Familienstammbaum Schrier-Bronsema » Cornelia Christine Schrier (1910-1999)

Persönliche Daten Cornelia Christine Schrier 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5
  • Sie ist geboren am 18. März 1910 in Kalamazoo, Kalamazoo, Michigan, Verenigde Staten.
  • Wohnhaft:
    • am 1. September 1994: 2555 Pga Blvd, Lot 19, West Palm Beach, Florida 33410-2936, USA.
    • im Jahr 1993: West Palm Beach, Palm Beach, Florida, USA.
    • Palm Beach Gardens, Florida 33410, USA.
    • im Jahr 1910: Kalamazoo Ward 4, Kalamazoo, Michigan, USA.
    • im Jahr 1920: Kalamazoo Ward 4, Kalamazoo, Michigan, USA.
    • im Jahr 1930: Kalamazoo, Kalamazoo, Michigan, USA.
    • im Jahr 1935: Same Place.
    • im Jahr 1940: Ward 4, Kalamazoo, Kalamazoo City, Kalamazoo, Michigan, USA.
    • Grand Rapids, USA.
    • am 20. November 1999: Palm Beach Gardens, Florida, USA.
  • Volkszählung im Jahr 1930, Kalamazoo, Michigan, Verenigde Staten.
  • Volkszählung im Jahr 1910, Kalamazoo Ward 4, Kalamazoo, Michigan, Verenigde Staten.
  • Sie ist verstorben am 20. November 1999 in West Palm Beach, Palm Beach County, Florida, USA, sie war 89 Jahre alt.
  • Alternative: Sie ist verstorben am 20. November 1999 in JFK Memorial Medical Center, sie war 89 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 1. Dezember 1999 in Age: 89, Riverside Cemetery, Kalamazoo, Missouri, Verenigde Staten.
    Age: 89
  • Ein Kind von Pieter (Peter) Schrier und Cornelia "Kate" van Boven

Familie von Cornelia Christine Schrier

Sie ist verheiratet mit Constantinos (Constantine) James Dussias.

Sie haben geheiratet vor 1931 in St. Joseph, Indiana, Verenigde Staten.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Christine Schrier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Christine Schrier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Christine Schrier


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Cornelia Christine Schrier



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. WikiTree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

      Cornelia C Schrier<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 18 mrt 1910 - Michigan<br>Huwelijk: 25 jun 1930 - St. Joseph, IN<br>Overlijden: 20 nov 1999 - West Palm Beach, Palm Beach, Florida, USA<br>Vader: Pieter Schrier<br>Moeder: Cornelia Christine Van Boven<br>Echtgenoot: Constantinos James Dussias<br>Kind: Constance Marion Dussias

      www.wikitree.com
    2. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

      Cornelia Christine Dussias (geboren Schrier)<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 18 mrt 1910 - Kalamazoo, Kalamazoo, Michigan, United States<br>Overlijden: 20 nov 1999 - Palm Beach County FL<br>Ouders: Peter Schrier, Cornelia Schrier<br>Echtgenoot: C. James Dussias<br>Zoon: Don Michael Dussias<br>Broers/zusters: Paul J Schrier, Dorothy Schrier, Jacob Paul Schrier, Wilhelmina Schrier, Gertrude Martha Schrier, Schrier, Christian F Schrier

      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    3. Schrier Web Site, Chris Schrier, via https://www.myheritage.nl/person-1540168...

      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage Familiesite: Schrier Web Site Familiestamboom: 428597431-19
    4. Verenigde Staten Index van Grafstenen, 1900-2018, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

      Cornelia Dussias<br>Geboorte: 18 mrt 1910<br>Overlijden: 20 nov 1999 - Palm Beach County Florida<br>Begrafenis: 1 dec 1999<br>Begraafplaats:

      p><br>  Sectie: 24<br>  Partij: 302<br>  Graf: 1<br>Rouwcentrum: Joldersma&Klein

      In deze collectie zijn de gegevens van begraafplaatsen in de volgende staten te vinden: Californië, Connecticut, Washington DC, Georgia, Illinois, Indiana, Massachusetts, Pennsylvania, Michigan, Ohio, Oregon, Rhode Island, South Dakota.
    5. Amerikaanse overlijdens index (SSDI), via https://www.myheritage.nl/research/colle...

