Familienstammbaum Schraa » Trijntje Drenth (1882-1956)

Persönliche Daten Trijntje Drenth 


Familie von Trijntje Drenth

(1) Sie ist verheiratet mit Freerk Huiting.

Sie haben geheiratet am 2. September 1899 in Vlagtwedde, sie war 17 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Jan Huiting  1899-1904
  2. Anna Huiting  1904-1904
  3. Anna Huiting  1905-1951
  4. Jan Huiting  1909-< 1917
  5. Roelfien Huiting  1910-1912
  6. Jan Huiting  1917-1920


(2) Sie ist verheiratet mit Jan Waarsing.

Sie haben geheiratet am 9. April 1921 in Vlagtwedde, sie war 39 Jahre alt.Quelle 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Trijntje Drenth?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Trijntje Drenth

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Trijntje Drenth

Harm Suvee
1820-1889
Wessel Drenth
1856-1912

Trijntje Drenth
1882-1956

(1) 1899
Jan Huiting
1899-1904
Anna Huiting
1904-1904
Anna Huiting
1905-1951
Jan Huiting
1909-< 1917
Jan Huiting
1917-1920
(2) 1921

Jan Waarsing
1893-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Registratiedatum: 14-01-1882
      Registratiedatum: 14-01-1882
      Geboorte: 13-01-1882 Ter Apel gem. Vlagtwedde, des namiddags te twee uur
      Kind: Trijntje Drenth
      Geslacht: v
      Vader: Wessel Drenth, 25 jaar, landbouwer, wonende te Ter Apel
      Moeder: Hindrekien Suvee, zonder beroep, wonende te Ter Apel
      Bron: Geboorteregister Vlagtwedde 1882, Aktenummer 9
    2. Overlijden: 02-01-1956 Borgerveld gem. Vlagtwedde, te zeven uur nul minuten
      Overlijden: 02-01-1956 Borgerveld gem. Vlagtwedde, te zeven uur nul minuten
      Overledene: Trijntje Drenth, 73 jaar, zonder beroep. wonende te Borgerveld gem. Vlagtwedde
      Geslacht: v
      Geboorteplaats: Vlagtwedde
      Relatie 1: Freerk Huiting
      Relatietype: Weduwe
      Relatie 2: Jan Waarsing
      Relatietype: Echtgenote
      Vader: Wessel Drenth, overleden
      Moeder: Hindrekien Suvee, overleden
      Bron: Overlijdensregister Vlagtwedde 1956, Aktenummer 3
    3. Huwelijk: 02-09-1899 Vlagtwedde
      Huwelijk: 02-09-1899 Vlagtwedde
      Bruidegom: Freerk Huiting, 24 jaar, arbeider, wonende te Vlagtwedde, meerderjarige zoon
      Geboren: Vlagtwedde
      Vader bruidegom: Jan Huiting, arbeider, wonende te Vlagtwedde
      Moeder bruidegom: Anna Meendering, overleden
      Bruid: Trijntje Drenth, 17 jaar, zonder beroep, wonende te Vlagtwedde, minderjarige dochter
      Geboren: Vlagtwedde
      Vader bruid: Wessel Drenth, arbeider, wonende te Vlagtwedde
      Moeder bruid: Hindrekien Suvee, zonder beroep, wonende te Vlagtwedde
      Bron: Huwelijksregister Vlagtwedde 1899, Aktenummer 43
    4. Huwelijk: 09-04-1921 Vlagtwedde
      Huwelijk: 09-04-1921 Vlagtwedde
      Bruidegom: Jan Waarsing, 27 jaar, arbeider, wonende te Jipsingboertange, meerderjarige zoon
      Geboren: Onstwedde
      Vader bruidegom: Elzo Waarsing, 68 jaar, arbeider, wonende te Jipsingboertange
      Moeder bruidegom: Geertje Hommes, overleden
      Bruid: Trijntje Drenth, 39 jaar, arbeidster, wonende te Borgerveld gem. Vlagtwedde, weduwe van Freerk Huiting, meerderjarige dochter
      Geboren: Vlagtwedde
      Vader bruid: Wessel Drenth, overleden
      Moeder bruid: Hindrekien Suvee, zonder beroep, wonende te Valthermond gem. Odoorn
      Bron: Huwelijksregister Vlagtwedde 1921, Aktenummer 33

