Familienstammbaum Schols » Petrus Arnoldus Lassouw (1721-1776)

Persönliche Daten Petrus Arnoldus Lassouw 

  • Er wurde getauft im Jahr 1721 in Valkenburg aan de Geul (Walem) (Limburg).
  • Er wurde beerdigt am 21. Januar 1776.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. November 2012.

Familie von Petrus Arnoldus Lassouw

Er ist verheiratet mit Anna Maria Scheijen.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 21. Oktober 1759 in Voerendaal (Klimmen) (Limburg).Quelle 1


Kind(er):

  1. Elisabeth Lassouw  1760-1831 
  2. Anna Catharina Lassouw  1767-1824 
  3. Mathias Lassouw  1771-1856 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Arnoldus Lassouw?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Arnoldus Lassouw

Petrus Arnoldus Lassouw
1721-1776

1759

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Klimmen: Hervormde Gemeente: Huwelijksregister 1745 - 1796

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Oktober 1759 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Ein Dekret König Josephs I. ordnet in Portugal die Beschlagnahme des Vermögens des Jesuitenordens an. Verboten werden den Jesuiten das Verlassen ihrer Wohnungen und Kontakte mit Weltlichen.
    • 10. August » Karl III., bis dahin als Karl IV. Herrscher im Königreich beider Sizilien, folgt Ferdinand VI. auf den spanischen Thron. Sein Sohn Ferdinand übernimmt an seiner Stelle die Regentschaft im Königreich beider Sizilien.
    • 7. September » Papst Clemens XIII. weist auf Gefahren hin, die durch Skandale und Korruption der Kirche drohen. In der Enzyklika Cum primum ermahnt der Papst Bischöfe und Priester zum Einhalten der kanonischen Rechte und Pflichten.
    • 25. September » Im Siebenjährigen Krieg gewinnt das preußische Heer die Schlacht bei Hoyerswerda gegen die österreichischen Truppen.
    • 5. November » Das musikalische Drama Ippolito ed Aricia von Ignaz Holzbauer wird in Mannheim uraufgeführt
    • 20. Dezember » Die Enzyklika Appetente sacro von Papst Clemens XIII. erläutert die geistigen Vorteile des Fastens.
  • Die Temperatur am 21. Januar 1776 war um die -4 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1776: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » In den Subsidienverträgen überlässt Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel eigene Soldaten an Großbritannien zum Einsatz in Nordamerika.
    • 17. Februar » In London erscheint Band 1 von The History of the Decline and Fall of the Roman Empire des Historikers Edward Gibbon. Sein auf sechs Bände konzipiertes Werk über Verfall und Untergang des Römischen Reiches prägt lange Jahre Vorstellungen über das Leben in römischer Zeit.
    • 17. Februar » Kaiser Joseph II. erklärt das Wiener Theater nächst der Burg zum Teutschen Nationaltheater.
    • 28. März » Der Spanier Juan Bautista de Anza erreicht als erster Europäer auf dem Landweg mit seiner Expedition die Bucht von San Francisco und hisst am heutigen Fort Point die spanische Flagge, um das Gebiet dem Vizekönigreich Neuspanien einzuverleiben. In der Folge beginnt er mit der Errichtung eines Militärstützpunkts mit Missionsstation.
    • 8. Juli » Beim ersten öffentlichen Verlesen der Amerikanischen Unabhängigkeitserklärung wird in Philadelphia auch die Liberty Bell geläutet.
    • 9. Oktober » Die erste europäische Siedlung in San Francisco wird gegründet.

Über den Familiennamen Lassouw

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lassouw.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lassouw.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lassouw (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Schols-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Huub Schols, "Familienstammbaum Schols", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schols/I43104.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Petrus Arnoldus Lassouw (1721-1776)".