families Schoorlemmer, Appels, Hoogveld, Prinsen en verwanten » Wilhelmus Johannes Maria "Wim" Appels (1914-1968)

Persönliche Daten Wilhelmus Johannes Maria "Wim" Appels 


Familie von Wilhelmus Johannes Maria "Wim" Appels

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmus Johannes Maria "Wim" Appels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmus Johannes Maria "Wim" Appels

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Wilhelmus Johannes Maria "Wim" Appels

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmus Johannes Maria Appels

Wilhelmus Johannes Maria Appels
1914-1968

Wilhelmus Johannes Maria Appels


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Wilhelmus Johannes Maria "Wim" Appels



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. geboorteakte Alphen en Riel # 28
  2. https://www.bhic.nl/memorix/genealogy/search/deeds/da6a9355-10dc-d0c1-0969-2565788fc660
  3. bidprentje op https://www.alphenserfgoed.nl/collectie/bidprentjes/?diw-id=brabantcloud_enb-321-bidprentje_enb-321.bidprentje-bdb9d413-4620-5632-8ab6-b0d98302b88e-135230c5-5379-149c-695d-33f99bc60e57
  4. bidprentje

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Mai 1914 lag zwischen 6,4 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Auf einer Pressekonferenz kündigt Henry Ford die Einführung des Achtstundentags in seinem Unternehmen zum 12. Januar 1914 und einen Mindestlohn von fünf US-Dollar pro Tag an.
    • 12. Februar » Steinbrucharbeiter entdecken in dem Doppelgrab von Oberkassel die mit 14.000 Jahren ältesten Überreste zweier moderner Menschen (Homo sapiens) in Deutschland und eines mit ihnen begrabenen Hundes.
    • 3. Juli » Vertreter des Vereinigten Königreichs und Tibets unterzeichnen in Shimla ein Abkommen über die Grenze zwischen Tibet und Indien und die völkerrechtliche Stellung Tibets. Der Vertreter Chinas unterzeichnet nicht und China erkennt das Abkommen später nicht an.
    • 27. August » Im Ersten Weltkrieg kapituliert die deutsche Kolonie Togo vor den Truppen Großbritanniens und Frankreichs.
    • 3. September » Der französische Präsident Raymond Poincaré fordert die Bevölkerung Frankreichs anlässlich der Flucht der französischen Regierung nach Bordeaux im Ersten Weltkrieg zum Widerstand gegen die deutschen Invasionstruppen auf.
    • 11. September » Erster Weltkrieg außerhalb Europas: Australien führt auf Neupommern im Bismarck-Archipel eine Invasion durch und bezwingt das deutsche Truppenkontingent.
  • Die Temperatur am 2. August 1968 lag zwischen 15,1 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Ein US-Langstreckenbomber vom Typ Boeing B-52 stürzt unweit der Thule Air Base in Grönland ab. Er verliert dabei vier Wasserstoffbomben. Drei können aus dem Eismeer geborgen werden. Die Suche nach der vierten ist erst im Jahr 1979 in der Baffin Bay erfolgreich. Der Absturz löst radioaktive Kontaminationen in der Umgebung aus.
    • 8. März » Das sowjetische U-Boot K-129 geht unter ungeklärten Umständen im Pazifik unter. Alle 86 Mann der Besatzung sterben. Die United States Navy startet nach den erfolglosen russischen Bemühungen, das verloren gegangene Schiff aufzufinden, in der Folge das geheime Azorian-Projekt zur Bergung des Wracks.
    • 14. April » Kosmos212, das erste der beiden unbemannten sowjetischen Raumschiffe, die in der Erdumlaufbahn eine automatische Kopplung durchführen sollen, wird gestartet.
    • 20. April » Der britische Politiker Enoch Powell hält in Birmingham seine umstrittene „Ströme von Blut“-Rede über die Folgen ungebremster Zuwanderung aus dem Commonwealth of Nations nach Großbritannien aus seiner Sicht.
    • 22. Oktober » Nach 163 Erdumkreisungen wassert Apollo 7 mit den Astronauten Walter Schirra, Donn Eisele und Walter Cunningham an Bord sicher im Atlantik.
    • 19. November » Bei einem Putsch in Mali stürzt Moussa Traoré den Präsidenten Modibo Keïta und wird dessen Nachfolger.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1913 » Hellmut Brunner, deutscher Ägyptologe
  • 1913 » Robert Jungk, deutsch-US-amerikanisch-österreichischer Publizist, Journalist und Zukunftsforscher, Träger des Alternativen Nobelpreises
  • 1914 » Bob Atcher, US-amerikanischer Country-Sänger
  • 1914 » Onelio Jorge Cardoso, kubanischer Schriftsteller und Journalist
  • 1915 » Franz Berding, deutscher Politiker
  • 1916 » Camilo José Cela, spanischer Schriftsteller und Nobelpreisträger

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Appels

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Appels.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Appels.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Appels (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.A.B. (Han) Schoorlemmer, "families Schoorlemmer, Appels, Hoogveld, Prinsen en verwanten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schoorlemmer/I20294.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Wilhelmus Johannes Maria "Wim" Appels (1914-1968)".