Familienstammbaum Schrier-Bronsema » Maria Elisabeth Geertruida Schrier (1874-1961)

Persönliche Daten Maria Elisabeth Geertruida Schrier 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Maria Elisabeth Geertruida Schrier

Sie ist verheiratet mit George Thomas van Kesselen.

Sie haben geheiratet am 19. Dezember 1902 in Middelburg, Zeeland, Nederland, sie war 28 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Elisabeth Geertruida Schrier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Elisabeth Geertruida Schrier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Elisabeth Geertruida Schrier

Jan Schrier
1813-1851
Janis Schrier
1849-1913

Maria Elisabeth Geertruida Schrier
1874-1961

1902

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Maria Elisabeth Geertruida Schrier



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Online Begraafplaatsen - Nederlandse Begraafplaatsen, via https://www.online-begraafplaatsen.nl/ze...
      nd-color: #e0e0e0; padding-bottom: 10px;">Naamn="right">Geboren style="border-right: 1px solid #a0a0a0; border-top: 1px solid #a0a0a0; text-align: left; background-color: #e0e0e0; padding-bottom: 10px;" align="right">Leeftijdlid #a0a0a0; border-top: 1px solid #a0a0a0; text-align: left; background-color: #e0e0e0; padding-bottom: 10px;">Achternaam Partnerid #a0a0a0; text-align: left; background-color: #e0e0e0; padding-bottom: 10px;">Opmerkingign: top;">George Thomas van Kesselen-03-1870#e0e0e0; border-bottom: 1px dotted #e0e0e0; vertical-align: top;" align="right">70d>ertical-align: top;"> rong>e0e0; border-bottom: 1px dotted #e0e0e0; vertical-align: top;" align="right" nowrap="nowrap">24-09-1961lign: top;" align="right">87
    2. Zeeuwen gezocht, via https://hdl.handle.net/21.12113/CBF5C82B...

