Familienstammbaum Schrier-Bronsema » Katharina Cornelia "Kate" (Katharina Cornelia "Kate") Ball (1876-1960)

Persönliche Daten Katharina Cornelia "Kate" (Katharina Cornelia "Kate") Ball 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Rufname Katharina Cornelia "Kate".
  • Sie ist geboren am 20. Juni 1876 in Grand Haven, Ottawa County, Michigan, Verenigde Staten.
  • Wohnhaft am 1. April 1940: Marital Status: Married; Relation to Head of House: Wife, Kalamazoo, Kalamazoo, Michigan, United States, Kalamazoo, Kalamazoo, Michigan, USA.
  • Volkszählung im Jahr 1910, Kalamazoo Ward 3, Kalamazoo, Michigan, Verenigde Staten.
  • Volkszählung im Jahr 1930, Kalamazoo, Kalamazoo, Michigan, Verenigde Staten.
  • Sie ist verstorben am 6. Februar 1960 in Kalamazoo, Kalamazoo County, Michigan, Verenigde Staten, sie war 83 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 9. Februar 1960 in Kalamazoo, Kalamazoo County, Michigan, Verenigde Staten.
  • Alternative: Sie wurde begraben am 9. Februar 1960 in Kalamazoo, Kalamazoo County, Michigan, Verenigde Staten.

Familie von Katharina Cornelia "Kate" (Katharina Cornelia "Kate") Ball

Sie ist verheiratet mit William Cornelius Schrier.

Sie haben geheiratet am 26. Juni 1906 in Kalamazoo, Kalamazoo County, Michigan, Verenigde Staten, sie war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Nelson William Schrier  1909-1985 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Katharina Cornelia "Kate" (Katharina Cornelia "Kate") Ball?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Katharina Cornelia "Kate" Ball

Katharina Cornelia "Kate" Ball
1876-1960

1906

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Katherine Cornelia Schrier (geboren Ball)<br>Geboortenaam: Katherine Cornelia Ball<br>Ook bekend als: Kate Schrier<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 20 jun 1876 - Grand Haven, Ottawa, Michigan<br>Huwelijk: 26 jun 1906 - Kalamazoo Township, Kalamazoo, Michigan, United States<br>Woonplaats: 1880 - Grand Haven, Ottawa, Michigan, United States<br>Woonplaats: 1900 - Kalamazoo city Ward 3, Kalamazoo, Michigan, United States<br>Woonplaats: 1910 - Kalamazoo Ward 3, Kalamazoo, Michigan, United States<br>Woonplaats: 1930 - Kalamazoo, Kalamazoo, Michigan, United States<br>Woonplaats: 1935 - Same Place<br>Woonplaats: 1940 - Ward 3, Kalamazoo, Kalamazoo City, Kalamazoo, Michigan, United States<br>Overlijden: 6 feb 1960 - Kalamazoo, Kalamazoo, Michigan<br>Begrafenis: 9 feb 1960 - Kalamazoo, Mi<br>Ouders: Cornelius Ball, Wilhelmina Ball (geboren Meerons)<br>Echtgenoot: William Cornelius Schrier<br>Kinderen: Nelson William Schrier, Wilhelmina L Schrier, Virginia Ball Sloughter (geboren Schrier)<br>Broers/zusters: John Ball, Anna C Ball, Jane Susan Ball, Neal Cornelius Ball, Jacob Ball, Charlotte J. Ball, Evelyn Ana Winterling (geboren Ball), William Ball, Wilhelmina McDonald (geboren Ball), Adriana Susanna Nielsen (geboren Ball), Cornelius Ball

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. My Heritage Stambomen, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Bron:

    p> 

    ttps://www.myheritage.nl/research/collection-1/myheritage-stambomen?itemId=175308441-1-129&action=showRecord

    : 20 jun 1876 - Grand Haven, Michigan

  3. My Heritage Stambomen, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Bron:

    boom:

    en Ball)

