Familienstammbaum Schraa » Jan Drenth (1871-1943)

Persönliche Daten Jan Drenth 

  • Er wurde geboren am 29. September 1871 in Oosterdiep (gem. Veendam).Quelle 1
  • Berufe:
    • im Jahr 1892 Arbeider.
    • am 1894, 1899, 1905 Werkman.
    • am 1896, 1897, 1901 Fabrieksarbeider.
    • am 1903, 1904, 1905 Fabrieksarbeider.
    • am 1907, 1909, 1910 Fabrieksarbeider.
    • am 1920, 1924, 1929 Fabrieksarbeider.
    • am 1930, 1931 Fabrieksarbeider.
    • im Jahr 1943 Zonder beroep.
  • Er ist verstorben am 24. Februar 1943 in Veendam, er war 71 Jahre alt.Quelle 2
  • Ein Kind von Jan Drenth und Grietje Haak

Familie von Jan Drenth

Er ist verheiratet mit Niessien Venema.

Sie haben geheiratet am 28. Mai 1892 in Veendam, er war 20 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Grietje Drenth  1892-???? 
  2. Hendrik Drenth  1894-1975
  3. Jan Drenth  1896-????
  4. Markus Drenth  1897-????
  5. Maria Jakoba Drenth  1903-1904
  6. Wiepko Drenth  1905-1905
  7. Maria Jacoba Drenth  1907-1996
  8. Wiepko Drenth  1909-1910

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Drenth?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Drenth

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Drenth


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Registratiedatum: 02-10-1871
      Registratiedatum: 02-10-1871
      Geboorte: 29-09-1871 Oosterdiep gem. Veendam, des avonds te elf uur
      Kind: Jan Drenth
      Geslacht: m
      Vader: Jan Drenth, 39 jaar, molenaarsknecht, wonende te Veendam
      Moeder: Grietje Haak, zonder beroep
      Bron: Geboorteregister Veendam 1871, Aktenummer 221
    2. Overlijden: 24-02-1943 Veendam, des namiddags te half twaalf uur
      Overlijden: 24-02-1943 Veendam, des namiddags te half twaalf uur
      Overledene: Jan Drenth, 71 jaar, zonder beroep, wonende te Veendam
      Geslacht: m
      Geboorteplaats: Veendam
      Relatie: Niessien Venema
      Relatietype: echtgenoot/echtgenote
      Vader: Jan Drenth, overleden
      Moeder: Grietje Haak, overleden
      Bron: Overlijdensregister Veendam 1943, Aktenummer 25
    3. Huwelijk: 28-05-1892 Veendam
      Huwelijk: 28-05-1892 Veendam
      Bruidegom: Jan Drenth, 20 jaar, arbeider, wonende te Veendam, minderjarige zoon
      Geboren: Veendam
      Vader bruidegom: Jan Drenth, overleden
      Moeder bruidegom: Grietje Haak, zonder beroep, wonende te Veendam
      Bruid: Niessien Venema, 20 jaar, dienstmeid, wonende te Wildervank, minderjarige dochter
      Geboren: Hoogezand
      Vader bruid: Hindrik Venema, overleden
      Moeder bruid: Margien Venema, overleden
      Bron: Huwelijksregister Veendam 1892, Aktenummer 34

