Familienstammbaum Schmidt » Albertus Johannes Hazenkamp (1883-1946)

Persönliche Daten Albertus Johannes Hazenkamp 

Quellen 1, 2, 3, 4
  • Er wurde geboren am 1. Juli 1883 in Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland.
    bron: wiewaswie.nl
  • Beruf: am 12. Mai 1921 Kantoorbediende (bron: huwelijksakte).
  • (Wonende) am 5. Februar 1946 in 2e Vooruitgangstraat 14, Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland.
    bron: overlijdensakte/rouwadvertentie
  • (Begraven) in Kleverlaan 7b, Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland.
    Begraafplaats Kleverlaan (bron: online begraafplaatsen)
  • (Begrafenis) am 9. Februar 1946 in Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland.
    Algemeene Begraafplaats Kleverlaan
  • (Begraven) am 9. Februar 1946 in Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland.
    Algemeene Begraafplaats Kleverlaan
  • (Wonende) am 12. Mai 1921 in Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland.
    bron; huwelijksakte
  • Er ist verstorben am 5. Februar 1946 in Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland, er war 62 Jahre alt.
    bron; wiewaswie.nl
  • Ein Kind von Hendrik Hazenkamp und Maria van Heulen

Familie von Albertus Johannes Hazenkamp

Er ist verheiratet mit Dina Robertha Bos.Quellen 5, 6

Albertus Johannes Hazenkamp is bij zijn huwelijk 37 jaar
Dina Robertha Bos is bij haar huwelijk 31 jaar
Huwelijksakte
Aktenummer 252
Getuigen:

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1921 in Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland, er war 37 Jahre alt.

bron: wiewaswie.nl

Notizen bei Albertus Johannes Hazenkamp

Geboorteakte
Aktenummer 808
=============================================
Overlijdensakte
Aktenummer A216
Overleden om 22.45uur
Getuigen:
Sjoerd Bonne Meine van Dijk (begrafenisondernemer)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albertus Johannes Hazenkamp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albertus Johannes Hazenkamp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albertus Johannes Hazenkamp

Maartje Soon
± 1816-1879

Albertus Johannes Hazenkamp
1883-1946

1921

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Overige, via http://www.online-begraafplaatsen.nl/gra...
      Grafsteen

      Begraafplaats Maria van Heulen 1855 1947

      Printversie
      Begraafplaats Kleverlaan Kleverlaan 7B 2023 JC Haarlem
      Persoonslijst

      NaamGeborenOverledenLeeftijdEchtgeno(o)t(e)Opmerking
      Hendrik Hazenkamp17-12-184907-10-190959
      Albertus Johannes Hazenkamp01-07-188305-02-194662
      Maria van Heulen06-08-185503-05-194791Hazenkamp
      Grafinformatie

      Foto grafnummer 1156276 Begraafplaats Kleverlaan Kleverlaan 7B Haarlem

      Graf id-nummer:1156276Begraafplaatsnr.:914
    2. Delpher, via https://nha.courant.nu/issue/HA/1883-07-...
      Burgerlijke Stand Geboorte
      Haarlemsch Advertentieblad 7 juli 1883, blz 3
    3. WieWasWie, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/47416...
      Militairen met Albertus Johannes Hazenkamp
      Loteling
      Albertus Johannes Hazenkamp
      Geboortedatum
      01-07-1883
      Geboorteplaats
      Haarlem
      Geslacht
      Man
      Gebeurtenis
      Loting
      Datum
      1903
      Gebeurtenisplaats
      Haarlem
      Documenttype
      Militairen
      Erfgoedinstelling
      Noord-Hollands Archief
      Plaats instelling
      Haarlem
      Collectiegebied
      Noord-Holland
      Archief
      23
      Registratienummer
      225
      Registratiedatum
      1903
      Akteplaats
      Haarlem
      Collectie
      Militie - Lotingsregisters
    4. Noord-Hollands Archief, via https://nha.courant.nu/issue/HD/1946-03-...
      Dankbetuiging overlijden
      Haarlem's dagblad 28 maart 1946, pagina 4
    5. Noord-Hollands Archief, via https://nha.courant.nu/issue/HD/1921-04-...
      BS ondertrouw
      Haarlem's dagblad 28 april 1921, pagina 2
    6. WieWasWie, via https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken...
      Bruidegom:
      Albertus Johannes Hazenkamp
      Geboorteplaats:
      Haarlem
      Leeftijd:
      37
      Beroep:
      kantoorbediende
      Vader bruidegom:
      Hendrik Hazenkamp
      Moeder bruidegom:
      Maria van Heulen
      Bruid:
      Dina Robertha Bos
      Geboorteplaats:
      Delfzijl
      Leeftijd:
      31
      Vader bruid:
      Hendrik Bos
      Moeder bruid:
      Tijtje Johanna Hemmes
      Gebeurtenis:
      Huwelijk
      Datum:
      donderdag 12 mei 1921
      Gebeurtenisplaats:
      Haarlem
      Documenttype:
      BS Huwelijk
      Erfgoedinstelling:
      Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief
      Plaats instelling:
      Haarlem
      Collectiegebied:
      Noord-Holland
      Aktenummer:
      252
      Registratiedatum:
      12 mei 1921
      Akteplaats:
      Haarlem

