Familienstammbaum Schrier-Bronsema » Egberdina Gesiena Maria "Dini" (Egberdina Gesiena Maria "Dini") Roede (1923-2013)

Persönliche Daten Egberdina Gesiena Maria "Dini" (Egberdina Gesiena Maria "Dini") Roede 

Quellen 1, 2, 3
  • Rufname Egberdina Gesiena Maria "Dini".
  • Sie ist geboren am 30. August 1923 in Veenhuizen, Drenthe, Nederland.
  • Wohnhaft:
    • Aa en Hunze, Drenthe, Nederland, Aa en Hunze, Drenthe, Nederland.
    • zwischen 30. August 1923 und 1937: Norg, Drenthe, Nederland, Norg, Drenthe, Nederland.
  • Sie ist verstorben am 24. Januar 2013 in Annen gem. Aa en Hunze, Drenthe, Nederland, sie war 89 Jahre alt.

Familie von Egberdina Gesiena Maria "Dini" (Egberdina Gesiena Maria "Dini") Roede

Sie ist verheiratet mit Jan Alle Tammenga.

Sie haben geheiratet am 4. Juni 1943 in Norg gem. Noordenveld, Drenthe, Nederland, sie war 19 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Egberdina Gesiena Maria "Dini" (Egberdina Gesiena Maria "Dini") Roede?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Alle Drenthen, via https://www.drentsarchief.nl/onderzoeken...

    Huwelijksregister Norg 1943, archiefnummer 0166.016, inventarisnummer 1943, aktenummer 23

    an de bruidegom

    d 24, geboren te Hamweg (Slochteren), wonende te Annen

    de bruid

  2. Geni World Family Tree, via http://www.geni.com/people/Dini-Roede/60...

    Bron:

    :

    n>Dini Tammenga

    huizen, Noordenveld, Drenthe, The Netherlands

    he Netherlands

    ng

    Hendrik Gerard Roede

    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  3. Online Familieberichten - Nederlandse Overlijdensberichten, via https://www.online-familieberichten.nl/p...
    owrap="nowrap">Dagblad vh Noordender-bottom: 0px solid #f2dfff; vertical-align: top;" align="right" nowrap="nowrap">01-02-2013align: top;" colspan="3" align="center">
    Overleden

    Dini Roede
    89 jaar
    wed./wednr. van Jan-Alle Tamminga

    border-right: 0px solid #f2dfff; border-bottom: 0px solid #f2dfff; vertical-align: top;" align="left" valign="top"> dfff; vertical-align: top;"> 

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. August 1923 lag zwischen 10,6 °C und 16,5 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 24. März » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in der Volksrepublik China fordert ca. 5000 Tote.
      • 17. Juni » In Bad Schmiedeberg wird vom Bund Deutscher Radfahrer das Bundesdenkmal des Bundes Deutscher Radfahrer eingeweiht.
      • 23. Oktober » Der Hamburger Aufstand, mit dem die KPD die Macht in der Weimarer Republik an sich reißen will, wird noch am selben Tag niedergeschlagen.
      • 26. Oktober » Reza Khan, der spätere Schah Reza Pahlavi, wird vom iranischen Parlament zum Premierminister Irans gewählt.
      • 1. Dezember » Die Gleno-Talsperre im Valle di Scalve in Bergamo, Italien bricht. Bei der Katastrophe sterben bis zu 600 Menschen.
      • 8. Dezember » Die Uraufführung von Bertolt Brechts Stück Baal am Leipziger Alten Theater löst einen Skandal aus. Das Drama wird auf Drängen des Oberbürgermeisters abgesetzt.
    • Die Temperatur am 24. Januar 2013 lag zwischen -6.9 °C und -0.4 °C und war durchschnittlich -3.5 °C. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (87%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2013: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Papst Benedikt XVI. verkündet seinen Rücktritt als Oberhaupt der Römisch-katholischen Kirche für den 28. Februar.
      • 13. März » Der argentinische Kardinal Jorge Mario Bergoglio wird im fünften Wahlgang des Konklaves als Nachfolger von BenediktXVI. zum Papst gewählt; er nimmt den Papstnamen Franziskus an.
      • 16. März » Die Installation Big Air Package von Christo im Inneren des Gasometers Oberhausen beginnt.
      • 6. Juli » Die Französin Marion Bartoli gewinnt das Wimbledon-Einzelturnier der Damen, indem sie die Deutsche Sabine Lisicki in zwei Sätzen mit 6:1 und 6:4 besiegt.
      • 8. August » Während einer Hitzewelle wird in Bad Deutsch-Altenburg mit 40,5 Grad Celsius erstmals seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Österreich die 40-Grad-Marke überschritten.
      • 12. August » Ungeachtet neuer Enthüllungen in der Globalen Überwachungs- und Spionageaffäre erklärt Kanzleramtsminister Ronald Pofalla die gegen die beteiligten Geheimdienste erhobenen Vorwürfe für „vom Tisch“ und dass es „keine millionenfache Grundrechtsverletzung“ in Deutschland gegeben habe.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Roede

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Roede.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Roede.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Roede (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris Schrier, "Familienstammbaum Schrier-Bronsema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schrier-bronsema/I447.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Egberdina Gesiena Maria "Dini" (Egberdina Gesiena Maria "Dini") Roede (1923-2013)".