      25.VLI-O-1961 Vlissingen overlijdensakten burgerlijke stand

      : inherit; -webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); display: table-row; color: #333333; font-family: 'Open Sans', sans-serif; font-size: 15px; background-color: #ffffff;"> style="box-sizing: inherit; -webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); padding: 0.3em 0.2em 0.3em 0px; white-space: nowrap; width: 136.938px; display: table-cell; vertical-align: top;">Soort akte:ox-sizing: inherit; -webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); display: flex;">ex-shrink: 0;"> ; -webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0);">Overlijdensakteght-color: rgba(0, 0, 0, 0); display: table-row; color: #333333; font-family: 'Open Sans', sans-serif; font-size: 15px; background-color: #ffffff;">-webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); padding: 0.3em 0.2em 0.3em 0px; white-space: nowrap; width: 136.938px; display: table-cell; vertical-align: top;">Aktenummer:e="box-sizing: inherit; -webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); display: table-cell; vertical-align: top; padding: 0.3em 0px;">ap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); display: flex;">
      : rgba(0, 0, 0, 0);">198
      e-row; color: #333333; font-family: 'Open Sans', sans-serif; font-size: 15px; background-color: #ffffff;"> 0); padding: 0.3em 0.2em 0.3em 0px; white-space: nowrap; width: 136.938px; display: table-cell; vertical-align: top;">Aktedatum:highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); display: table-cell; vertical-align: top; padding: 0.3em 0px;">; display: flex;">x-sizing: inherit; -webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); flex-grow: 1;">iv>'Open Sans', sans-serif; font-size: 15px; background-color: #ffffff;"> white-space: nowrap; width: 136.938px; display: table-cell; vertical-align: top;">Gemeente:splay: table-cell; vertical-align: top; padding: 0.3em 0px;">t_plus" style="box-sizing: inherit; -webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); width: 18px; flex-shrink: 0;"> ght-color: rgba(0, 0, 0, 0); flex-grow: 1;">iv class="mi_details mi_list_item datum overlijden " style="box-sizing: inherit; -webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); display: table-row; color: #333333; font-family: 'Open Sans', sans-serif; font-size: 15px; background-color: #ffffff;">idth: 136.938px; display: table-cell; vertical-align: top;">Datum overlijden:ll; vertical-align: top; padding: 0.3em 0px;">box-sizing: inherit; -webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); width: 18px; flex-shrink: 0;"> (0, 0, 0, 0); flex-grow: 1;">tails mi_list_item overlijdensplaats " style="box-sizing: inherit; -webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); display: table-row; color: #333333; font-family: 'Open Sans', sans-serif; font-size: 15px; background-color: #ffffff;">x; display: table-cell; vertical-align: top;">Overlijdensplaats:align: top; padding: 0.3em 0px;">nherit; -webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); width: 18px; flex-shrink: 0;">  flex-grow: 1;">_item plaats overlijden " style="box-sizing: inherit; -webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); display: table-row; color: #333333; font-family: 'Open Sans', sans-serif; font-size: 15px; background-color: #ffffff;">able-cell; vertical-align: top;">Plaats overlijden:adding: 0.3em 0px;">it-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); width: 18px; flex-shrink: 0;"> ;">ene " style="box-sizing: inherit; -webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); display: table-row; color: #333333; font-family: 'Open Sans', sans-serif; font-size: 15px; background-color: #ffffff;">align: top;">Overledene:class="mi_values_row" style="box-sizing: inherit; -webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); display: flex;">a(0, 0, 0, 0); width: 18px; flex-shrink: 0;"> ue" style="box-sizing: inherit; -webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0);">Maria Elisabeth Geertruida Schrier, 0, 0);">light-color: rgba(0, 0, 0, 0); padding: 0.3em 0.2em 0.3em 0px; white-space: nowrap; width: 120.734px; display: table-cell; vertical-align: top;">Geboorteplaats:-sizing: inherit; -webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); display: table-cell; vertical-align: top; padding: 0.3em 0px;">Middelburgerit; -webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); display: table-row;">0px; white-space: nowrap; width: 120.734px; display: table-cell; vertical-align: top;">Geslacht: display: table-cell; vertical-align: top; padding: 0.3em 0px;">Vrouwelijkble-row;"> vertical-align: top;">Burgerlijke staat:em 0px;">Weduwet; -webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); padding: 0.3em 0.2em 0.3em 0px; white-space: nowrap; width: 120.734px; display: table-cell; vertical-align: top;">Leeftijd:e" style="box-sizing: inherit; -webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); display: table-cell; vertical-align: top; padding: 0.3em 0px;">87 jaarizing: inherit; -webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); display: table-row;">2em 0.3em 0px; white-space: nowrap; width: 120.734px; display: table-cell; vertical-align: top;">Beroep:, 0, 0); display: table-cell; vertical-align: top; padding: 0.3em 0px;">Zondernherit; -webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); display: table-row; color: #333333; font-family: 'Open Sans', sans-serif; font-size: 15px; background-color: #ffffff;">yle="box-sizing: inherit; -webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); padding: 0.3em 0.2em 0.3em 0px; white-space: nowrap; width: 136.938px; display: table-cell; vertical-align: top;">Partner:box-sizing: inherit; -webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); display: flex;">lex-shrink: 0;"> t; -webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0);">George Thomas van Kesselen-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); display: table-row; color: #333333; font-family: 'Open Sans', sans-serif; font-size: 15px; background-color: #ffffff;">herit; -webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); padding: 0.3em 0.2em 0.3em 0px; white-space: nowrap; width: 136.938px; display: table-cell; vertical-align: top;">Vader:ues" style="box-sizing: inherit; -webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); display: table-cell; vertical-align: top; padding: 0.3em 0px;">-webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); display: flex;">;ght-color: rgba(0, 0, 0, 0);">Janis Schriert-family: 'Open Sans', sans-serif; font-size: 15px; background-color: #ffffff;">0.3em 0px; white-space: nowrap; width: 136.938px; display: table-cell; vertical-align: top;">Moeder:, 0); display: table-cell; vertical-align: top; padding: 0.3em 0px;">s="mi_det_plus" style="box-sizing: inherit; -webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); width: 18px; flex-shrink: 0;"> p-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); flex-grow: 1;">/div>nt-family: 'Open Sans', sans-serif; font-size: 15px; background-color: #ffffff;"> 0.3em 0px; white-space: nowrap; width: 136.938px; display: table-cell; vertical-align: top;">Toegangsnummer: 0, 0); display: table-cell; vertical-align: top; padding: 0.3em 0px;">ass="mi_det_plus" style="box-sizing: inherit; -webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); width: 18px; flex-shrink: 0;"> tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); flex-grow: 1;">980, (1796) 1811-19800, 0, 0); display: table-row; color: #333333; font-family: 'Open Sans', sans-serif; font-size: 15px; background-color: #ffffff;">ht-color: rgba(0, 0, 0, 0); padding: 0.3em 0.2em 0.3em 0px; white-space: nowrap; width: 136.938px; display: table-cell; vertical-align: top;">Inventarisnummer:: inherit; -webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); display: table-cell; vertical-align: top; padding: 0.3em 0px;">color: rgba(0, 0, 0, 0); display: flex;">i_det_values" style="box-sizing: inherit; -webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); flex-grow: 1;">0, 0);">VLI-O-1961e" style="box-sizing: inherit; -webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0);"> 
      http://www.zeeuwengezocht.nl/nl/zoeken?mivast=1539&mizig=862&miadt=239&miaet=54&micode=25.WKN-G-1811&minr=11521918&miview=ldt
    3. Schrier Web Site, Chris Schrier, via https://www.myheritage.nl/person-2029241...

