Familienstammbaum Schols » Jan Stapel (1883-????)

Persönliche Daten Jan Stapel 

  • Er wurde geboren im Jahr 1883 in Waterland (Broek in Waterland) (Noord-Holland).
  • Beruf: Broodbakker.
  • Ein Kind von Pieter Stapel und Grietje Zijp

Familie von Jan Stapel

(1) Er ist verheiratet mit Antje de Boer.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 30. Juni 1907 in Edam-Volendam (Edam) (Noord-Holland) erhalten.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 30. Juni 1907 in Edam-Volendam (Edam) (Noord-Holland), er war 24 Jahre alt.Quelle 2


(2) Er ist verheiratet mit Anna Groot.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 10. April 1918 in Edam-Volendam (Edam) (Noord-Holland) erhalten.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 10. April 1918 in Edam-Volendam (Edam) (Noord-Holland), er war 35 Jahre alt.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Stapel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Stapel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Stapel

Henricus Zijp
1817-1862
Antje Schenk
1819-1895
Pieter Stapel
1846-????
Grietje Zijp
1845-1886

Jan Stapel
1883-????

(1) 1907

Antje de Boer
1883-< 1918

(2) 1918

Anna Groot
1882-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief
  2. Huwelijksakte Toeg.nr. 358 Inv.nr. 36 Aktenr. 37
  3. Huwelijksakte Toeg.nr. 358 Inv.nr. 36 Aktenr. 10

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. April 1918 lag zwischen 6,4 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Die Solothurn-Niederbipp-Bahn mit Sitz in Solothurn eröffnet ihre meterspurige Bahnstrecke von Niederbipp im Kanton Bern zur Station Baseltor in Solothurn.
    • 3. März » Der Friedensvertrag von Brest-Litowsk beendet im Ersten Weltkrieg an der Ostfront den Krieg der Mittelmächte mit Russland. Sowjetrussland verzichtet darin unter anderem auf seine Hoheitsrechte in Polen, Litauen und Kurland, während das Deutsche Reich seine Einflusssphäre in Osteuropa und im Baltikum ausdehnt.
    • 7. Juli » Monaco und Frankreich schließen einen Schutzvertrag.
    • 24. Oktober » Die Deutsche Admiralität erteilt den Flottenbefehl, das Auslaufen der Hochseeflotte zu einer Entscheidungsschlacht mit der britischen Grand Fleet im Ärmelkanal vorzubereiten. Dies führt zu vereinzelten Meutereien, fünf Tage später zum Kieler Matrosenaufstand und anschließend zur Novemberrevolution.
    • 28. Oktober » In Prag wird die Erste Tschechoslowakische Republik ausgerufen.
    • 3. November » Der Waffenstillstand von Villa Giusti zwischen Österreich-Ungarn und Italien/der Entente, der die Niederlage Österreich-Ungarns im Ersten Weltkrieg besiegelt, wird unterzeichnet.

Über den Familiennamen Stapel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stapel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stapel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stapel (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Schols-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Huub Schols, "Familienstammbaum Schols", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schols/I68424.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Jan Stapel (1883-????)".