Familienstammbaum Schrier-Bronsema » Abraham Dees (1899-1974)

Persönliche Daten Abraham Dees 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Abraham Dees

Er ist verheiratet mit Sara Johanna Pladdet.

Sie haben geheiratet am 3. Juni 1926 in Hoek, Zeeland, Nederland, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Mels Frans Dees  1928-1928

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Abraham Dees?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Abraham Dees

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Abraham Dees

Abraham Dees
1846-1929
Mels Dees
1873-1946

Abraham Dees
1899-1974

1926

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Abraham Dees



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Online Begraafplaatsen - Nederlandse Begraafplaatsen, via https://www.online-begraafplaatsen.nl/ze...
      nd-color: #e0e0e0; padding-bottom: 10px;">Naamn="right">Geboren style="border-right: 1px solid #a0a0a0; border-top: 1px solid #a0a0a0; text-align: left; background-color: #e0e0e0; padding-bottom: 10px;" align="right">Leeftijdlid #a0a0a0; border-top: 1px solid #a0a0a0; text-align: left; background-color: #e0e0e0; padding-bottom: 10px;">Achternaam Partnerid #a0a0a0; text-align: left; background-color: #e0e0e0; padding-bottom: 10px;">Opmerkingign: top;">Abraham Deesr-bottom: 1px dotted #e0e0e0; vertical-align: top;" align="right">75="border-right: 1px dotted #e0e0e0; border-bottom: 1px dotted #e0e0e0; vertical-align: top;"> : top;"> ght: 1px dotted #e0e0e0; border-bottom: 1px dotted #e0e0e0; vertical-align: top;" align="right" nowrap="nowrap">30-10-1898#e0e0e0; vertical-align: top;" align="right" nowrap="nowrap">26-06-1986>
    2. Schrier Web Site, Chris Schrier, via https://www.myheritage.nl/person-1506902...

      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen-2

      Stambomen op MyHeritage Familiesite: Schrier Web Site Familiestamboom: 428597431-10
    3. Nederland, Huwelijksregister (Burgerlijke Stand), 1811-1940, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

      Abraham Dees & Sara Johanna PladdetHuwelijk: 3 jun 1926 - Hoek, Zeeland, NetherlandsBruidegom: Abraham Dees  Geboorte: Ongeveer 1900 - Zaamslag, Zeeland, Netherlands  Leeftijd: 26  Beroep: Landbouwer  Vader: Mels Dees  Moeder: Leuntje Sara van DrielBruid: Sara Johanna Pladdet  Geboorte: Ongeveer 1899 - Hoek, Zeeland, Netherlands  Leeftijd: 27  Beroep: Zonder  Vader: Francois Pladdet  Moeder: Pieternella KlaassenBron: Collectie:Hoek huwelijksakten burgerlijke standInstelling:Zeeuws ArchiefArchief:25Register #:HOK-H-1926Document #:10Bronplaats:Hoek, Zeeland, NetherlandsBrondatum:3 jun 1926Datum boekdeel:Tussen 1 jan 1796 en 31 dec 1797Bron:Bekijk alle gegevens op zeeuwengezocht.nl

      Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. Some divorce records are also included. The majority of the records date between 1811 and 1940, though the extent of year coverage can vary by locality. Records included in this collection come from the following archives: Drenthe Drenthe Archive (Drents Archief) Flevoland Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum) Friesland Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden) Gelderland Gelders Archive (Gelders Archief) Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Groningen AlleGroningers (AlleGroningers) Limburg Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis) North Brabant Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg) North Holland North Holland Archive (Noord-Hollands Archief) Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Overijssel City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede) Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel) Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo) South Holland Archive Delft (Archief Delft) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) Municipality Lisse (Gemeente Lisse) Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht) Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam) Utrecht Eemland Archive (Archief Eemland) The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen) Zeeland Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland) Zeeland Archives (Zeeuws Archief)
    4. Nederlands, Burgelijke geboortes, 1811-1915, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

      Abraham DeesGeslacht: ManGeboorte: 1 jul 1899 - Zaamslag, Zeeland, NetherlandsVader: Mels DeesMoeder: Leuntje Sara van DrielBron: Collectie:Zaamslag geboorteakten burgerlijke standInstelling:Zeeuws ArchiefArchief:25Register #:ZAA-G-1899Document #:63Bronplaats:Zaamslag, Zeeland, NetherlandsBrondatum:3 jul 1899Datum boekdeel:Tussen 1 jan 1796 en 31 dec 1797Bron:Bekijk alle gegevens op zeeuwengezocht.nl

      Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1811 and 1915, though the extent of year coverage can vary by locality. Records included in this collection come from the following archives: Drenthe Drenthe Archive (Drents Archief) Flevoland Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum) Friesland Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden) Gelderland Gelders Archive (Gelders Archief) Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Groningen AlleGroningers (AlleGroningers) Limburg Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) North Brabant Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg) North Holland Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Overijssel City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede) Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel) Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo) South Holland Archive Delft (Archief Delft) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) Municipality Lisse (Gemeente Lisse) Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht) Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam) Utrecht Eemland Archive (Archief Eemland) The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen) Zeeland Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland) Zeeland Archives (Zeeuws Archief)
    5. FamilySearch Stamboom, via https://www.familysearch.org/tree/person...

