Familienstammbaum Schrier-Bronsema » Jacoba Catharina Schrier (1892-1959)

Persönliche Daten Jacoba Catharina Schrier 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Jacoba Catharina Schrier

(1) Sie ist verheiratet mit Wilhelm Breekveldt.

Sie haben geheiratet am 9. Februar 1923 in Lochem, Gelderland, Nederland, sie war 30 Jahre alt.


(2) Sie ist verheiratet mit Jan Roelof Jonkers.

Sie haben geheiratet am 18. Juli 1940 in Winterswijk, Gelderland, Nederland, sie war 47 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacoba Catharina Schrier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacoba Catharina Schrier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacoba Catharina Schrier

Maatje Glerum
1826-1891

Jacoba Catharina Schrier
1892-1959

(1) 1923
(2) 1940

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Jacoba Catharina Schrier



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Online Begraafplaatsen - Nederlandse Begraafplaatsen, via https://www.online-begraafplaatsen.nl/ze...
      Naam Geboren Overleden Leeftijd Achternaam Partner Opmerking
      Jacoba Catharina Schrier 27-07-1892 20-03-1959 66 Jonkers

       

    2. Nederland, Migratieregisters, 1810-1936, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

      Jacoba Catharina Schrier<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 27 jul 1892<br>Woonplaats: 1939 - Lochem, Gelderland, Netherlands<br>Bron:
      ;Boek: Bevolkingsregister, gemeente Lochem, gezinskaarten van personen in 1939 nog aanwezig, A t/m G
      Instelling: Regionaal archief Zutphen
      Archief: 1075
      Bronplaats: Lochem, Gelderland, Netherlands
      Datum boekdeel: Tussen 1 jan 1921 en 31 dec 1939<br><a id='household'></a>Huishouden<br>Naam; Voorgestelde alternatieven<br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=428597431&itemId=7971765-&groupId=cb2bb4a02a37af2bf03bcbb6717e6ca3&action=showRecord&recordTitle=Martinus+Jacobus+Breekveldt">Martinus Jacobus Breekveldt</a>; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=428597431&itemId=7971766-&groupId=cb2bb4a02a37af2bf03bcbb6717e6ca3&action=showRecord&recordTitle=Fredrik+Breekveldt">Fredrik Breekveldt</a>; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=428597431&itemId=7971767-&groupId=cb2bb4a02a37af2bf03bcbb6717e6ca3&action=showRecord&recordTitle=Jacoba+Catharina+Schrier">Jacoba Catharina Schrier</a>; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=428597431&itemId=7971768-&groupId=cb2bb4a02a37af2bf03bcbb6717e6ca3&action=showRecord&recordTitle=Johanna+Sophia+Endendijk">Johanna Sophia Endendijk</a>; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=428597431&itemId=7971769-&groupId=cb2bb4a02a37af2bf03bcbb6717e6ca3&action=showRecord&recordTitle=Wilhelm+Breekveldt">Wilhelm Breekveldt</a>; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=428597431&itemId=7971770-&groupId=cb2bb4a02a37af2bf03bcbb6717e6ca3&action=showRecord&recordTitle=Frederik+Breekveldt">Frederik Breekveldt</a>;

      Population registers are registers that recorded and tracked the movements of all Netherlands residents. Please see the archive list below for coverage. In most municipalities population registers began in January 1850. However, in some localities these records date back much earlier. The majority of the records in this collection date between 1810 and 1936, though the extent of year coverage can vary by locality, and some records are available beyond this range. It is important to obtain a copy of the original record whenever possible, as the original record may provide additional context and details about an individual or family. For example, population registers typically recorded people in households and could indicate family relationships. They also provided detailed information regarding residence (where the family or person moved to or from, and the date of their change in residence). Changes in the composition of a household due to events such as birth, marriage, and death, were also noted in the registers. Records included in this collection come from the following archives: Drenthe Drenthe Archive (Drents Archief) Friesland Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden) Gelderland Heritage Achterhoek and Liemers (Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers) Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Regional Archive of Zutphen (Regionaal archief Zutphen) Limburg Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) North Brabant Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) Regional Archive Langstraat Heusden Altena (Streekarchief Langstraat Heusden Altena) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg) North Holland Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Waterlands Archive (Waterlands Archief) Overijssel Municipal Archive Steenwijkerland (Gemeente Steenwijkerland) South Holland Archive Delft (Archief Delft) Regional Archives Dordrecht (Regionaal Archief Dordrecht) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam) Utrecht Eemland Archive (Archief Eemland) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen) Zeeland Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Goes (Gemeentearchief Goes) Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)
    3. Schrier Web Site, Chris Schrier, via https://www.myheritage.nl/person-2500091...