    >lius Schrier

  4. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Katharina BallGeslacht: VrouwGeboorte: 20 jun 1876 - Grand Haven, Ottawa County, Michigan, United StatesHuwelijk: Echtgeno(o)t(e): William Cornelius Schrier - 26 jun 1906 - Kalamazoo, Kalamazoo County, Michigan, United StatesOverlijden: 6 feb 1960 - Kalamazoo, Kalamazoo County, Michigan, United StatesVader: Cornelius BallMoeder: Jacomina MierasEchtgenoot: William Cornelius SchrierBroer/zuster: William C Ball

    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  5. 1910 Federale volkstelling Verenigde Staten, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Kate SchrierGeslacht: VrouwGeboorte: Ongeveer 1877 - Michigan, United StatesWoonplaats: 1910 - Kalamazoo Ward 3, Kalamazoo, Michigan, USALeeftijd: 33Burgerlijke staat: GetrouwdRas: BlankEtnisch: AmericanEchtgenoot: William C SchrierKinderen: Wilhelmina L Schrier, Nelson W SchrierVolkstelling:

    :MichiganFamilie:358

    arch/collection-10132/1910-federale-volkstelling-verenigde-staten?s=428597431&itemId=38809446-&groupId=24f48c3408891b26fb62a6bc7ee2c244&action=showRecord&recordTitle=William+C+Schrier">William C Schrier; 29; Echtgenote; Kate Schrier; 33; Dochter; Wilhelmina L Schrier; 2; Zoon; Nelson W Schrier; 1 jaar, 2 maanden;

    Volkstellers moesten informatie vastleggen over elke persoon die in het huishouden aanwezig was op de dag van de telling. Een volksteller kon een huis wellicht op een latere datum hebben bezocht, maar de informatie die werd verzameld werd geacht te gaan over de personen die op de dag van de telling in het huis aanwezig waren. De basis voor de volkstelling was de county. Elke county was verdeeld in tellingsdistricten, één voor elke volksteller. De ingevulde formulieren werden verzonden naar het Commerce Department’s Census Office in Washington, D.C.Federale Volkstellingen waren meestal betrouwbaar, gebaseerd op de kennis van de informant en de zorg van de volksteller. De informatie kan aan een volksteller zijn verstrekt door een willekeurig gezinslid of door een buurman. Sommige informatie kan niet correct geweest zijn of met opzet vervalst.
  6. Schrier Web Site, Chris Schrier, via https://www.myheritage.nl/person-2001599...

    Persoon toegevoegd door het bevestigen van een Smart Match-1

    Stambomen op MyHeritage Familiesite: Schrier Web Site Familiestamboom: 428597431-10