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Juli 1883 war um die 24,0 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 10. April » Der Maschinenbauingenieur Emil Rathenau gründet in Berlin die Deutsche Edison-Gesellschaft für angewandte Elektrizität, eine Vorläuferfirma der späteren AEG.
      • 14. April » Die Oper Lakmé von Léo Delibes mit dem Libretto von Edmond Gondinet nach dem Roman Rarahu von Pierre Loti erlebt an der Pariser Opéra-Comique ihre Uraufführung.
      • 5. Mai » Die Uraufführung der Oper HenryVIII von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra de Paris statt.
      • 19. Mai » William Frederick Cody, bekannt als Buffalo Bill, führt seine Wildwest-Show in Omaha im US-Bundesstaat Nebraska erstmals auf und geht sodann auf Tournee.
      • 22. Oktober » Die Metropolitan Opera in New York City wird mit der Oper Faust (dt. Titel Margarete) von Charles Gounod eröffnet.
      • 5. November » In der Schlacht von Scheikan während des Mahdi-Aufstands im Sudan vernichtet eine Armee der Mahdisten eine britisch-ägyptische Armee unter William Hicks.
    • Die Temperatur am 12. Mai 1921 lag zwischen 9,4 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » In Kronstadt kommt es zu ersten Arbeiterstreiks in den Patronny-Munitionswerkstätten. Das ist der Auftakt zum bis zum 18. März dauernden Kronstädter Matrosenaufstand gegen die Regierung Sowjetrusslands.
      • 29. Juni » Aus Anlass des 700. Todestags des Heiligen Dominikus unterstreicht Papst Benedikt XV. dessen Bedeutung für die Kirche in der Enzyklika Fausto appetente die.
      • 24. August » Das Starrluftschiff R38/ZR II verunglückt bei seiner vierten Testfahrt. Dabei kommen 44 Menschen ums Leben.
      • 19. Oktober » In der Lissabonner Blutnacht wird der portugiesische Ministerpräsident António Joaquim Granjo ermordet, als sich in Lissabon Truppen der Republikanischen Nationalgarde und Marineeinheiten zusammenrotten, um die Regierung zu stürzen. Anlass sind Korruptionsvorwürfe gegen den beliebten Militär und Politiker Liberato Ribeiro Pinto.
      • 4. November » Der von Ernst Röhm gegründete „NSDAP-Versammlungsschutz“ erhält den offiziellen Namen Sturmabteilung (SA).
      • 6. November » Mit der Entthronung der Habsburger aufgrund eines Parlamentsbeschlusses wird Ungarn zum Königreich ohne König. Dem schon 1920 provisorisch bestellten Reichsverweser Miklós Horthy wächst endgültig die Funktion des Staatsoberhauptes zu.
    • Die Temperatur am 5. Februar 1946 lag zwischen 5,2 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 12. April » Die letzten französischen Truppen verlassen das ehemalige Mandatsgebiet Syrien. Das Land ist bereits 1941 von Forces françaises libres offiziell in die Unabhängigkeit entlassen worden, trotzdem hat Frankreich weiterhin de facto die Herrschaft behalten.
      • 3. Mai » Nach der Anklageerhebung am 29.April beginnt die mündliche Verhandlung der Tokioter Prozesse gegen Angehörige der Kaiserlich Japanischen Armee und ehemalige Regierungsmitglieder.
      • 22. Mai » Nachdem die US-amerikanische Besatzungsmacht unter Douglas MacArthur den zu diesem Zeitpunkt unerwünschten Hatoyama Ichirō, dessen Liberale Partei als stärkste Kraft aus der Abgeordnetenhauswahl 1946 hervorgegangen ist, von öffentlichen Ämtern ausgeschlossen hat, wird Yoshida Shigeru zum Premierminister Japans ernannt. Yoshida ist der letzte Premierminister des Kaiserreichs; im japanischen Staat ab 1947 wird der Premierminister vom Parlament gewählt.
      • 1. August » Nach der größten Hyperinflation der Weltgeschichte und dem damit verbundenen Geldchaos wird der ungarische Pengő durch den neuen Forint als Landeswährung ersetzt. Nach dem zu diesem Zeitpunkt gültigen Umrechnungskurs wird ein Forint mit 400 Quadrilliarden Pengő gleichgesetzt.
      • 15. Oktober » Mit Wolfgang Staudtes Die Mörder sind unter uns wird der erste deutsche Nachkriegsfilm uraufgeführt.
      • 29. Oktober » La belle et la bête: Es war einmal von Jean Cocteau, eine poetische Verfilmung des Märchens Die Schöne und das Biest von Jeanne-Marie Leprince de Beaumont, wird in Frankreich uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hazenkamp

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hazenkamp.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hazenkamp.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hazenkamp (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Schmidt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marielle Schmidt, "Familienstammbaum Schmidt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schmidt/I556.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Albertus Johannes Hazenkamp (1883-1946)".