris Schrier, via https://www.myheritage.nl/person-2500020...

    Persoon toegevoegd door het bevestigen van een Smart Match-1

    Stambomen op MyHeritage Familiesite: Schrier Web Site Familiestamboom: 428597431-19
  4. Online Familieberichten - Nederlandse Overlijdensberichten, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Jan Lubertus van Florenstein<br>Geboorte: 18 feb 1875 - Bergen-op-Zoom<br>Datum overlijden: 25 feb 1963<br>Begraafplaats: Breda, Netherlands<br>Leeftijd: 88<br>Partner: Wilhelmina Laurentia Schrier

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Februar 1875 war um die -2.6 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Im Deutschen Reich wird das Bankgesetz verabschiedet, das unter anderem die Schaffung der Reichsbank ab 1. Januar 1876 vorsieht.
    • 22. April » Mit dem so genannten Brotkorbgesetz wird der Kulturkampf mit der römisch-katholischen Kirche im Deutschen Reich verschärft. Das von Otto von Bismarck entworfene Gesetz sperrt allen kirchlichen Stellen, die die Anerkennung des Reiches verweigern, staatliche Leistungen.
    • 1. Mai » Knapp zwei Jahre nachdem er bis auf die Grundmauern niedergebrannt ist, wird der neu erbaute Alexandra Palace im Alexandra Park in London wieder für die Öffentlichkeit freigegeben.
    • 28. Juli » Bei den Unruhen in Göschenen werden vier italienische Tunnelarbeiter erschossen, nachdem beim Bau des Gotthardtunnels am Vortag ein Streik begonnen hat.
    • 3. August » Der bayerische König Ludwig II. genehmigt das Errichten der Bayerischen Notenbank. Diese Funktion hat bislang die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank inne, die sich jedoch auf keine Einschränkungen ihrer anderen Bankgeschäfte einlassen will.
    • 3. November » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris wird Jacques Offenbachs Operette (opéra comique) La Créole uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 25. Februar 1963 lag zwischen -10.5 °C und 2,5 °C und war durchschnittlich -4.8 °C. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (86%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der französische Staatspräsident Charles de Gaulle teilt auf einer Pressekonferenz mit, dass er einen gestellten Beitrittsantrag Großbritanniens zur EWG ablehne. Sein Veto überrascht die EWG-Kommission und die fünf anderen Mitgliedsstaaten.
    • 18. Januar » Die zum Britischen Weltreich gehörende Kolonie Aden tritt der Südarabischen Föderation bei.
    • 27. Februar » Juan Bosch tritt sein Amt als erster frei gewählter Präsident der Dominikanischen Republik nach dem Tod von Diktator Rafael Trujillo an.
    • 8. März » In Syrien kommt die sozialistische Baath-Partei durch einen Staatsstreich an die Macht.
    • 6. Mai » Die Schweiz wird 17. Mitglied im Europarat (ER).
    • 28. August » Über 200.000 schwarze und weiße Bürger beteiligen sich am Marsch auf Washington für Arbeit und Freiheit. Martin Luther King hält seine berühmte Rede „I Have a Dream“.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1873 » Thomas F. Ford, US-amerikanischer Politiker
  • 1874 » Gaston Delalande, französischer Autorennfahrer
  • 1874 » Paul Arbelet, französischer Romanist und Stendhal-Spezialist
  • 1875 » Ludwig Külz, deutscher Mediziner und Afrikaforscher
  • 1875 » Walter Andrae, deutscher Bauforscher und Archäologe
  • 1875 » Wilhelm Külz, deutscher Politiker, MdR, Reichsinnenminister, Oberbürgermeister von Dresden

Quelle: Wikipedia

  • 1962 » Fredy Sieg, deutscher Schauspieler und volkstümlicher Vortragskünstler
  • 1962 » Heinrich Höcker, deutscher Politiker und Oberbürgermeister, MdL, MdB
  • 1964 » Alexander Archipenko, US-amerikanischer Bildhauer
  • 1964 » Edo Osterloh, deutscher Theologe und Politiker
  • 1964 » Hinrich Lohse, deutscher Politiker
  • 1964 » Maurice Farman, französischer Bahnradsportler, Automobilrennfahrer, Luftfahrtpionier und Unternehmer

Über den Familiennamen Van Florenstein


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Chris Schrier, "Familienstammbaum Schrier-Bronsema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schrier-bronsema/I507333.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Jan Lubertus van Florenstein (1875-1963)".