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Juni 1876 war um die 27,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Henrik Ibsens dramatisches Gedicht Peer Gynt wird mit Edvard Griegs Bühnenmusik im Christiania Theater in Christiania, dem heutigen Oslo, uraufgeführt.
    • 10. März » Alexander Graham Bell und sein Assistent Thomas Watson führen ein erstes Telefongespräch: „Mr. Watson, kommen Sie her, ich möchte Sie sehen.“
    • 25. Juni » In der Schlacht am Little Bighorn wird das siebte US-amerikanische Kavallerieregiment unter George A. Custer von Indianern der Sioux und Cheyenne unter ihren Führern Sitting Bull und Crazy Horse vernichtend geschlagen.
    • 17. August » Richard Wagners Oper Götterdämmerung wird im Rahmen der ersten Bayreuther Festspiele uraufgeführt.
    • 7. November » Die Oper Der Kuß von Bedřich Smetana wird in Prag uraufgeführt.
    • 23. Dezember » Der osmanische Herrscher Abdülhamid II. verkündet die erste türkische Verfassung, genannt Kanûn-ı Esâsî, die sich an liberalen Grundsätzen orientiert, allerdings sehr bald wieder aufgehoben wird.
  • Die Temperatur am 26. Juni 1906 lag zwischen 13,9 °C und 23,3 °C und war durchschnittlich 17,8 °C. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Helmuth Johannes Ludwig von Moltke wird auf Wunsch Kaiser Wilhelms II. als Nachfolger von Alfred Graf von Schlieffen der Chef des deutschen Großen Generalstabes.
    • 21. Mai » Der deutsche Reichstag ändert Artikel 32 der Reichsverfassung und hebt damit das Verbot von Abgeordnetendiäten auf.
    • 24. September » Die expressionistische Künstlergruppe Brücke veranstaltet ihre erste Ausstellung in Dresden. Sie findet beim heimischen Publikum wenig Anklang.
    • 9. November » Theodore Roosevelt unternimmt als erster amtierender US-Präsident eine Auslandsreise, die ihn zum im Bau befindlichen Panamakanal führt. Der Präsident wird von seiner Frau Edith begleitet.
    • 13. Dezember » Der Deutsche Reichstag wird aufgelöst, weil zuvor Zentrum und SPD einen Nachtragshaushalt abgelehnt haben, mit dem erhebliche Geldausgaben für die koloniale Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika hätten gebilligt werden sollen. Die Reichstagswahl findet am 25. Januar des Folgejahres statt.
    • 24. Dezember » Reginald Aubrey Fessenden strahlt die erste Rundfunksendung in einer Funkstation in Brant Rock, Massachusetts, aus.
  • Die Temperatur am 6. Februar 1960 lag zwischen -2.8 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (4%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » In Greensboro (North Carolina) veranstalten afroamerikanische Studenten das weltweit erste Sit-in. Mit dem Sitzstreik protestieren sie gegen das Reservieren eines Restaurants ausschließlich für Weiße.
    • 22. Mai » Die Kinderoper Der Mann im Mond von Cesar Bresgen hat ihre Uraufführung am Schauspielhaus Nürnberg.
    • 21. Juni » Armin Hary erreicht als erster Sprinter im 100-Meter-Lauf in Zürich das Ziel in einer offiziell anerkannten Zeit von 10,0 Sekunden. Er sollte damit der letzte Europäer werden, der den 100-Meter-Weltrekord innehat.
    • 23. Juni » In den Vereinigten Staaten wird Enovid als Verhütungsmittel und damit als weltweit erste Antibabypille zugelassen.
    • 26. Juni » Britisch-Somaliland wird in die Unabhängigkeit entlassen. Am 1. Juli vereinigt es sich dann mit dem UN-Treuhandgebiet Italienisch-Somaliland zu Somalia.
    • 15. November » Bei Pardubitz in Böhmen kommen beim schwersten Zugunglück in der Tschechoslowakei 110 Menschen ums Leben.
  • Die Temperatur am 9. Februar 1960 lag zwischen -3.8 °C und 6,1 °C und war durchschnittlich 0.6 °C. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (85%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » In Genf beginnt vor einem Geschworenengericht der Strafprozess gegen Pierre Jaccoud. Mit der späteren Verurteilung des Angeklagten entwickelt sich als Affäre Jaccoud ein Justizskandal.
    • 5. Februar » In Genf wird in Anwesenheit prominenter Kernphysiker das CERN-Proton Synchrotron, ein Teilchenbeschleuniger, feierlich eröffnet.
    • 2. Oktober » In São Paulo wird im neu erbauten Morumbi-Stadion das Eröffnungsspiel ausgetragen.
    • 31. Oktober » In der zwischen Österreich und Italien umstrittenen Südtirol-Frage fordert die UN-Resolution 1497/XV beide Staaten zu Verhandlungen auf Grundlage des Gruber-De-Gasperi-Abkommens auf.
    • 3. Dezember » Das Musical Camelot von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner wird im New Yorker Majestic Theatre uraufgeführt.
    • 11. Dezember » Das Mysterienspiel Ludus de nato Infante mirificus von Carl Orff wird in den Württembergischen Staatstheatern in Stuttgart uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ball

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ball.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ball.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ball (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Chris Schrier, "Familienstammbaum Schrier-Bronsema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schrier-bronsema/I503955.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Katharina Cornelia "Kate" (Katharina Cornelia "Kate") Ball (1876-1960)".