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. September 1871 war um die 12,3 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Otto von Bismarck für das Deutsche Reich und Adolphe Thiers für Frankreich schließen den Vorfrieden von Versailles. Der Deutsch-Französische Krieg wird endgültig einige Wochen später im Frieden von Frankfurt beendet.
      • 21. Mai » Regierungstruppen dringen in die Pariser Innenstadt vor und brechen in der anschließenden „Blutwoche“ die Herrschaft der Pariser Kommune. In den Kämpfen und den folgenden Massenexekutionen werden etwa 30.000 Menschen getötet und etwa 40.000 inhaftiert.
      • 11. Juli » In der Schlacht am Assam besiegt Dejazmach Kassa(i) Mercha seinen Schwiegervater, den regierenden äthiopischen Herrscher Tekle Giyorgis II., und lässt sich bald darauf als Yohannes IV. zum Kaiser krönen.
      • 20. Juli » Das verschuldete British Columbia tritt der Kanadischen Föderation bei, nachdem diese die Übernahme der Lasten und den Bau der Canadian Pacific Railway versprochen hat.
      • 21. Juli » In der britischen Marine wird der im 17. Jahrhundert eingeführte Kauf von Offizierstellen abgeschafft.
      • 10. Oktober » Der Große Brand von Chicago endet. Rund ein Drittel der 300.000 Einwohner verlieren ihre Wohnung, rund 300 Menschen kommen ums Leben.
    • Die Temperatur am 28. Mai 1892 war um die 27,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 48%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 28. Februar » Der Österreicher Wilhelm Steinitz verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 12,5–10,5 Punkten gegen den Russen Michail Iwanowitsch Tschigorin.
      • 28. April » Die Sinfonische Dichtung Kullervo von Jean Sibelius wird in Helsinki uraufgeführt.
      • 28. Juli » Begrenzte staatliche Mittel für den Bau neuer Eisenbahnstrecken führen zum Erlass des Preußischen Kleinbahngesetzes. Die privaten Eisenbahnen bewirken in Preußen in den Folgejahren einen Aufschwung im Personen- und Güterverkehr.
      • 7. September » James J. Corbett wird durch K.-o.-Sieg über John L. Sullivan Boxweltmeister im Schwergewicht.
      • 31. Oktober » Die Kurzgeschichten Die Abenteuer des Sherlock Holmes von Arthur Conan Doyle erscheinen in Großbritannien.
      • 5. November » Da das Publikum sich von den ausgestellten Bildern schockiert zeigt, wird nach nur einwöchiger Dauer eine Ausstellung mit Bildern von Edvard Munch in Berlin vorzeitig abgebrochen.
    • Die Temperatur am 24. Februar 1943 lag zwischen -0.1 °C und 3,9 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Duke Ellington bringt die Uraufführung seines Orchesterwerks Black, Brown and Beige an der Carnegie Hall in New York. Das Stück wird mit gemischten Kritiken aufgenommen und obwohl es von vielen als Meisterwerk des Jazz bezeichnet wird, kürzt Ellington es in der Folge auf etwa die Hälfte.
      • 18. Februar » Die Geschwister Hans und Sophie Scholl, Mitglieder der Widerstandsgruppe Weiße Rose, werden beim Verteilen von Flugblättern an der Münchner Universität beobachtet und verhaftet.
      • 19. April » Organisiert von der ŻOB beginnt im Warschauer Ghetto unter der Leitung von Mordechaj Anielewicz der Aufstand im Warschauer Ghetto gegen die Fortsetzung der Deportationen von Juden in Vernichtungslager durch die deutschen Besatzer in Polen.
      • 10. Oktober » Die komische Oper Barbe-bleue von Jacques Ibert wird uraufgeführt.
      • 19. Oktober » Albert Schatz, Selman Abraham Waksman und Elizabeth Bugie gelingt an der Rutgers University erstmals die Isolierung des Antibiotikums Streptomycin, ein Arzneimittel gegen Tuberkulose.
      • 10. November » In Hamburg werden die Lübecker Märtyrer, das sind die katholischen Priester Johannes Prassek, Eduard Müller und Hermann Lange sowie der evangelische Pastor Karl Friedrich Stellbrink, hingerichtet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1941 » Lothar von Arnauld de la Perière, deutscher Marineoffizier, erfolgreichster U-Boot-Kommandant der Seekriegsgeschichte
    • 1941 » Oskar Loerke, deutscher Dichter des Expressionismus und des Magischen Realismus
    • 1942 » Anton Drexler, deutscher Politiker, Mitgründer der Deutschen Arbeiterpartei (DAP) als Vorläufer der NSDAP
    • 1943 » Bernhard Adelung, deutscher Politiker, MdL, Staatspräsident des Volksstaates Hessen
    • 1943 » Helene Stöcker, deutsche Frauenrechtlerin, Sexualreformerin, Pazifistin und Publizistin
    • 1943 » Walther Kolbe, deutscher Althistoriker

    Über den Familiennamen Drenth

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Drenth.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Drenth.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Drenth (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Schraa-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    B. Schraa, "Familienstammbaum Schraa", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schraa/I1915.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Jan Drenth (1871-1943)".