      Bron:

      >:

      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    6. Zeeuwen gezocht, via https://hdl.handle.net/21.12113/3AD0B207...

      25.HOK-H-1926 Hoek huwelijksakten burgerlijke stand

      Toegangsnummer: 25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980Inventarisnummer: GOE-O-1811
    7. Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

      Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
      • Stamboom Dijkxhoorn, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

      Historische Ereignisse

      • Die Temperatur am 1. Juli 1899 war um die 13,3 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
      • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
      • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
      • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
        • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
        • 16. Februar » In Island wird mit dem KR Reykjavík der erste Fußballverein im Land gegründet.
        • 18. September » In Toronto wird das im neuromanischen Stil erbaute Rathaus eröffnet, sowohl das größte Gebäude der Stadt wie auch größtes Verwaltungsgebäude in Nordamerika im Eröffnungszeitpunkt.
        • 21. September » Der Sportverein Stuttgarter Kickers wird gegründet.
        • 20. Oktober » In der ersten Schlacht des Zweiten Burenkrieges, der Schlacht von Talana Hill, besiegen die Briten die Einheiten der Burenrepubliken, erleiden jedoch hohe Verluste.
        • 26. Oktober » Anton Tschechows Drama Onkel Wanja wird im Moskauer Künstlertheater uraufgeführt. Konstantin Sergejewitsch Stanislawski führt Regie und spielt selbst den Astrow nach den Anweisungen Tschechows. Olga Knipper, Tschechows spätere Frau, spielt die Jélena.
        • 2. Dezember » Die USA treten dem Samoa-Vertrag bei. Die Inseln werden am 171. Längengrad westlicher Länge zwischen dem Deutschen Reich und den USA aufgeteilt.
      • Die Temperatur am 3. Juni 1926 lag zwischen 10,8 °C und 20,5 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
      • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
      • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
      • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
      • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
        • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
        • 28. Februar » In der Enzyklika Rerum ecclesiae weist Papst PiusXI. auf die Pflicht zur Missionsarbeit hin. Missionare sollen auch aus den Missionsländern selbst entstehen.
        • 16. März » Der US-amerikanische Raketenpionier Robert Goddard führt mit Unterstützung der Smithsonian Institution den ersten erfolgreichen Start einer Flüssigkeitsrakete durch.
        • 27. März » Die Oper Der Protagonist von Kurt Weill mit dem Libretto von Georg Kaiser wird in der Dresdner Staatsoper uraufgeführt. Der Komponist erhält mit dem Werk gute Kritiken und erste öffentliche Aufmerksamkeit.
        • 12. Mai » Der italienische Luftfahrtpionier Umberto Nobile überfliegt im Luftschiff Norge gemeinsam mit dem norwegischen Polarforscher Roald Amundsen und dem amerikanischen Millionär Lincoln Ellsworth den Nordpol, das erste gesicherte Erreichen des Nordpols.
        • 19. Mai » Nach einer Großdemonstration des Filmbundes tritt in Österreich ein Filmkontingentierungsgesetz in Kraft, das eine Einfuhrbeschränkung von ausländischen Filmproduktionen vorsieht, um der Überschwemmung durch US-amerikanische Filme und dem dadurch befürchteten Untergang des österreichischen Films entgegenzuwirken.
        • 7. September » In Vietnam stiftet Ngô Văn Chiêu die Religion des Caodaismus.
      • Die Temperatur am 10. Mai 1974 lag zwischen 8,3 °C und 13,5 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag während der letzten 4,3 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
      • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
      • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
      • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
        • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
        • 25. Februar » Erstmals wird eine Autobahnanschlussstelle mit nur einer einzigen Kreuzung auf der Zubringerstraße in den USA fertiggestellt.
        • 8. Mai » Der 1.FC Magdeburg gewinnt als erste und einzige Fußball-Mannschaft der DDR einen Titel im Europapokal: Vor 5000 Zuschauern im Stadion De Kuip in Rotterdam besiegt der FCM den AC Mailand mit 2:0 und gewinnt damit den Europapokal der Pokalsieger.
        • 9. August » Richard Nixon tritt als erster Präsident der Vereinigten Staaten vom Amt zurück, um einer drohenden Amtsenthebung zuvorzukommen.
        • 14. August » In Manching absolviert der erste Prototyp des Mehrzweckkampfflugzeuges Tornado seinen Erstflug.
        • 10. September » Im Anschluss an die Nelkenrevolution erkennt die Kolonialmacht Portugal Guinea-Bissaus bereits ein Jahr zuvor proklamierte Unabhängigkeit an.
        • 20. September » Bundespräsident Walter Scheel weiht die Köhlbrandbrücke in Hamburg ein, die zweitlängste Straßenbrücke in Deutschland.
      

      Gleicher Geburts-/Todestag

      Quelle: Wikipedia

      Quelle: Wikipedia


      Über den Familiennamen Dees

      • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dees.
      • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dees.
      • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dees (unter)sucht.

      Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
      Chris Schrier, "Familienstammbaum Schrier-Bronsema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schrier-bronsema/I504055.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Abraham Dees (1899-1974)".