Familienstammbaum Schrier-Bronsema » Carl Friedrich Witt (1898-1963)

Persönliche Daten Carl Friedrich Witt 

Quellen 1, 2

Familie von Carl Friedrich Witt

Er ist verheiratet mit Antje Verhoeven.

Sie haben geheiratet am 11. Oktober 1922 in 's-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland, er war 24 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Carl Friedrich Witt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Nationaal Archief / WieWasWie?, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/99114...
    tyle="box-sizing: border-box; margin-bottom: 15px;">w: initial;">Overledeneht: bold; float: left; width: 190px; overflow: hidden; clear: left; text-overflow: initial;" data-dictionary="SourceDetail.Profession">Beroep857; margin-left: 210px;">topograaf data-dictionary="SourceDetail.BirthPlace">Geboorteplaatse-height: 1.42857; font-weight: bold; float: left; width: 190px; overflow: hidden; clear: left; text-overflow: initial;" data-dictionary="SourceDetail.Age">Leeftijd-box; line-height: 1.42857; margin-left: 210px;">64 jaarox-sizing: border-box; margin-bottom: 15px;">ial;">Vaderom: 1px solid #4a4a4a;">h: 190px; overflow: hidden; clear: left; text-overflow: initial;">Moederv>er-box; line-height: 1.42857; font-weight: bold; float: left; width: 190px; overflow: hidden; clear: left; text-overflow: initial;">Partner7; margin-left: 210px;">Anje Buurmanx; margin-bottom: 15px;">
    Antje Verhoeven
    a4a;">: hidden; clear: left; text-overflow: initial;" data-dictionary="SourceDetail.Event">Gebeurtenist style="box-sizing: border-box; line-height: 1.42857; font-weight: bold; float: left; width: 190px; overflow: hidden; clear: left; text-overflow: initial;" data-dictionary="SourceDetail.EventDate">Datum 190px; overflow: hidden; clear: left; text-overflow: initial;" data-dictionary="SourceDetail.EventPlace">Gebeurtenisplaats210px;">'s-Gravenhage5px; color: #333333; font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif;">rizontal" style="box-sizing: border-box; margin-bottom: 15px;">ext-overflow: initial;" data-dictionary="SourceDetail.DocumentType">Documenttypesizing: border-box; line-height: 1.42857; font-weight: bold; float: left; width: 190px; overflow: hidden; clear: left; text-overflow: initial;" data-dictionary="SourceDetail.HeritageInstitutionName">Erfgoedinstellingold; float: left; width: 190px; overflow: hidden; clear: left; text-overflow: initial;" data-dictionary="SourceDetail.HeritageInstitutionPlace">Plaats instellingx; line-height: 1.42857; margin-left: 210px;">Den Haagoverflow: initial;" data-dictionary="SourceDetail.CollectionRegion">Collectiegebiedx-sizing: border-box; line-height: 1.42857; font-weight: bold; float: left; width: 190px; overflow: hidden; clear: left; text-overflow: initial;" data-dictionary="SourceDetail.Archive">Archiefdd style="box-sizing: border-box; line-height: 1.42857; margin-left: 210px;">0335-01ow: hidden; clear: left; text-overflow: initial;" data-dictionary="SourceDetail.RegistrationNumber">Registratienummer">1826l.Page">Aktenummerft; width: 190px; overflow: hidden; clear: left; text-overflow: initial;" data-dictionary="SourceDetail.RegistrationDate">Registratiedatum; margin-left: 210px;">17-04-1963ata-dictionary="SourceDetail.CertificatePlace">Akteplaatse-height: 1.42857; font-weight: bold; float: left; width: 190px; overflow: hidden; clear: left; text-overflow: initial;" data-dictionary="SourceDetail.Collection">Collectie: border-box; line-height: 1.42857; margin-left: 210px;">Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhageld; float: left; width: 190px; overflow: hidden; clear: left; text-overflow: initial;" data-dictionary="SourceDetail.Book">Boekft: 210px;">Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente 's-Gravenhage
  2. Schrier Web Site, Chris Schrier, via https://www.myheritage.nl/person-2000099...

    Persoon toegevoegd door het bevestigen van een Smart Match-1

    Stambomen op MyHeritage Familiesite: Schrier Web Site Familiestamboom: 428597431-19

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. September 1898 war um die 16,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Émile Zola wird aufgrund seines offenen Briefes vom 13. Januar an den französischen Präsidenten Félix Faure, in dem er der Justiz Irrtümer bei der Verurteilung von Alfred Dreyfus vorgeworfen und die Dreyfus-Affäre ins Rollen gebracht hat, wegen Verleumdung angeklagt.
    • 15. Februar » Vermutlich wegen einer durch einen Kohlebrand ausgelösten Explosion in der Munitionskammer der USS Maine sinkt das Schlachtschiff im Hafen von Havanna. 266 Besatzungsmitglieder werden getötet. In der Folge erklären die USA, die – aufgehetzt durch eine Medienkampagne der konkurrierenden Blätter von William Randolph Hearst und Joseph Pulitzer – einen spanischen Angriff behaupten, Spanien den Krieg.
    • 6. März » Die chinesische Bucht Kiautschou wird nach deutschen Zwangsmaßnahmen von China für 99 Jahre an das Deutsche Reich verpachtet. Die chinesische Regierung gibt alle Hoheitsrechte innerhalb des Pachtgebietes sowie einer 50km breiten Sicherheitszone auf. Zudem erteilt die chinesische Regierung dem Deutschen Reich Konzessionen zum Bau zweier Eisenbahnlinien und dem Abbau örtlicher Kohlevorkommen.
    • 25. April » Der Kongress der Vereinigten Staaten erklärt, dass sich die USA seit dem 21. April mit Spanien im Kriegszustand befinden. Der Spanisch-Amerikanische Krieg dauert bis zum 12. August und macht die Vereinigten Staaten zu einer imperialistischen Weltmacht.
    • 13. Oktober » In der Schweiz vereinigen sich Schwyz und der von ihm 1832 abgefallene Kanton Schwyz äusseres Land auf der Basis einer neuen Verfassung wieder.
    • 25. November » Der deutschen Valdivia-Expedition zur Tiefsee-Erforschung gelingt die Wiederentdeckung der Bouvetinsel.
  • Die Temperatur am 16. April 1963 lag zwischen 7,4 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 11,5 mm Niederschlag während der letzten 13,2 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 3. August » The Beatles spielen ihr letztes Konzert im Cavern Club in Liverpool.
    • 2. September » Alabamas Gouverneur George Wallace mobilisiert die Staatspolizei, die schwarzen Kindern das Betreten integrierter Schulen verwehren muss. Die Rassentrennung soll aus Gouverneurssicht fortbestehen.
    • 16. September » Malaya, Singapur, Britisch-Nordborneo und Sarawak schließen sich zur Föderation Malaysia zusammen.
    • 23. September » Die Uraufführung des Films Das Schweigen von Ingmar Bergman gerät wegen sexueller Darstellungen zum Skandal.
    • 15. Oktober » Konrad Adenauer tritt als Bundeskanzler zurück.
    • 1. November » Das Arecibo-Observatorium auf Puerto Rico wird eingeweiht. Das zweitgrößte Radioteleskop dient auch der Suche nach außerirdischer Intelligenz.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Witt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Witt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Witt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Witt (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Chris Schrier, "Familienstammbaum Schrier-Bronsema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schrier-bronsema/I506200.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Carl Friedrich Witt (1898-1963)".