Familienstammbaum Schmidt » Gerrit van Alten (1812-1890)

Persönliche Daten Gerrit van Alten 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 28. September 1812 in Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland.
    bron: wiewaswie.nl
  • Beruf: am 21. Mai 1873 Fabrieksarbeider (bron: huwelijksakte).
  • Er ist verstorben am 5. Oktober 1890 in Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland, er war 78 Jahre alt.
    bron: wiewaswie.nl

Familie von Gerrit van Alten

Er ist verheiratet mit Dirkje Anderson.Quelle 2

Gerrit van Alten is bij zijn huwelijk 60 jaar
Dirkje Anderson is bij haar huwelijk 48 jaar
Huwelijksakte
Aktenummer 103

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1873 in Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland, er war 60 Jahre alt.

bron: wiewaswie.nl

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit van Alten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. WieWasWie, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/27906...
    BS Overlijden met Gerrit van Alten
    Overledene
    Gerrit van Alten
    Geboorteplaats
    Haarlem
    Leeftijd
    78
    Vader
    van Alten
    Moeder
    Maria van Eestwijk
    Echtgenoot
    Dirkje Anderzon
    Geslacht
    Vrouw
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    05-10-1890
    Gebeurtenisplaats
    Haarlem
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Noord-Hollands Archief
    Plaats instelling
    Haarlem
    Collectiegebied
    Noord-Holland
    Aktenummer
    762
    Registratiedatum
    1890
    Akteplaats
    Haarlem
    Opmerking
    Zich ook wel noemende van Asten. Eerder gehuwd geweest met Sophia Cornelia Steenmeijer.
  2. WieWasWie, via https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken...
    Bruidegom:
    Gerrit van Alten
    Geboorteplaats:
    Haarlem
    Leeftijd:
    60
    Beroep:
    fabriekswerker
    Bruid:
    Dirkje Anderson
    Geboorteplaats:
    Haarlem
    Leeftijd:
    48
    Beroep:
    winkelierster
    Vader van de bruidegom:
    Arie van Alten
    Moeder van de bruidegom:
    Maria van Eestwijk
    Vader van de bruid:
    Dirk Anderson
    Moeder van de bruid:
    Willemina van Gulik
    Gebeurtenis:
    Huwelijk
    Datum:
    woensdag 21 mei 1873
    Gebeurtenisplaats:
    Haarlem
    Documenttype:
    BS Huwelijk
    Erfgoedinstelling:
    Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief
    Plaats instelling:
    Haarlem
    Collectiegebied:
    Noord-Holland
    Aktenummer:
    103
    Registratiedatum:
    21 mei 1873
    Akteplaats:
    Haarlem

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. September 1812 war um die 15,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1812: Quelle: Wikipedia
    • 11. März » Das Preußische Judenedikt von König Friedrich Wilhelm III. verfügt die Gleichstellung jüdischer Bürger in Preußen.
    • 16. März » Während der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel beginnt ein portugiesisch-britisches Heer unter Arthur Wellesley mit der Belagerung der französischen Garnison in Badajoz, die bis zum 6. April dauern wird.
    • 30. März » Die Uraufführung der Oper Conradin von Schwaben von Conradin Kreutzer findet in Stuttgart statt.
    • 8. April » Der russische Zar Alexander macht durch ein Dekret Helsinki zur Hauptstadt des neuen Großfürstentums Finnland.
    • 18. Juli » Der Friedensvertrag von Örebro beendet den am 17. November 1810 auf Druck Napoleon Bonapartes erklärten Schwedisch-Britischen Krieg, in dem es keinerlei Schusswechsel zwischen beiden Seiten gegeben hat.
    • 16. Dezember » Die geschlagenen Reste von Napoléons Grande Armée überqueren die Memel und erreichen Ostpreußen. Nur 18.000 von ehemals 400.000 Soldaten haben Napoléons Russlandfeldzug und die Flucht vor den nachrückenden russischen Verbänden überlebt.
  • Die Temperatur am 5. Oktober 1890 war um die 14,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Entgegen dem Rat des Reichskanzlers Otto von Bismarck und ohne dessen vorgeschriebene Gegenzeichnung werden nach dem Willen Kaiser Wilhelms II. die Februarerlasse veröffentlicht. Sie kündigen einen Ausbau des Arbeiterschutzes an.
    • 20. März » Otto von Bismarck wird seinem Antrag gemäß als deutscher Reichskanzler entlassen, nachdem es zu Kompetenzstreitigkeiten zwischen ihm und Kaiser WilhelmII. gekommen ist. Neuer Reichskanzler wird Leo von Caprivi.
    • 2. Mai » Kaiser WilhelmII. etabliert den Evangelischen Kirchenbauverein als Einrichtung zur Schaffung neuer Sakralbauten in Deutschland.
    • 15. Oktober » Mit der Enzyklika Dall’alto dell’Apostolico Seggio wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei in Italien.
    • 18. Oktober » Curt von François, Offizier der Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika, legt den Grundstein für die Stadt Windhoek, die in der Folge Otjimbingwe als Hauptstadt der deutschen Kolonie ablösen wird.
    • 15. Dezember » Indianerhäuptling Sitting Bull wird in North Dakota von einem Reservatspolizisten erschossen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Alten

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Alten.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Alten.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Alten (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Schmidt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marielle Schmidt, "Familienstammbaum Schmidt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schmidt/I3222.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Gerrit van Alten (1812-1890)".