Familienstammbaum Scholman » Maria Antoinetta Josephina Hubertina Schrijnen (1843-1876)

Persönliche Daten Maria Antoinetta Josephina Hubertina Schrijnen 

  • Sie ist geboren am 4. Januar 1843 in Venlo, Provincie Limburg, Nederland.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Algemeen Toegangnr: 12.120
    Inventarisnr: 32
    Gemeente: Venlo
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 4
    Aangiftedatum: 05-01-1843
    Kind Maria Antoinetta Josephina Hubertina Schrijnen
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 04-01-1843
    Geboorteplaats: Venlo
    Vader Dionisius Joseph Schrijnen
    Moeder Maria Hendrika Canjels
  • Geburtsregistrierung am 5. Januar 1843.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 17. März 1876 in Venlo, Provincie Limburg, Nederland, sie war 33 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Algemeen Inventarisnr: 124
    Gemeente: Venlo
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 32
    Aangiftedatum: 17-03-1876
    Overledene Maria Antonetta Josephina Hubertina Schrijnen
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 17-03-1876
    Leeftijd: 33
    Overlijdensplaats: Venlo
    Vader Dionisius Jozef Schrijnen
    Moeder Maria Hendrika Canjels
    Partner
    Relatie: dochter
  • Sterberegister am 17. März 1876.Quelle 2
  • Ein Kind von Dionisius Joseph Schrijnen und Maria Hendrina Canjels
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Januar 2011.

Familie von Maria Antoinetta Josephina Hubertina Schrijnen


Zeitbalken Maria Antoinetta Josephina Hubertina Schrijnen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Antoinetta Josephina Hubertina Schrijnen

Maria Antoinetta Josephina Hubertina Schrijnen
1843-1876


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Regionaal Historisch Centrum Limburg; Toegangnr: 12.120 Inventarisnr: 32; Gemeente: Venlo; Soort akte: Geboorteakte; Aktenummer: 4
    2. Regionaal Historisch Centrum Limburg; Inventarisnr: 124, Gemeente: Venlo; Soort akte: Overlijdensakte; Aktenummer: 32

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Januar 1843 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig sneeuw. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Der Tageslichtkomet, ein Mitglied der Kreutz-Gruppe, wird entdeckt. Der Komet ist einer der Großen Kometen des 19. Jahrhunderts.
      • 8. Februar » Bei einem Erdbeben in den Kleinen Antillen kommt es zur Zerstörung der Stadt Pointe-à-Pitre.
      • 5. Juni » Die Uraufführung der Oper Maria di Rohan von Gaetano Donizetti auf ein Libretto von Salvadore Cammarano erfolgt am Theater am Kärntnertor in Wien. Die Titelpartie singt Eugenia Tadolini, die beiden Protagonistenrollen Carlo Guasco und Giorgio Ronconi. Das Werk wird von der Wiener Kritik wohlwollend aufgenommen.
      • 21. Juli » Der Zoo Antwerpen wird gegründet, der erste in Belgien.
      • 13. Oktober » Die jüdische Organisation B’nai B’rith wird zur Aufklärung über das Judentum und zur Erziehung innerhalb des Judentums gegründet.
      • 19. Oktober » In der Pariser Tageszeitung Le Journal des Débats erscheint die letzte Folge des Fortsetzungsromanes Mystères de Paris („Die Geheimnisse von Paris“), mit der der französische Schriftsteller Eugène Sue die Gattung des Feuilletonromans begründete.
    • Die Temperatur am 17. März 1876 war um die 2,4 °C. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 7. März » Alexander Graham Bell erhält ein Patent für seine Erfindung des Telefons, muss jedoch zur Umsetzung Ideen seines Konkurrenten Elisha Gray verwenden, dem er mit der Patentanmeldung zwei Stunden zuvorgekommen ist.
      • 6. Mai » In Thessaloniki werden der deutsche und der französische Konsul von fanatischen Muslimen bei einem Tumult getötet, was die diplomatischen Beziehungen der beiden Länder zum Osmanischen Reich schwer belastet.
      • 9. Mai » Der deutsche Erfinder Nicolaus Otto nimmt versuchsweise seinen ersten Viertaktmotor, den Ottomotor, in Betrieb.
      • 17. Juni » Ein Überraschungsangriff von 1500 Lakota- und Cheyenne-Kriegern in der Schlacht am Rosebud Creek auf etwa 1000 Soldaten der US-Armee unter Befehl des Generals George Crook bringt den vom Häuptling Crazy Horse geführten Indianern Erfolg.
      • 17. August » Richard Wagners Oper Götterdämmerung wird im Rahmen der ersten Bayreuther Festspiele uraufgeführt.
      • 31. August » Nur drei Monate nach seinem Amtsantritt wird der osmanische Sultan Murad V. aufgrund psychischer Probleme abgesetzt. Nachfolger wird sein Bruder Abdülhamid II.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schrijnen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schrijnen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schrijnen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schrijnen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Scholman-Veröffentlichung wurde von Frank Scholman erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frank Scholman, "Familienstammbaum Scholman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-scholman/I2840.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Maria Antoinetta Josephina Hubertina Schrijnen (1843-1876)".