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Januar 1882 war um die 1,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 19. März » In Barcelona erfolgt die Grundsteinlegung der von Antoni Gaudí entworfenen, bis heute unvollendet gebliebenen Kathedrale Sagrada Família.
      • 6. Mai » Der US-Kongress verabschiedet den Chinese Exclusion Act, der bestimmt, das für 10 Jahre keine chinesischen Arbeiter (laborers) in die Vereinigten Staaten einreisen dürfen. Damit werden die Bestimmungen des Burlingame Treaty von 1868 außer Kraft gesetzt und die Einwanderung von Chinesen und Chinesinnen de facto komplett unterbunden.
      • 4. Juli » Das Licht im Stannard Rock Light, einem Leuchtturm im Oberen See, wird erstmals entzündet. Der Leuchtturm befindet sich in 39km Entfernung vom Ufer, ist damit der landfernste Leuchtturm der Vereinigten Staaten und gilt als eine der größten Ingenieurleistungen des Landes.
      • 5. August » Cetshwayo kaMpande, letzter souveräner König der Zulu, trifft für eine Audienz bei Königin Victoria in London ein.
      • 20. August » Pjotr Iljitsch Tschaikowskis 1812 Ouvertüre, ein Auftragswerk über den Sieg Russlands gegen Napoléon im Vaterländischen Krieg, wird in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau uraufgeführt.
      • 7. September » William Henry Finlay entdeckt den Großen Septemberkometen.
    • Die Temperatur am 9. April 1921 lag zwischen 3,9 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Die Kommunistische Partei Italiens wird im Theater San Marco in Livorno gegründet, nachdem sich die revolutionäre Fraktion von der Partito Socialista Italiano abgespalten hat. Amadeo Bordiga übernimmt den Parteivorsitz, ins Zentralkomitee kommen Antonio Gramsci und Umberto Terracini.
      • 21. Januar » In New York City hat der Charlie Chaplin-Film The Kid seine Premiere.
      • 25. Februar » Die Rote Armee besetzt Tiflis, die Hauptstadt der Demokratischen Republik Georgien. Mit der Proklamation der Georgischen SSR endet die kurze Phase der georgischen Unabhängigkeit.
      • 11. April » In den USA kann erstmals ein Sportereignis zeitgleich am Rundfunkempfänger mitverfolgt werden, der Boxkampf Johnny Ray gegen Johnny Dundee in Pittsburgh.
      • 29. April » Die Uraufführung der Oper Igrok (Der Spieler) von Sergei Prokofjew nach dem gleichnamigen Roman von Fjodor Dostojewski findet am Théâtre de la Monnaie in Brüssel statt.
      • 2. Mai » Als Folge des Plebiszits vom 20. März, bei dem sich die Mehrheit der Bevölkerung Oberschlesiens für den Verbleib bei Deutschland ausgesprochen hat, beginnt unter der Führung von Graf Mathias von Brudzewo-Mielzynski der dritte oberschlesische Aufstand.
    • Die Temperatur am 2. Januar 1956 lag zwischen -2.9 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (20%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
      • 30. Juni » Grand Canyon, (USA). Bei der Flugzeugkollision über dem Grand Canyon stoßen im nicht überwachtem Luftraum eine Super Constellation und eine DC-7 zusammen. Alle 128 Insassen in beiden Flugzeugen sterben.
      • 25. Juli » Die französische Reederei Compagnie Générale Transatlantique gibt das bis dato längste Passagierschiff der Welt, die France, in Auftrag.
      • 29. September » Mit der USS Ranger wird der dritte US-Flugzeugträger der Forrestal-Klasse vom Stapel gelassen.
      • 2. November » Sueskrise: Die UN-Generalversammlung nimmt eine Resolution an, die Großbritannien, Frankreich und Israel zum sofortigen Truppenrückzug aus Ägypten auffordert.
      • 15. November » Die seit 4. November andauernden Kämpfe zwischen sowjetischen Truppen und aufständischen Ungarn enden mit der Niederschlagung des Widerstandes.
      • 20. Dezember » Auf Anordnung der DDR-Regierung wird die Genex gegründet. Bürger der Bundesrepublik Deutschland können ihren Verwandten im anderen deutschen Teil Waren aus einem Geschenkkatalog zukommen lassen, die sie in D-Mark bezahlen. Die DDR eröffnet sich eine Devisenquelle.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Drenth

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Drenth.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Drenth.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Drenth (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Schraa-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    B. Schraa, "Familienstammbaum Schraa", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schraa/I10751.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Trijntje Drenth (1882-1956)".