Familienstammbaum Schmidt » Aalbert (Aaldert) Lodder (1881-1957)

Persönliche Daten Aalbert (Aaldert) Lodder 

Quelle 1

Familie von Aalbert (Aaldert) Lodder

Er ist verheiratet mit Jannigje van 't Verlaat.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 2. Juni 1911 in Hardinxveld, Zuid-Holland, Nederland, er war 29 Jahre alt.

bron: wiewaswie.nl

Ereignis (MYHERITAGE:REL_UNKNOWN).


Notizen bei Aalbert (Aaldert) Lodder

In de huwelijksakte staat geboortedatum 01-01-1882

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aalbert (Aaldert) Lodder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aalbert (Aaldert) Lodder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aalbert (Aaldert) Lodder


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. WieWasWie, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/71013...
      BS Overlijden met Aalbert Lodder
      Overledene
      Aalbert Lodder
      Beroep
      zonder beroep
      Geslacht
      Man
      Leeftijd
      76
      Vader
      Bruinis Lodder
      Moeder
      Alida Bleienberg
      (ex-)partner
      Jannigje van 't Verlaat
      Geslacht
      Vrouw
      Gebeurtenis
      Overlijden
      Datum
      21-10-1957
      Gebeurtenisplaats
      Tiel
      Documenttype
      BS Overlijden
      Erfgoedinstelling
      Gelders Archief
      Plaats instelling
      Arnhem
      Collectiegebied
      Gelderland
      Archief
      0207A
      Registratienummer
      17579
      Aktenummer
      230
      Registratiedatum
      21-10-1957
      Akteplaats
      Tiel
      Collectie
      Tiel
      Boek
      Tiel
    2. WieWasWie, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/23846...
      BS Huwelijk met Aaldert Lodder
      Bruidegom
      Aaldert Lodder
      Geboortedatum
      01-01-1882
      Geboorteplaats
      Wijk bij Duurstede
      Bruid
      Jannigje van 't Verlaat
      Geboortedatum
      15-02-1888
      Geboorteplaats
      Hardinxveld
      Vader van de bruidegom
      Bruining Lodder
      Moeder van de bruidegom
      Alida Bleijenberg
      Vader van de bruid
      Jasper van 't Verlaat
      Moeder van de bruid
      Geertrui Blokland
      Gebeurtenis
      Huwelijk
      Datum
      02-06-1911
      Gebeurtenisplaats
      Hardinxveld
      Documenttype
      BS Huwelijk
      Erfgoedinstelling
      Regionaal Archief Dordrecht
      Plaats instelling
      Dordrecht
      Collectiegebied
      Zuid-Holland
      Aktenummer
      18
      Registratiedatum
      02-06-1911
      Akteplaats
      Hardinxveld

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Juni 1881 war um die 16,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Prinz Wilhelm von Preußen vermählt sich in Berlin mit Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. Die beiden werden später das deutsche Kaiserpaar.
      • 13. März » Der russische Zar AlexanderII. wird durch ein Sprengstoffattentat der Untergrundorganisation Narodnaja Wolja getötet. Nachfolger wird sein Sohn AlexanderIII.
      • 18. Juni » Der geheim gehaltene Dreikaiserbund zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Russland verpflichtet die Vertragsparteien zur Neutralität im Konfliktfall mit einer vierten Partei. Das Bündnis hat eine Laufzeit von drei Jahren und ersetzt das von Russland aufgekündigte Dreikaiserabkommen von 1873.
      • 10. August » In Paris wird die erste internationale Elektrizitätsausstellung gezeigt. Die Besucher sind von den von Thomas Alva Edison gemeinsam mit Sigmund Bergmann entwickelten Glühlampen fasziniert.
      • 9. November » Das 2. Klavierkonzert von Johannes Brahms, eines der längsten bis dahin komponierten Konzerte, wird in Budapest uraufgeführt.
      • 3. Dezember » In Bremen wird die Deutsche Dampfschiffahrtsgesellschaft „Hansa“ gegründet.
    • Die Temperatur am 2. Juni 1911 lag zwischen 10,2 °C und 25,4 °C und war durchschnittlich 18,5 °C. Es gab 13,0 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 19. März » Von Clara Zetkin initiiert, wird in Deutschland, Dänemark, Österreich-Ungarn und der Schweiz erstmals ein Internationaler Frauentag begangen.
      • 25. März » Beim Brand der Triangle Shirtwaist Factory in New York City kommen 146 großteils minderjährige Arbeiterinnen ums Leben. Die Leichen werden zum Teil am Arbeitsplatz sitzend vorgefunden, den sie sich nicht zu verlassen getraut haben.
      • 12. Juli » Das Fritz-Reuter-Denkmal von Bildhauer Wilhelm Wandschneider wird auf dem Marktplatz in Stavenhagen feierlich enthüllt.
      • 2. Oktober » An den preußischen Schulen wird die Schulstunde auf 45 Minuten gekürzt.
      • 31. Oktober » Die am 6. Mai auf Anregung des Odol-Fabrikanten Karl August Lingner eröffnete Internationale Hygiene-Ausstellung im Städtischen Ausstellungspalast, die bislang meistbesuchte Ausstellung in Dresden, schließt ihre Pforten.
      • 23. Dezember » In der Olympia Hall in London wird Das Mirakel von Karl Gustav Vollmoeller mit der Musik von Engelbert Humperdinck in der Inszenierung von Max Reinhardt welturaufgeführt.
    • Die Temperatur am 21. Oktober 1957 lag zwischen 8,6 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 10,1 °C. Es gab 10,0 mm Niederschlag während der letzten 5,6 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Der britische Premierminister Anthony Eden reicht seinen Rücktritt ein, nachdem sich die militärische Invasion in Ägypten im Zuge der Sueskrise zu einem diplomatischen Desaster entwickelt hat.
      • 20. Januar » Am Staatstheater am Gärtnerplatz in München wird das Musical Katharina Knie von Mischa Spoliansky nach dem gleichnamigen „Seiltänzerstück“ von Carl Zuckmayer uraufgeführt. Hans Albers spielt in diesem Stück seine letzte Bühnenrolle.
      • 3. Juni » Beim Versuch der Überquerung der Iller bei Kempten kommen 15 Rekruten der Bundeswehr im Iller-Unglück ums Leben.
      • 1. August » Als Zentralbank löst die Deutsche Bundesbank die Bank deutscher Länder ab.
      • 31. August » Die Föderation Malaya wird ein unabhängiger Staat innerhalb des Commonwealth of Nations.
      • 22. November » Der US-amerikanische Sänger Harry Belafonte gelangt als erster Schwarzer auf Rang 1 der britischen Hitparade. Seine Interpretation des Weihnachtsliedes Mary’s Boy Child des Afroamerikaners Jester Joseph Hairston bleibt dort sieben Wochen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lodder

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lodder.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lodder.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lodder (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Schmidt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marielle Schmidt, "Familienstammbaum Schmidt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schmidt/I4032.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Aalbert (Aaldert) Lodder (1881-1957)".