      Cornelia C Dussias<br>Geboorte: 18 mrt 1910<br>Overlijden: 20 nov 1999<br>Laatst bekende woonplaats: Palm Beach Gardens, Florida 33410, USA<br>SSN staat van uitgifte:

      In 1935 werd de Social Security Act door de FDR in werking gesteld en zijn er in 1937 meer dan 30 miljoen Amerikanen in het kader van economische zekerheidssancties geregistreerd. Van 1937 tot 1940 werden betalingen in eenmalige betalingen gedaan waarbij de eerste betaling zeventien cent bedroeg. Na wijzigingen in 1939 werden de betalingen in maandelijkse uitkeringen omgezet en verhoogd. Na verdere wijzigingen in 1950 werden verhogingen van de kosten voor levensonderhoud toegekend aan degene die uitkeringen ontvingen. Van 1950 tot heden worden de uitkeringen jaarlijks verhoogd met de inflatie van de kosten voor levensonderhoud.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. März 1910 lag zwischen 1,0 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Im norwegischen Kristiania wird die Internationale Skikommission (CIS), die Vorläuferorganisation der Fédération Internationale de Ski (FIS), gegründet.
      • 6. Mai » Mit dem Tod EdwardsVII. wird sein Sohn GeorgeV. König des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland sowie Kaiser von Indien.
      • 1. September » Der brasilianische Fußballclub Sport Club Corinthians Paulista wird in São Paulo gegründet.
      • 11. September » In Fürth wird der Sportpark Ronhof (heute Stadion am Laubenweg) mit dem Spiel SpVgg Fürth gegen den Karlsruher FV eröffnet.
      • 5. Oktober » Durch die Abdankung von König Manuel II. endet die Monarchie in Portugal. Die erste Portugiesische Republik wird proklamiert. Teófilo Braga wird erster Präsident einer provisorischen Regierung des Landes.
      • 21. Dezember » Bei einer Explosion in einem Bergwerk, dem Pretoria Pit Disaster, sterben im englischen Westhoughton 344 Bergleute.
    • Die Temperatur am 20. November 1999 lag zwischen -1,2 °C und 4,0 °C und war durchschnittlich 1,7 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (12%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Die Lissabon-Konvention wird wirksam. Die sie ratifizierenden Länder erkennen im Ausland erbrachte Studienleistungen im Hochschulbereich in der europäischen Region an.
      • 27. März » Der Jugoslawischen Volksarmee gelingt während der NATO-Angriffe im Kosovokrieg der Abschuss eines mit Tarnkappentechnik ausgestatteten Lockheed F-117 Nighthawk.
      • 27. Mai » Der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien in Den Haag erhebt Anklage gegen Slobodan Milošević.
      • 19. Juni » Turin wird bei der 119. ICO-Session in Seoul als Austragungsort für die Olympischen Winterspiele 2006 gewählt.
      • 11. Dezember » Die Türkei stellt ihren Antrag auf den Beitritt zur EU.
      • 16. Dezember » Günter Grass („Die Blechtrommel“) erhält den Nobelpreis für Literatur.
    • Die Temperatur am 1. Dezember 1999 lag zwischen 7,5 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (36%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
      • 15. März » Die Mitglieder der Europäischen Kommission um Kommissionspräsident Jacques Santer treten nach Korruptionsvorwürfen gegen Kommissarin Édith Cresson zurück. Vizepräsident Manuel Marín wird mit der Bildung einer neuen Kommission beauftragt.
      • 2. Mai » Bei den Präsidentschaftswahlen in Panama wird Mireya Moscoso von der Partido Arnulfista gegen Martín Torrijos als erste Frau zur Präsidentin des Landes gewählt.
      • 20. Juli » Ernst-Volker Staub und Daniela Klette, Mitglieder der seit April 1998 offiziell aufgelösten RAF, überfallen in Duisburg einen Geldtransporter mit einer Panzerfaust.
      • 23. August » Deutschland wird wieder von Berlin aus regiert: Bundeskanzler Gerhard Schröder nimmt seine Arbeit am neuen Parlaments- und Regierungssitz auf (bis zur Fertigstellung des neuen Kanzleramtes im ehemaligen Staatsratsgebäude der DDR).
      • 16. September » In Wolgodonsk werden 17 Menschen bei der Explosion einer Autobombe vor einem Hochhaus getötet (siehe Sprengstoffanschläge auf Wohnhäuser in Russland).
      • 21. November » Die amtliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua meldet, dass Shenzhou 1, das zwei Tage vorher gestartete erste unbemannte Raumschiff der VR China planmäßig wieder gelandet sei.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1998 » Roland Alphonso, jamaikanischer Tenorsaxophonist
    • 1999 » Amintore Fanfani, italienischer Politiker, Regierungschef
    • 1999 » Erich Dittmann, deutscher Maler, Grafiker, Zeichner
    • 2000 » Mike Muuss, amerikanischer Software-Entwickler, Autor des freien Netzwerkprogramms Ping
    • 2002 » Florian Dąbrowski, polnischer Komponist und Musikpädagoge
    • 2002 » Gaby von Schönthan (geb. Gabriele Philipp, verh. Gabriele Frischauer), österreichische Schauspielerin und Schriftstellerin

    Über den Familiennamen Schrier

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schrier.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schrier.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schrier (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris Schrier, "Familienstammbaum Schrier-Bronsema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schrier-bronsema/I506830.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Cornelia Christine Schrier (1910-1999)".