      Persoon toegevoegd door het bevestigen van een Smart Match-1

      Stambomen op MyHeritage Familiesite: Schrier Web Site Familiestamboom: 428597431-19
    4. Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

      Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

      Historische Ereignisse

      • Die Temperatur am 3. Februar 1874 war um die 2,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
      • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
      • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
      • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
      • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
        • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
        • 15. April » In Paris stellen im Atelier des Fotografen Nadar dreißig Maler ihre Werke aus. Darunter befindet sich auch Claude Monets Bild „Impression, soleil levant“ (Impression, Sonnenaufgang). Die davon inspirierte Artikelüberschrift L'exposition des Impressionnistes gibt der neuen Kunstrichtung Impressionismus ihren Namen.
        • 28. Juli » Die Besteigung des 5.642 m hohen Westgipfels des Elbrus, des höchsten Berges des Kaukasus, gelingt durch die Engländer Frederick Gardiner, Florence Crawford Grove, Horace Walker und den Schweizer Führer der Expedition, Peter Knubel.
        • 2. August » In Island wird die Tausendjahrfeier der Landnahme durch Ingólfur Arnarson nach den Aufzeichnungen des Landnámabók begangen.
        • 10. September » Papst Pius IX. verbietet in der Bulle Non expedit den italienischen Katholiken, aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen.
        • 20. Oktober » Die wegen des geringen Erfolges des Originals vom Komponisten Bedřich Smetana überarbeitete Fassung der Oper Zwei Witwen wird in Prag sehr erfolgreich uraufgeführt.
        • 21. November » Mit der Götterdämmerung beendet Richard Wagner in Bayreuth den letzten Teil des Rings des Nibelungen.
      • Die Temperatur am 19. Dezember 1902 lag zwischen 0,5 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (19%). Quelle: KNMI
      • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
      • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
      • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
        • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
        • 15. Februar » In Berlin wird die erste Strecke der U-Bahn zwischen den U-Bahn-Stationen Stralauer Tor und Zoologischer Garten eröffnet.
        • 22. Februar » Die deutsche Gauß-Expedition unter der Leitung des Polarforschers Erich von Drygalski entdeckt in der Antarktis einen unbekannten Festlandteil, der zu Ehren des Geldgebers Kaiser-Wilhelm-II.-Land genannt wird.
        • 18. März » Das Streichsextett Verklärte Nacht von Arnold Schönberg wird in Wien uraufgeführt.
        • 29. März » Bei der deutschen Südpolarexpedition sichtet Erich von Drygalski in einem Fesselballon als erster Mensch den erloschenen Vulkan Gaußberg in der Antarktis.
        • 17. Juni » In Tianjin wird die erste chinesischsprachige Zeitung Ta Kung Pao (Große Allgemeine Zeitung) gegründet.
        • 10. Dezember » Die vom britischen Ingenieur Sir William Willcocks geplante Staumauer im Nil bei Assuan wird nach Abschluss der Bauarbeiten in Betrieb genommen.
      • Die Temperatur am 24. September 1961 lag zwischen 11,1 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
      • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
      • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
      • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
        • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
        • 8. Januar » In einem Referendum entscheiden sich 75 Prozent der französischen Wähler für die Unterstützung der Politik Charles de Gaulles, die auf ein unabhängiges Algerien hinausläuft.
        • 15. April » Zur Vorbereitung der Invasion in der Schweinebucht bombardieren US-amerikanische Kampfflugzeuge, die mit kubanischen Hoheitszeichen versehen worden sind, drei Flugplätze auf Kuba. Dabei werden fünf Flugzeuge abgeschossen.
        • 21. April » Der Niederländer Dirk Stikker folgt dem Belgier Paul-Henri Spaak im Amt des NATO-Generalsekretärs nach.
        • 9. September » Mit der USS Long Beach stellt die US Navy den weltweit ersten Atomkreuzer in Dienst.
        • 17. Oktober » Eine Demonstration von 30.000 Algeriern in Paris gegen eine wegen des Algerienkrieges über sie verhängte Ausgangssperre führt zum Massaker von Paris mit einer unbekannten Zahl von Toten, Tausenden von Verletzten und 14.000 Verhaftungen unter der Verantwortung des damaligen Polizeipräfekten Maurice Papon.
        • 9. Dezember » Das britische Treuhandgebiet Tanganjika, ehemals Teil von Deutsch-Ostafrika, erlangt seine Unabhängigkeit von Großbritannien.
      

      Gleicher Geburts-/Todestag

      Quelle: Wikipedia

      • 1870 » Ada Negri, italienische Schriftstellerin
      • 1870 » Annette Kolb, deutsche Schriftstellerin
      • 1873 » Karl Jatho, deutscher Pionier des Motorflugs
      • 1874 » Gertrude Stein, US-amerikanische Schriftstellerin der klassischen Moderne, Verlegerin und Kunstsammlerin
      • 1875 » Sigrid Lindholm, schwedische Zeichnerin und Malerin
      • 1877 » Ludwig Deubner, deutscher Altphilologe und Religionswissenschaftler

      Quelle: Wikipedia


      Über den Familiennamen Schrier

      • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schrier.
      • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schrier.
      • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schrier (unter)sucht.

      Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
      Chris Schrier, "Familienstammbaum Schrier-Bronsema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schrier-bronsema/I507289.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Maria Elisabeth Geertruida Schrier (1874-1961)".