      Persoon toegevoegd door het bevestigen van een Smart Match-1

      Stambomen op MyHeritage Familiesite: Schrier Web Site Familiestamboom: 428597431-19
    4. Nationaal Archief / WieWasWie?, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/10202...
      Bruidegom
      Jan Roelof Jonkers
      Beroep
      Winkelier
      Leeftijd
      59
      Bruid
      Jacoba Catharina Schrier
      Beroep
      zonder beroep
      Leeftijd
      47
      Vader van de bruidegom
      Roelof Theodorus Jonkers
      Beroep
      geen beroep vermeld
      Moeder van de bruidegom
      Margaretha Johanna Voskamp
      Beroep
      zonder beroep
      Vader van de bruid
      Martinus Jacobus Schrier
      Beroep
      geen beroep vermeld
      Moeder van de bruid
      Mathilda Weitner
      Beroep
      geen beroep vermeld
      Gebeurtenis
      Huwelijk
      Datum
      18-07-1940
      Gebeurtenisplaats
      Winterswijk
      Documenttype
      BS Huwelijk
      Erfgoedinstelling
      Gelders Archief
      Plaats instelling
      Arnhem
      Collectiegebied
      Gelderland
      Archief
      0207A
      Registratienummer
      13428-03
      Aktenummer
      93
      Registratiedatum
      18-07-1940
      Akteplaats
      Winterswijk
      Collectie
      Winterswijk, Huwelijken
      Boek
      Winterswijk, Huwelijken
    5. Nederland, Geboortes Tilburg, 1811-1913, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

      Jacoba Catharina Schrier<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 27 jul 1892 - Tilburg, Netherlands<br>Vader: Martinus Jacobus Schrier<br>Moeder: Mathilda Weitner<br>Bron:
      Collectie: Bron: boek, Periode: 1892
      Boek: Geboorteregister 1892
      Instelling: Regionaal Archief Tilburg
      Archief: 16
      Document #: 691
      Bronplaats: Tilburg, Netherlands
      Brondatum: 1892
      Indexdatum: 31 jan 1892
      Bron: Bekijk alle gegevens op Regionale Archieven Tilburg

    6. Nederlands, Burgelijke geboortes, 1811-1915, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

      Jacoba Catharina Schrier<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 27 jul 1892 - Tilburg, North Brabant, Netherlands<br>Vader: Martinus Jacobus Schrier<br&;gt;Moeder: Mathilda Weitner<br>Bron:
      Boek: Geboorteregister 1892
      Instelling: Regionaal Archief Tilburg
      Archief: 16
      Document #: 691
      Bronplaats: Tilburg, North Brabant, Netherlands
      Brondatum: 27 jul 1892
      Datum boekdeel: 27 jul 1892
      Bron: Bekijk alle gegevens op

      Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1811 and 1915, though the extent of year coverage can vary by locality. Records included in this collection come from the following archives: Drenthe Drenthe Archive (Drents Archief) Flevoland Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum) Friesland Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden) Gelderland Gelders Archive (Gelders Archief) Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Groningen AlleGroningers (AlleGroningers) Limburg Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) North Brabant Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg) North Holland Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Overijssel City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede) Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel) Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo) South Holland Archive Delft (Archief Delft) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) Municipality Lisse (Gemeente Lisse) Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht) Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam) Utrecht Eemland Archive (Archief Eemland) The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen) Zeeland Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland) Zeeland Archives (Zeeuws Archief)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Juli 1892 war um die 17,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » James Naismith veröffentlicht die 13 Regeln des von ihm erfundenen Spiels Basketball.
      • 1. Februar » Dem Astronomen Martin Brendel und dem Geografen Otto Baschin gelingen die ersten bekannten Fotografien des Nordlichts.
      • 15. März » Jesse Reno erhält in den USA das Patent für sein schräges Förderband, den Vorgänger der Rolltreppe.
      • 16. Juli » Den 400. Jahrestag der Entdeckung Amerikas nimmt Papst Leo XIII. in der Enzyklika Quarto abeunte saeculo zum Anlass, die seitdem durchgeführte Missionierung als Erfolg für die römisch-katholische Kirche zu würdigen.
      • 5. November » Da das Publikum sich von den ausgestellten Bildern schockiert zeigt, wird nach nur einwöchiger Dauer eine Ausstellung mit Bildern von Edvard Munch in Berlin vorzeitig abgebrochen.
      • 9. Dezember » Der Fußballclub Newcastle East End benennt sich in Newcastle United um.
    • Die Temperatur am 18. Juli 1940 lag zwischen 10,9 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Die nationalsozialistischen Polen-Erlasse verpflichten polnische Zwangsarbeiter im Deutschen Reich, die sogenannten „Zivilarbeiter“, unter anderem zum Tragen eines „P“ auf der Kleidung.
      • 26. Mai » Im Zweiten Weltkrieg beginnt im Westfeldzug der deutschen Wehrmacht die Schlacht von Dünkirchen. Die Operation Dynamo zur Evakuierung der British Expeditionary Force und von Resten der französischen Armee läuft unter dem Befehl von Admiral Bertram Ramsay an.
      • 4. Juni » Zeitgleich mit dem Abschluss der Operation Dynamo hält Premierminister Winston Churchill vor dem britischen Unterhaus und danach im Rundfunk eine Rede unter dem Leitsatz We Shall Fight on the Beaches. Darin stärkt er den Verteidigungswillen seines Volkes gegenüber dem nationalsozialistischen Deutschland.
      • 20. August » Die Volksbefreiungsarmee eröffnet im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg die Hundert-Regimenter-Offensive.
      • 7. September » In der Luftschlacht um England beginnt während des Zweiten Weltkriegs die deutsche Luftwaffe mit ihren Tag- und Nachtangriffen auf London und andere britische Städte.
      • 8. Dezember » Die Operation Compass, eine Aktion der Alliierten im Zweiten Weltkrieg gegen die vorrückenden italienischen Truppen in Nordafrika, beginnt.
    • Die Temperatur am 20. März 1959 lag zwischen 3,4 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 9,4 mm Niederschlag während der letzten 4,1 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (6%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Der tibetische Widerstand gegen die Besetzung durch die Volksrepublik China gipfelt in einem offenen Volksaufstand. Dieser wird von den chinesischen Machthabern bis zum 21. März mit Militärgewalt niedergeschlagen.
      • 10. Juni » In der ersten Spielzeit des türkischen Profifußballs besiegt Galatasaray Istanbul den Stadtrivalen Fenerbahçe im Final-Hinspiel mit 1:0. Vier Tage später unterliegt der Verein im Rückspiel mit 4:0 und überlässt damit Fenerbahçe den ersten Titel.
      • 6. Juli » Im seit 1957 durch den Vertrag von Luxemburg in die Bundesrepublik Deutschland eingegliederten Saarland wird der Saar-Franken von der Deutschen Mark abgelöst.
      • 17. Juli » Mary Leakey findet in der tansanischen Olduvai-Schlucht Reste eines uralten Schädels. Die als Paranthropus boisei bezeichnete Primatenart ist der bislang älteste bekannte Vorfahre des Menschen.
      • 14. Oktober » Die Blick-Erstausgabe erscheint. Die erste Boulevardzeitung der Schweiz erregt in der Folge viel Kritik im Hinblick auf ihre Themenschwerpunkte Verbrechen, Sex und Sport.
      • 27. Dezember » Per Referendum entscheiden sich die Bewohner des aus zwei Inselgruppen im Südpazifik bestehenden französischen Protektorats Wallis und Futuna für den künftigen Status eines französischen Überseegebiets.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schrier

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schrier.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schrier.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schrier (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris Schrier, "Familienstammbaum Schrier-Bronsema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schrier-bronsema/I507324.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Jacoba Catharina Schrier (1892-1959)".