Familienstammbaum Scholten - van der Vlugt » Hermina van Heerde (1887-1888)

Persönliche Daten Hermina van Heerde 


Familie von Hermina van Heerde

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hermina van Heerde?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hermina van Heerde

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hermina van Heerde

Hermina van Heerde
1887-1888


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Juni 1887 war um die 19,7 °C. Der Winddruck war 28 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 29. April » Die im Kulturkampf rund zwölf Jahre zuvor mit dem Klostergesetz aus Preußen ausgeschlossenen kirchlichen Orden werden dort gesetzlich wieder zugelassen, ausgenommen bleiben jedoch Jesuiten.
    • 3. Mai » Bei einem Grubenunglück in Nanaimo, British Columbia, sterben 150 Bergleute, nur sieben überleben. Das Grubenunglück von Nanaimo ist bis 1917 die schwerste von Menschenhand verursachte Explosion in Kanada.
    • 23. Mai » Papst LeoXIII. beendet den Kulturkampf im deutschen Kaiserreich. Die Kirche akzeptiert unter anderem Zivilehe, staatliche Schulaufsicht und das Politikverbot für Priester.
    • 26. Juli » Zuerst auf Russisch veröffentlicht Ludwik Lejzer Zamenhof unter dem Pseudonym Doktoro Esperanto das Lehrbuch über seine „Internationale Sprache“. Weitere Broschüren in anderen Sprachen folgen rasch. Das Pseudonym bleibt als Name der Sprache haften: Esperanto.
    • 12. Oktober » Das japanische Unternehmen Yamaha Corporation wird gegründet. Bekannt wird es vor allem durch seine Musikinstrumente und HiFi-Systeme.
    • 8. November » Emil Berliner erhält das Reichspatent auf sein Tonwiedergabegerät mit drehbarer Schallplatte. Das Grammophon ersetzt nach der Jahrhundertwende mehr und mehr den Walzenphonographen von Thomas Alva Edison.
  • Die Temperatur am 24. März 1888 war um die 3,1 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 22. März » William McGregor gibt in Birmingham die Gründung der englischen Football League bekannt.
    • 8. September » Annie Chapman, das zweite Opfer Jack the Rippers, wird in Whitechapel, London, gefunden.
    • 9. Oktober » Das von Robert Mills entworfene Washington Monument wird 33 Jahre nach dem Tod des Architekten für die Öffentlichkeit freigegeben.
    • 14. Oktober » Louis Le Prince nimmt mit einer selbst entwickelten Filmkamera den ersten Film der Welt auf, die Roundhay Garden Scene.
    • 29. Oktober » In Konstantinopel wird eine Konvention unterzeichnet, die den Sueskanal zur internationalen Wasserstraße erklärt.
    • 13. Dezember » Heinrich Hertz informiert in seinem Bericht „Über Strahlen elektrischer Kraft“ die Berliner Akademie der Wissenschaften über die Existenz elektromagnetischer Wellen. Seine Entdeckung liefert den entscheidenden Impuls für die Entwicklungen in Richtung drahtloser Telegrafie und Rundfunk.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1885 » Oscar Funcke, deutscher Politiker und MdB
  • 1885 » Richard Ermisch, deutscher Architekt und Oberbaurat in Berlin
  • 1887 » Hugo Gieseking, deutscher Mathematiker
  • 1887 » Johann Andres, österreichischer Fußballspieler
  • 1888 » Friedrich Grimm, deutscher Völkerrechtler und Strafverteidiger
  • 1888 » Heinz Guderian, deutscher Heeresoffizier, General, Chef des Generalstabes, Mitentwickler moderner Kriegsführung mit Panzern

Quelle: Wikipedia

  • 1881 » Friedrich Hecker, deutscher Rechtsanwalt, Politiker und radikaldemokratischer Revolutionär in Baden (Heckerzug), Emigrant
  • 1882 » Henry Wadsworth Longfellow, US-amerikanischer Schriftsteller, Lyriker, Übersetzer und Dramatiker
  • 1883 » Viriato Figueira, brasilianischer Komponist, Flötist und Saxophonist
  • 1887 » Justin Holland, US-amerikanischer Gitarrist, Komponist und Musikpädagoge
  • 1889 » Frans Cornelis Donders, niederländischer Physiologe und Wegbereiter auf dem Gebiet der Augenheilkunde
  • 1896 » Franz Kuchenbuch, deutscher Jurist und Maler zwischen Romantik und Realismus

Über den Familiennamen Van Heerde

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Heerde.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Heerde.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Heerde (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. J. E. Scholten, "Familienstammbaum Scholten - van der Vlugt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-scholten-van-der-vlugt/I24197.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Hermina van Heerde (1887-1888)".