Familienstammbaum Schraa » Albertje Tonkes (1881-1967)

Persönliche Daten Albertje Tonkes 


Familie von Albertje Tonkes

Sie ist verheiratet mit Arend Drenth.

Die Eheerklärung wurde am 13. Mai 1906 zu Wildervank gegeben.

Sie haben geheiratet am 26. Mai 1906 in Wildervank, sie war 24 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Hinderk Lukas Drenth  1908-1982 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albertje Tonkes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albertje Tonkes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albertje Tonkes


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Registratiedatum: 26-07-1881
    Registratiedatum: 26-07-1881
    Geboorte: 26-07-1881 Stadskanaal gem. Wildervank, des middags te twee uur
    Kind: Albertje Tonkes
    Geslacht: v
    Vader: Hinderk Tonkes, 38 jaar, arbeider, wonende te Stadskanaal gemeente Wildervank
    Moeder: Sophia Roossien, zonder beroep, wonende te Stadskanaal gemeente Wildervank
    Bron: Geboorteregister Wildervank 1881, Aktenummer 148
  2. Huwelijk: 26-05-1906 Wildervank
    Huwelijk: 26-05-1906 Wildervank
    Bruidegom: Arend Drenth, 25 jaar, arbeider, wonende te Wildervank, meerderjarige zoon
    Geboren: Meeden
    Vader bruidegom: Lukas Drenth, overleden
    Moeder bruidegom: Geertje Roossien, 64 jaar, zonder beroep, wonende te Wildervank
    Bruid: Albertje Tonkes, 24 jaar, dienstbode, wonende te Wildervank, meerderjarige dochter
    Geboren: Wildervank
    Vader bruid: Hinderk Tonkes, overleden
    Moeder bruid: Sophia Roossien, 62 jaar, zonder beroep, wonende te Stadskanaal gemeente Wildervank
    Huwelijksafkondigingen: alhier, op Zondagen den dertienden en twintigsten Mei dezes jaars
    Bron: Huwelijksregister Wildervank 1906, Aktenummer 47

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Juli 1881 war um die 13,5 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » An der Pariser Opéra-Comique wird vier Monate nach dem Tod des Komponisten Jacques Offenbachs Opéra-comique Hoffmanns Erzählungen (Les contes d’Hoffmann) uraufgeführt, in das er einige Melodien seiner früheren Oper Die Rheinnixen eingebaut hat. Das Werk wird Offenbachs einzige erfolgreiche Oper.
    • 13. Februar » Die erste Ausgabe der radikal-feministischen Zeitschrift La Citoyenne von Hubertine Auclert erscheint in Paris.
    • 27. Februar » Prinz Wilhelm von Preußen vermählt sich in Berlin mit Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. Die beiden werden später das deutsche Kaiserpaar.
    • 24. März » Die Oper Simon Boccanegra von Giuseppe Verdi wird am Teatro alla Scala in Mailand in einer umfassend überarbeiteten Version uraufgeführt, nachdem sie 1857 beim Publikum durchgefallen war.
    • 1. April » Das erste Telefonnetz Deutschlands wird in Berlin mit 48 Teilnehmern in Betrieb genommen.
    • 1. Oktober » Der Fluss Wey speist mit seiner Energie das erste Elektrizitätswerk auf der Erde in Godalming in der englischen Grafschaft Surrey. Mit Wechselstrom wird unter anderem die Straßenbeleuchtung betrieben.
  • Die Temperatur am 26. Mai 1906 lag zwischen 5,6 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Die Uraufführung der Opera buffa Don Procopio von Georges Bizet findet in Monte Carlo statt.
    • 18. März » Dem rumänischen Luftfahrtpionier Traian Vuia gelingt mit dem selbst gebauten Flugzeug Traian Vuia 1 ein Zwölfmeterflug in einem Meter Höhe.
    • 18. April » Bei einem schweren Erdbeben der geschätzten Stärke7,8 und den daraus resultierenden Bränden wird die kalifornische Stadt San Francisco verwüstet. Dabei sterben zwischen 700 und 3.000 Menschen. Auf der San-Andreas-Verwerfung entsteht eine deutliche Bruchlinie.
    • 26. Mai » William Frederick Cody gastiert mit seiner Völkerschau Buffalo Bill’s Wild West Show im Wiener Prater.
    • 31. August » Die Nordwestpassage ist durchfahren. Roald Amundsen trifft mit seiner Crew von sechs Leuten in Nome (Alaska) nach dreijähriger Forschungsfahrt mit dem Schiff Gjøa ein.
    • 15. Dezember » In London wird die Great Northern, Piccadilly & Brompton Railway, eine U-Bahn-Linie zwischen Hammersmith und Finsbury Park, eröffnet.
  • Die Temperatur am 23. Dezember 1967 lag zwischen 8,8 °C und 12,5 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 34,5 mm Niederschlag während der letzten 9,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Nach seinem Tod wird der Körper James Bedfords in Kryostase versetzt. Der Verstorbene ist der erste Mensch, der sich auf diese Weise eine Wiederbelebung in der Zukunft erhofft.
    • 10. März » Mit Arnold Layne wird die erste Single der britischen Band Pink Floyd veröffentlicht.
    • 24. Juli » Anlässlich der 100-Jahr-Feier des Staates Kanada und der Weltausstellung 1967 provoziert der französische Staatspräsident Charles de Gaulle bei einer Rede vor 100.000 Menschen in Montreal mit den Worten: „Es lebe das freie Québec!“ Die Québec-libre-Affäre führt zu einer Regierungskrise in Kanada unter Premierminister Lester Pearson und zu einer Stärkung der Separationsbestrebungen in Québec.
    • 3. Dezember » Dem südafrikanischen Chirurgen Christiaan Barnard gelingt am Groote Schuur Hospital in Kapstadt die erste Herztransplantation bei einem Menschen. Louis Washkansky erhält das Herz des 25-jährigen Unfallopfers Denise Darvall. Trotz gelungener Operation verstirbt der Patient am 21. Dezember an einer Lungenentzündung.
    • 12. Dezember » Aus Ost-Berlin wird bekannt, dass die heimische Währung Mark der Deutschen Notenbank ab Jahresbeginn 1968 in Mark der Deutschen Demokratischen Republik umbenannt wird.
    • 21. Dezember » 18 Tage nach der Operation durch Christiaan Barnard stirbt Louis Washkansky, der erste Mensch, an dem erfolgreich eine Herztransplantation durchgeführt worden ist.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1879 » Otto Hieronimus, deutsch-österreichischer Automobilkonstrukteur und -rennfahrer
  • 1880 » Bror Abelli, schwedischer Regisseur, Schauspieler, Sänger, Schriftsteller und Kinobesitzer
  • 1881 » Bernhard Bleeker, deutscher Bildhauer
  • 1881 » Jean Chassagne, französischer Automobilrennfahrer
  • 1881 » Osanai Kaoru, japanischer Dramatiker, Übersetzer und Theaterdirektor
  • 1882 » Dixie Bibb Graves, US-amerikanische Politikerin

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tonkes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tonkes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tonkes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tonkes (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Schraa-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Schraa, "Familienstammbaum Schraa", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schraa/I9661.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Albertje Tonkes (1881-1967)".